Ich gebe Dir Recht, tauschen ist sicher die bessere Lösung, eine Aussage über den Zustand kann man aber auch durch den Test machen und wenn es nur darum geht, den Inspektionstermin um wenige Monate zu schieben, würde ich das auch als unkritisch betrachten.
Beiträge von IAF
-
-
Immer wieder gern, dafür ist doch das Forum. Danke für die Rückmeldung...
-
vermutlich waren die Reifen bei der Montage und Lagerung in der beheizten Halle. Bei aktuell ca 6-8°C kann der Druck dann deutlich niedriger sein. Sicher ein Fehler, aber auch kein schwerwiegender (Sicherheits-) Mangel.
Letzteres (MyOpel) ist auch das einzige worum sich Opel kümmern kann, der Rest liegt in der Verantwortung des Händlers.
Die lange Lieferzeit hängt sicher mit Corona und Brexit zusammen, manche Bauteile stammen auch von GM und kommen aus den USA. Sicherlich spielt auch die Übernahme durch Stellantis eine Rolle, da GM auf dem europäischen Markt, mit Trennung von Opel, kaum noch eine Rolle spielt.
-
-
Das Inspektionsheft spielt bei jungen gebrauchten und bei Privatverkauf ein Rolle, bei Inzahlungnahme interessiert es kaum. Bremsflüssigkeit bindet Wasser und durch Bremsen entsteht Hitze, dadurch verdampft das Wasser und bildet Gasblasen in der Bremsleitung, diese können komprimiert werden und dein Bremsdruck geht flöten. Man kann den Wasseranteil messen, ist er unter einem bestimmten Wert, muß nicht getauscht werden. Prüfen ist aber dringend zu empfehlen!
-
Das Anlerngerät sendet auf einer bestimmten Frequenz, wodurch der Sensor angeregt wird seine Codierung zu senden und sich mit dem Fahrzeug zu koppeln. Das Gerät weiß nicht ob Sensoren verbaut sind oder nicht. Taste drücken bedeutet Frequenz senden und solange flackert die grüne LED.
-
die eine leuchtet bei niedrigem Batteriestand, die andere blinkt für ca 2-3sek grün nachdem du die taste gedrückt hast.
-
Werde doch mal konkret. Welche Ausstattung fehlt? Neuwagen oder gebrauchter? Deutsche Ausführung oder Reimport? Zunächst mal ist der Händler dein Vertragspartner und zur Erfüllung des selbigen verpflichtet. Sollten wesentliche Vertragsbestandteile (Ausstattung) fehlen, fordere den Händler zur Nachbesserung auf (schriftlich mit Frist). Kommt er dem nicht nach, geht's zum Anwalt. Sollte die Bestellung vom Händler richtig gewesen sein und Opel den Fehler gemacht haben, dann kann sich dein Händler entspannen, da dann Opel in der Pflicht ist. Das muß aber dann dein Händler mit Opel klären, Fahrzeug zurück zu Opel oder Ausstattung nachrüsten oder mit bestehender Ausstattung zum kauf anbieten (natürlich mit angepaßtem Preis).
So oder so, ist irgendwo ein Fehler passiert und es muß konstruktiv nach einer für alle passenden Lösung gesucht werden, am besten im Dialog und wenn das nicht funktioniert, juristisch.
-
Gerade erst gelesen:
"Keine der LED's leuchtet" - spricht für mich dafür, daß dein Anlerngerät defekt ist.
-
Du mußt die Antenne (schwarzer Stab) auf Höhe vom Ventil an die Außenflanke des Reifen halten und die Taste drücken. Das Gerät blinkt dann und das Auto quittiert mit Hupen. Das Anlernen geschieht in der Reihenfolge vorne links, vorne rechts, hinten rechts und hinten links (der jeweilige Blinker leuchtet). Die Geräte kommen aus China und sind qualitativ eher schlecht, sollte es nicht funktionieren, könnte dein Gerät defekt sein.