Ich befürchte, daß es die nicht geben wird. Es gibt ja LED oder Matrix vom Werk. Daher werden die zu erwartende Verkaufszahlen im Verhältnis zu der teuren und zeitaufwendigen Zulassung für Osram eher unattraktiv sein. Da gibt es andere Modelle die in großer Stückzahl gebaut wurden und die nicht werkseitig mit LED bestellbar waren.
Beiträge von IAF
-
-
Ethanol hat eine geringere Energiedichte und da bei uns nach Liter und nicht nach Kilo getankt wird, bekommst du zwangsläufig einen Mehrverbrauch und da ethanol zündwilliger ist auch eine spätere Zündung. Als Ergebnis hast du weniger Leistung bei erhöhtem Verbrauch (allerdings in so kleinem Bereich, daß es kaum Auffallen sollte). Allerdings "spart" man mit E10 auch nur etwas über 1€/Tankfüllung und ob das dann der Mehrverbrauch nicht auffrist?! Für meinen gibt es die Empfehlung 98Oktan und er bekommt immer 100 oder 102.
-
Zumal das Verschleißmaß nur die Grenze markiert, bei der noch neu Beläge montiert werden dürfen. Beispiel: Scheibe neu 26mm, Verschleißmaß 24mm, dann dürfen bei 24,1mm noch neu Beläge drauf und die Scheibe bis zur Verschleißgrenze der Beläge heruntergefahren werden. Damit wäre die Scheibe vermutlich im Bereich von 23mm oder gar darunter.
Da hilft nur Nachschulung des Gutachters....
-
Ich gebe Dir Recht, tauschen ist sicher die bessere Lösung, eine Aussage über den Zustand kann man aber auch durch den Test machen und wenn es nur darum geht, den Inspektionstermin um wenige Monate zu schieben, würde ich das auch als unkritisch betrachten.
-
Immer wieder gern, dafür ist doch das Forum. Danke für die Rückmeldung...
-
vermutlich waren die Reifen bei der Montage und Lagerung in der beheizten Halle. Bei aktuell ca 6-8°C kann der Druck dann deutlich niedriger sein. Sicher ein Fehler, aber auch kein schwerwiegender (Sicherheits-) Mangel.
Letzteres (MyOpel) ist auch das einzige worum sich Opel kümmern kann, der Rest liegt in der Verantwortung des Händlers.
Die lange Lieferzeit hängt sicher mit Corona und Brexit zusammen, manche Bauteile stammen auch von GM und kommen aus den USA. Sicherlich spielt auch die Übernahme durch Stellantis eine Rolle, da GM auf dem europäischen Markt, mit Trennung von Opel, kaum noch eine Rolle spielt.
-
-
Das Inspektionsheft spielt bei jungen gebrauchten und bei Privatverkauf ein Rolle, bei Inzahlungnahme interessiert es kaum. Bremsflüssigkeit bindet Wasser und durch Bremsen entsteht Hitze, dadurch verdampft das Wasser und bildet Gasblasen in der Bremsleitung, diese können komprimiert werden und dein Bremsdruck geht flöten. Man kann den Wasseranteil messen, ist er unter einem bestimmten Wert, muß nicht getauscht werden. Prüfen ist aber dringend zu empfehlen!
-
Das Anlerngerät sendet auf einer bestimmten Frequenz, wodurch der Sensor angeregt wird seine Codierung zu senden und sich mit dem Fahrzeug zu koppeln. Das Gerät weiß nicht ob Sensoren verbaut sind oder nicht. Taste drücken bedeutet Frequenz senden und solange flackert die grüne LED.
-
die eine leuchtet bei niedrigem Batteriestand, die andere blinkt für ca 2-3sek grün nachdem du die taste gedrückt hast.