Beiträge von IAF

    Dein Auto (Limousine) kommt aus Gleiwitz (Polen) oder (Kombi/ST) aus Ellesmere Port (England). In Rüsselsheim sind keine Astra K vom Band gelaufen und ein Stufenheck gab es nicht.

    Die ganze Lack Geschichte wird wohl auch der "Entfeinerung" zum Opfer gefallen sein. Vermutlich ist PSA ab dem FL mit der Lack Menge und Qualität etwas nach unten gegangen.

    Wartungsfrei bzw Lebenslang bedeutet in der Automobilindustrie ca180000km. Viele mit Steuerkette haben irgendwann Rasselgeräusche weil sich die Kette längt und der Spanner (Öldruck betätigt) nicht mehr nachkommt. Ist gerade bei den 1.6l Diesel ein leidiges Thema.

    Der Trend in der Automobilindustrie geht wieder Richtung Riemen (teilweise im Öl).

    Ansaugbrücke, Drosselklappe und Ventile können mit Nussschalen gestrahlt werden und sind danach wie neu. Da der Motor wieder mehr Luft bekommt läuft er wieder besser und verbrennt sauberer. Willst du das zukünftig verhindern müsstest du das AGR deaktivieren (was Illegal ist) und über die Nachrüstung eines Ölsammlers nachdenken. Damit wird das Öl aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung gefiltert.

    Theoretisch kannst du auch direkt an die Batterie mit der Plusleitung und zwischengeschalteter Sicherung und mit dem Minus auf einen Massepunkt. Aber warum du das willst erschließt sich mir nicht, die Batterie ist im Kofferraum hinter der Rückbank, die Cam aber doch vorne.


    Leg das Kabel durch die Spiegelverkleidung, dann durch das Dach zur A-Säule, den vorhandenen Kabeln folgend (hinter dem Airbag!) nach unten und dann hinter dem Handschuhfach in die Mittelkonsole zum Sicherungskasten. Dort suchst du dir eine Sicherung (geschaltet oder dauer) und klemmst dich dazwischen. Im Kit ist ein Sicherungsadapter, der wird anstelle der entfernten Originalsicherung eingesetzt und selbige wandert in den Adapter. Masse findest du im Bereich vom Querträger hinter dem Handschuhfach.

    Funktioniert gut und unsichtbar - Einbauzeit 1 bis 1,5h

    Dauerplus ist unbegrenzt, daher empfiehlt sich dringend der Einsatz eines Spannungswächter, der bei z.B. 11,5V den Verbraucher abschaltet. Ein derartiger Wächter ist im Regelfall an den Anschlußsets (meist separat zu erwerben) von Dashcams enthalten. Kleines Kästchen am Anschlußkabel - üblicherweise werden als Spannungsversorgung der Dashcam nur USB Kabel mitgeliefert.

    Die Originalen sind Iridium Zündkerzen von NGK und heißen dort ILNAR8B7G, sie bekommen nur ein GM/OPEL Label und Karton verpasst. Es gibt bei dem ein oder anderen Händler Sets mit 4 Original oder NGK für ca 50€.

    Anzugsmoment liegt bei 15-20N (gibt bei NGK eine Tabellemit den Anzugsmomenten), also nicht übertreiben.

    Bei Version 1 wird die Spannung mittels Zwischenstecker vom Zigarettenanzünder/Steckdose abgegriffen und funktioniert dann zum Laden. Mitgeliefert wird ein Micro USB kabel und für ca 40,- gibt's das Obst dazu. Für USB Typ C, was ja inzwischen gebräulicher ist, gibt's (soweit mir bekannt) nix von Opel. Induktionsladen bietet sich an, ist aber nicht sehr leistungsfähig und reicht vielleicht nicht zum laden bzw. halten des Ladezustand, bei Nutzung von Maps und Spotify o.ä.