Beiträge von IAF

    Wirst du erwischt, ist es Steuerhinterziehung, da Schadstoffe teil der KFZ-Steuer sind. Das System soll angeblich CO2 sparen (was dann um ein vielfaches durch die Produktion und Transport von Ersatzteilen verschwendet wird). Auf den Streß hab ich keine Lust, denke mal, daß es nicht wirklich teuer wird, aber es kostet Lebenszeit und Nerven. Auch wenn es sehr sehr unwahrscheinlich ist, daß das jemand entdeckt.

    Ich hab das Modul, nur noch nicht verbaut. Das Ding hat drei Adern (Plus/Minus/Daten). Der verbaute IC merkt sich den letzten Zustand und deaktiviert nach jedem Motorstart die Stopp Funktion. Betätigst du den Schalter, funktioniert es ohne Einschränkungen wie Serie. Da du nur den Tastendruck automatisierst ist es im Gegensatz zum auscodieren legal.

    Ich hab mir jetzt extra einen Sicherungskasten vom Schrottplatz geholt, wenn ich Zeit habe schließe ich das mal richtig an. Ich habe aktuell auch so ein Sicherungsabgriff, der mir aber nicht zusagt. Es gibt unbelegte Sicherungsplätze, die schon mit Dauerplus oder Zündungsplus belegt sind. Da ich jetzt Originalpins habe, kann ich die einfach einklipsen und dann habe ich einen völlig normalen eigenen Sicherungsplatz für die Kameras.


    Achtung, nicht in allen europäischen Ländern sind sie geduldet oder erlaubt! Informiert euch vor der Fahrt wie es rechtlich aussieht. Bisher war es z.b. in Österreich verboten (aktuell weiß ich es nicht)

    Nur eine der beiden Buchsen in der Armlehne ist mit dem Radio verbunden, die andere dient ausschließlich dem laden.


    Sollte dein FOH die Gewährleistung ablehnen, was ich mir nur schwer vorstellen kann, dann bleibst du im schlimmsten Fall auf etwa 100€ und 2h Arbeit sitzen (es gibt Videos zum austausch des Display). Ärgerlich aber sicher kein Totalschaden. Von daher genieße die Feiertage....


    Bei Android kann ich Google Maps auf dem Handy laufen lassen und Spotify auf dem Radio. Geht das bei Apple denn nicht? Dafür brauche ich nur Bluetooth und keine Kabelverbindung, das Handy kann dann über eine der drei Ladebuchsen (hinten zwei und in der Armlehne eine) oder ein Adapter für den Zigarettenanzünder geladen werden. Auch die Freisprechfunktion würde noch funktionieren. Ich kann dann auswählen, ob ich die Navi Ansagen über Handy oder Fahrzeug haben möchte.

    Ich setze eher auf weniger mechanische Belastung durch weniger Klopfereignisse und weniger Ölkohle durch mehr Temperatur und reinigende Additive.

    In einem der letzten Videos der Doks konnte man den Filter einer Zapfsäule bewundern. Der ganze Schleim und Dreck kam nicht vom Edelsprit sondern vom E10.

    Aber wir werden uns sicher nicht einig, was ich nicht schlimm finde. Würden alle das Gleiche denken wärs ja langweilig...

    Klingt schon sehr nach Batterie. Aber bei 60tkm und erst 2Jahren würde ich zunächst mal Laden bzw Testen (laßen). Funktioniert denn Start-Stopp? Denn das geht bei niedrigem Ladestand nicht.

    Es gibt ein Video indem alle Spritarten auf dem Prüfstand getestet wurden. Hier ging es nicht um den Verbrauch sondern um Klopfen. Mit E10 waren zahlreiche Klopfereignisse mit E5 weniger, selbst mit Standard 98er gab es noch einige. Nur bei Premium war praktisch nichts mehr (Ich meine von ProBoost).


    Der Hintergrund warum ich das erwähne liegt in der Ereigniskette, denn der Motor reagiert auf das Klopfereignis also erst NACH dem Klopfen durch Zündwinkel Reduktion. Aber jedes Klopfen ist eine mechanische Belastung vor allem für die Kolbenringe, Pleul, Lager...


    Ich bin kein Chemiker, aber die Autodoktoren sind durchaus fit in dem was sie tun und ich erinnere mich an einen Langzeitvergleich zweier identischer Fahrzeuge einmal mit E10 und einmal mit 98er bewegt. Die Unterschiede mit der Endoskopkamera waren erstaunlich. Jeder Laie der die Bilder im Vergleich gesehen hat konnte sofort erkennen welcher Motor mit welchem Sprit bewegt wurde.


    Ich nutze mit Kollegen zusammen den V-Power Deal. Wir teilen uns die kosten und daher kann ich zum 95er Preis V-Power fahren. Jedem fahrer eines Direkteinspritzer muß einfach klar sein, daß der Motor Ölkohle ansetzt. Die Verbrennungstemperatur wird durch Abgase und ein eher fettes Gemisch gesenkt, da dann weniger Stickoxide entstehen wodurch mehr Ruß und Ölkohle entsteht. Je sauberer die Verbrennung und die Abgase, desto sauberer und langlebiger der Motor.

    Ab MJ17 (Produktionsdatum nach der Sommerpause 2016) war AA genauso Serie wie im R4.0 ab Produktionsstart des Astra K.

    Bei mir gibt es weder ein Carplay noch ein AndroidAuto Logo auf dem Bildschirm bis zum Zeitpunkt der Verbindung mit einem Gerät (Beim wurmstichtigen Fallobst weiß ich es nicht, da in meinem Umfeld nichts dergleichen Vorhanden ist). Es gibt ein Verbindungslogo (Projektion), welches dann zum blauen "A" wechselt, wenn ein Gerät verbunden ist. Wenn der Kollege Kurvenleuchter kein kalbegebundenes AA hat, muß er zum FOH und fragen ob und zu welchem Preis das aufgespielt werden kann (viele machen es nicht oder rufen hohe Preise auf). Alternativ kann Carlinkit 4.0 (nicht 5.0) verwendet werden. Das übersetzt zwischen Android Handy und Carplay.

    Du brauchst bestimmt keinen neuen Spiegel. Du kannst einfach die defekten Teile ersetzen. In den meisten Fällen ist nur etwas Kunststoff kaputt. Die Gehäuseteile unterscheiden sich nicht, lediglich das Spiegelglas (mit und ohne Totewinkel Warner) und die zugehörige Verkabelung sind verschieden. Schau erstmal was wirklich gebrochen ist und tausche nur die Teile aus.