Ich mache das immer so. Den Schlüssel habe ich nur in der Hand, wenn ich Ihn zuhause (von der Türe entfernt) aufhänge. Aufschließen durch einen der vier Knöpfe und abschließen durch entfernen vom Fahrzeug. Klappt zuverlässig.
Beiträge von IAF
-
-
Machen kann man das, aber nicht legal und die Folgen eines Unfall mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis möchte ich ungern tragen. Die Versicherungen möchten sich auch schadlos halten und holen sich (wenn es rauskommt) das Geld zurück.
-
Das Plus kommt durch die Frontkamera und den damit verbundenen Notbremseassistent. Das OnStar ist jedoch Komfort und nicht Sicherheit. Der Notrufassistent ist nur ab Typzulassung 2018 vorgeschrieben und damit nicht TÜV relevant. Den platten Reifen erkennst du ja bereits bei der obligatorischen Abfahrtskontrolle oder spätestens bei Motorstart.
Ich finde es auch sehr ärgerlich, denn es wurde gegen Aufpreis verkauft (sogar groß damit geworben) und zumindest WLAN und Notrufsystem könnte ohne weiteres weiterhin betrieben werden. Ein Callcenter brauche ich nicht zwingend. Leider werden wir, trotz Unzufriedenheit und verständlicher Wut, Stellantis nicht dazu bewegen auch nur einen Cent in das GM Auslaufmodel Astra K zu investieren.
-
-
Wenn sie nach COC besteuern würden, hättest du nur 36€ zu zahlen. Mach doch ein Vergleichsangebot und biete ihnen als Kompromiss 50€ an
-
Die Beschriftungen und Logos je nach Motor und Ausstattung kannst du auf OPEL-Infos.de finden. Da sind alle aufgelistet und abgebildet
-
Tatsächlich spielt auch indirekt deine Ausstattung eine Rolle, daher ist meist auch ein Bereich angegeben. In meinem Fall z.b. 139 - 142g/km (WLPT). Da kann sogar die Räderwahl einen Unterschied machen - nimmst du bei Mercedes die AMG Felgen ab Werk, bezahlst du den Rest des Fahrzeuglebens 4€/Jahr extra. Da die Reifen Breiter und die Felgen schwerer sind, hast du einen höheren Verbrauch, also auch mehr CO2 Ausstoß angegeben.
Mit OPF zahlst du ebenfalls mehr als ohne.
In deinen COC steht 101g/km (NEFZ) kombiniert der angegebene Bereich für dein Fahrzeug liegt zwischen 99 und 105 (NEFZ), nach WLPT sind das laut OPEL 121 - 129g/km.
Ich befürchte deine Steuer könnte korrekt sein.
-
Ich befürchte, daß es die nicht geben wird. Es gibt ja LED oder Matrix vom Werk. Daher werden die zu erwartende Verkaufszahlen im Verhältnis zu der teuren und zeitaufwendigen Zulassung für Osram eher unattraktiv sein. Da gibt es andere Modelle die in großer Stückzahl gebaut wurden und die nicht werkseitig mit LED bestellbar waren.
-
Ethanol hat eine geringere Energiedichte und da bei uns nach Liter und nicht nach Kilo getankt wird, bekommst du zwangsläufig einen Mehrverbrauch und da ethanol zündwilliger ist auch eine spätere Zündung. Als Ergebnis hast du weniger Leistung bei erhöhtem Verbrauch (allerdings in so kleinem Bereich, daß es kaum Auffallen sollte). Allerdings "spart" man mit E10 auch nur etwas über 1€/Tankfüllung und ob das dann der Mehrverbrauch nicht auffrist?! Für meinen gibt es die Empfehlung 98Oktan und er bekommt immer 100 oder 102.
-
Zumal das Verschleißmaß nur die Grenze markiert, bei der noch neu Beläge montiert werden dürfen. Beispiel: Scheibe neu 26mm, Verschleißmaß 24mm, dann dürfen bei 24,1mm noch neu Beläge drauf und die Scheibe bis zur Verschleißgrenze der Beläge heruntergefahren werden. Damit wäre die Scheibe vermutlich im Bereich von 23mm oder gar darunter.
Da hilft nur Nachschulung des Gutachters....