Mein FOH meinte, hardwaremäßig sollte es bei allen K funktionieren. Der Aufwand ist recht hoch (zeitaufwändig), da verschiedene Updateschritte/-teile bestätigt werden müssen. Somit ist für die Werkstatt der Laptop für mehrere Stunden gebunden und alle paar Minuten muß jemand danach schauen und evtl den nächsten Schritt bestätigen. Somit ist es eher unbeliebt dieses Update durchzuführen, vor allem für kleine Werkstätten, die nicht über mehrere Laptops mit entsprechender Software verfügen.
Beiträge von IAF
-
-
Schönes Auto viel Spaß damit und knitterfrei Fahrt....
Und willkommen im Forum
-
Ich freue mich sehr, daß es hier auch Fachleute/Profis gibt, die mit Rat, Tips und Daten helfen / korrigieren. Ich vertraue meiner Werkstatt und den dort Beschäftigten Fachleuten - sollte das nicht der Fall sein, ist es nicht die richtige Werkstatt für mich. Ich hoffe du bleibst uns erhalten und hilfst auch weiterhin so freundlich und kompetent.
Die Personen die hier stänkern und beleidigen sind vermutlich im Umgang mit ihren Mitmenschen im realen Leben auch so und wundern sich dann über schlechten Service/das Echo.
-
Ist das NaviPro nicht schon PSA? Könnte es nicht dann Adapterkabel von PSA geben. Das kam ja nach der Übernahme rein, nachdem auch OnStar und Notruf von GM eingestellt wurde und es dafür keine Karten mehr gab.
-
Die Motorabdeckung ist Teil der akustischen Dämmung und nicht nur Deko/Optik. Zumal die mit einem Handgriff in wenigen Sekunden entfernt ist.
-
Öl-Temperatur hat er angeblich aber nicht. Mein OBD zeigt mir was an, das ist aber wohl nur ein erechneter Wert und nicht Sensorbasiert.
Der Öldruck sollte aber überwacht sein, da ja auch bei zu niedrigem Druck die Warnlampe angeht.
-
Sehe ich genauso, darum war mir AndroidAuto wichtig. Für mich ist das integrierte nur eine Rückfallebene.
-
Ein Ärgernis ist es dennoch, es sollte zumindest 2mal jährlich ein update geben und das bis 10Jahre nach der letzten Auslieferung.
Denn die Nutzbarkeit eines Navi lebt von der Aktualität des Kartenmaterials. Ja die besondere Situation ist klar, würde jedoch den Hersteller und Vertragspartner nicht von Verpflichtungen entbinden, wenn es der Gesetzgeber so diktieren würde. Vielmehr würde dann die Verantwortung an den neuen Eigentümer über gehen und wäre sicher eine weitere Klausel im Übernahmevertrag. Ein Ersatzteil Garantie ist auch gesetzlich verankert. Das Thema OnStar wurde hier ja auch schon behandelt und ist ebenfalls extrem ärgerlich.
-
Ich habe ein Youtube Video gesehen, indem jemand gezeigt hat wie schnell und einfach eine Dashcam eingebaut wird. Die Fuge die er nutzte, war zwischen A-Säulenverkleidung und Dach. Von dort ist er in der Türdichtung bis runter. Wenn du entlang der Frontscheibe durch die Verkleidung der A-Säule nach unten gehst, sehe ich da kein Problem. Auf meinem untersten Bild ganz links, etwa Mitte siehst du die Fuge
-
Ich habe mich für die Vantrue S1 entschieden da ich auch hinten eine Kamera haben wollte. Dabei ging es mir um typische Parkrempler mit Fahrerflucht. Die Kamera bietet die Möglichkeit eine recht große Speicherkarte (256GB) zu verwenden. Durch Bewegungsmelder und Erschütterung wird die Aufnahme gestartet. Kommst du zu deinem Auto und hast eine Beschädigung, kannst du nachschauen - ohne Erschütterung wird wieder überschrieben.
Gesamtkosten mit Speicherkarte und Anschlußset ca 200€
Einbauzeit ca 3h, da ich keine Anleitung dafür hatte und das Kabel verlegen im hinteren Dachbereich fummelig ist.
Einbau habe ich selbst gemacht: Kabel für hinten mit Zugband von der vorderen Innenbeleuchtung zur hinteren und dann nach hinten. Durch den Gummischlauch in die Heckklappe - hinten fertig.
Vorne habe ich zunächst die Verkleidung an der Frontscheibe, der rechten A-Säule, Handschuhfach, Beifahrerfußraum sowie vom Sicherungskasten in der Mittelkonsole entfernt. Spannungsversorgung und hintere Kamera gehen beide von der Innenbeleuchtung zum Rückspiegel - Verkleidung dran Cam eingesteckt und an der Verkleidung montiert.
Spannungsversorgung für die Cams: das Kabel verläuft von der Innenbeleuchtung parallel zu bereits verlegten Kabeln zur A-Säule (wichtig: Kabel oberhalb vom Airbag entlang der Originalkabel verlegen!). Entlang der A-Säule zum Armaturenträger hinter dem Handschuhfach und geht dann in der Mittelkonsole zur Sicherung vom Schiebedach (da ich keines habe, war die Sicherung ungenutzt mit Dauerplus). Masse gibt's am Querträger. Batteriewächter ist beim Anschlußset von Vantrue dabei. Alles gut mit Kabelbinder befestigen, dann klappert nix und alle Kabel sind unsichtbar verlegt.
Wichtig ist, egal ob man den Aufwand wie ich betreiben möchte oder nicht, legt das Kabel nicht durch die Fuge zwischen Dachhimmel und A-Säulenverkleidung, da dahinter noch der Windowbag verläuft und das echt blöd laufen kann. Die Verkleidung der A-Säule ist schnell entfernt und zwischen Dach und Airbag stört dasKabel nicht.20200630_150513_copy_1612x1209.jpg20200630_163616_copy_1512x2016.jpg20200630_150420_copy_2016x1512.jpg20200630_150612_copy_3024x2268.jpg