Beiträge von IAF

    Vollkommen richtig, habe ich weiter oben auch bereits empfohlen. Bevor Geld für Felgen, Reifen und Sensoren ausgeben wird oder gar Karosserie arbeiten durchgeführt werden, mal beim TÜV vorbei und das Gespräch suchen.

    Gibt es denn überhaupt einen (rechten) Fahrersitz mit Massage und elektrischer Verstellung? Ich habe schon vor einiger Zeit in England gesucht und nur unseren Beifahrersitz gefunden. Der Umbau sollte ja (wenn es ihn gibt) recht leicht sein, da Strom für Sitzheizung und höhen bzw Lordosenstütze bereits vorhanden ist. Es fehlt also nur Massage, vor / zurück und Rückenlehne.

    Ich habe gelesen, daß 20er Spurplatten also 40/Achse sowohl vorne als auch hinten ohne umbauten (umlegen von Blechen o.ä.) eingetragen werden. Da ich selbst (noch) keine habe, kann ich nur vom hören/lesen berichten. Ich habe allerdings mal bei mir (ST) nachgemessen und denke, daß 20/Rad tatsächlich gerade noch gehen müsste (ohne Stress mit der Rennleitung).

    Autsch, die 8 zoll hatte ich übersehen. Allerdings wäre die Felge immernoch weiter im Radhaus als mit Serie und 20er Spurplatte. Egal, man muß nicht alles verstehen - vor allem bei Gesetzen und Vorschriften ist es mit gesundem Menschenverstand oft nicht weit her

    Verstehe ich nicht, ist doch die gleiche Reifendimension, die auch werkseitig verbaut ist. Die ET der Wunschfelge ist mit 35 zwar kleiner, aber die Original 18" mit ET 44 darf ich ohne Nacharbeiten sogar mit 40er Spurverbreiterung (pro Achse) fahren. Das ergibt dann eine ET von 24 und da gibt's keine Probleme.


    Wenn Freigänigkeit bzw Abdeckung vom Profil erfüllt sind, steht doch einer Eintragung nichts im Weg oder liege ich da falsch? Evtl hilft eine Rücksprache mit dem TÜV (bevor du die Felgen kaufst oder gar die Karosserie bearbeitest).

    Vermutlich wird nur die AGR-Rate erhöht, was letztlich bedeutet, daß mehr Abgase über das AGR-Ventil in die Ansaugbrücke gelangen. Dadurch setzt sich alles noch schneller mit Ruß und Ölkohle zu und verklebt. Eine aufwändige und teure Reinigung von AGR-Ventil, Ansaugbrücke und Einlaßventilen ist dann deutlich häufiger notwendig.


    Hintergrund ist, daß durch die Beimengung von Abgasen die Verbrennungstemperatur gesenkt werden soll um Stickoxide zu reduzieren.

    Isofix ist auch nur zusätzlich zur eigentlichen Sicherheitseinrichtung Gurt. Ist die Schale montiert und der Gurt dran, wackelt da nichts mehr. Der Abstand der Isofix-Bügel sollte auch bei allen Fahrzeugen identisch sein. Bei meiner Rückbank sind Kunststoffklappen über dem Isofix, daß sollte doch bei allen K gleich sein oder gibt es da Unterschiede? Der Kindersitz meiner Tochter kann auch hin und her geschoben werden, durch zurückschieben (verkürzen der Sitzbügel) liegt jedoch die Sitzlehne an der Lehne der Rückbank an und alles ist fest.