Beiträge von IAF

    Die Literangabe des Kofferraum finde ich furchtbar, da sie nichts über die Nutzbarkeit aussagt. Viel interessanter ist doch die nutzbare Fläche und Höhe. Wenn Nieschen und Taschen mitgerechnet werden, eine Schräge Heckscheibe oder Radläufe die Nutzbarkeit einschränken, dann macht das für mich keinen Sinn.

    Der Astra K ST hat auch einen doppelten Boden und für das Stummelheck gibt's den als Zubehör.

    Keine Ahnung warum mir das als neu angezeigt wurde. Hatte die Nachricht du wurdest zitiert und bin rgendwie bin auf dem alten Ding gelandet - ich tippe auf Bedienungsfehler. Ich hab nur deshalb so reagiert weil ich dachte was soll das denn 5 Monate später... nach deinem Hinweis hab ich erst auf das Datum deiner Nachricht geschaut. Jetzt muß ich mich schon wieder bei Dir entschuldigen.

    Eigentlich nicht, ich verstehe nur nicht warum du das wieder hochholst und was du mir damit sagen möchtest - ganz ehrlich ich verstehe es nicht.

    Fakt: Am 29.10.2023 stand bei Osram die H1 Fernlicht Led als "new" gekennzeichnet in der Liste, damals gab es aber noch keine H7 von Osram.

    Ich hab dir doch schon recht gegeben und mich für die unaktuellität entschuldigt. Was möchtest du denn noch, daß du nach fast 5 Monaten wieder damit anfängst. Ich hatte einfach eine ältere Liste im Kopf (vielleicht auch aus 2022?) und zu diesem Zeitpunkt gab es die noch nicht. Wenn es Dir so wichtig ist, kannst du ja bei Osram nachfragen seit wann die in der Kompatibilitätsliste stehen und vielleicht möchtest du mir dann mitteilen wie alt meine Liste war. Ich könnte auch in meinen Downloads schauen, bestimmt hab ich die Liste noch, aber eigentlich interessiert es mich nicht wirklich, da ich immer nach vorne schaue.


    Du hast recht, sie sind aktuell erlaubt und zugelassen (und waren es bereits vor 5 Monaten (plus X)) und ich habe mich geirrt. Ich bitte hiermit nochmals alle um Entschuldigung für meinen veralteten Datenstand und bedanke mich bei Dir für die Aufklärung und Erleuchtung.

    Der Bericht der HU muß nicht mitgeführt werden. Ich habe meinen jedoch immer dabei.

    Das Problem mit nicht zugelassenen Leuchtmitteln ist, daß leider die Betriebserlaubnis dadurch erlischt und du auch im Falle eines unverschuldeten Unfalls haftbar gemacht werden kannst. Auch dein Versicherungsschutz ist dann nicht mehr gegeben.


    Argumentation ist hierbei, daß ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis nicht im öffentlichen Straßenraum bewegt oder abgestellt werden darf. Hätte das Fahrzeug nicht verbotswidrig am Straßenverkehr teilgenommen (auch das abgestellte Fahrzeug in öffentlichem Raum, ist Teilnehmer am Straßenverkehr), hätte es den Unfall auch nicht gegeben. Gilt also auch, wenn die LED nichts mit dem Unfallgeschehen zu tun hat. Durch die Zulassungsverpflichtung von Leuchtmitteln soll eine Gefährdung anderer ausgeschloßen werden. Man stelle sich vor, die Rückleuchten sind so hell, daß jemand geblendet wird und verunfallt.


    Die LED Rückfahrscheinwerferbirnchen sollen auf der Rückfahrkamera flackern und so hell sein, daß das Bild überbelichtet wird. Ist das bei dir nicht der Fall?

    Kann das auch mit dem X200 Stecker zu tun haben? Das ist ein Zentralstecker durch den sehr viele Funktionen laufen. Innerhalb des Kabelbaum verläuft der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage und nicht selten wird dieser undicht. Das Scheibenwasser läuft in den Stecker. Dieser korrodiert und produziert die merkwürdigsten Fehler. Hast du im Bereich des Fußraums der linken A-Säule Feuchtigkeit festgestellt oder Geruch nach Scheibenwasser?


    Ich weiß leider nicht ob auch Tachofunktionen darüber laufen.

    Der Windowbag läuft etwa 20cm in die A-Säule hinein. Paßt bitte auf, daß ihr den nicht behindert. Die Verkleidungen gehen ganz gut weg, in der Mitte befindet sich ein Clip mit Fangband, damit die Verkleidung bei Airbagauslösung nicht durch den Raum segelt.


    Ich habe das Kabel von der Innenbeleuchtung oberhalb des Airbag parallel zu den Antennenkabeln auf der rechten Seite der A-Säule heruntergeführt. Hinter dem Handschuhfach am Querträger bis zum Sicherungskasten hinter der Powerbar. Die andere Seite vom Kabel läuft durch die Verkleidung des Regensensor und Kamera zum Innenspiegel. Auf der Verkleidung befindet sich die Dashcam. Die Kabel für die hintere Kamera wurde mit einem Zugband durch das Dach gezogen.

    Kein Verbrenner produziert Feinstaub! Diesel und Direkteinspritzer rußen etwas (daher haben beiden einen Partikelfilter), aber das was als Feinstaub bezeichnet wird, besteht aus Pollen (>80%), Fahrbahn- und Reifenabrieb. Hierbei spielt auch die Fahrbahnqualität eine große Rolle. Wenn, wie bei uns, die Straße von Schlaglöchern und Flicken übersät sind, wird mehr Feinstaub produziert. Da Elektroautos schwer sind und ein hohes Drehmoment haben, produzieren sie tatsächlich deutlich mehr Feinstaub als vergleichbare Verbrenner (laut Reifenhersteller etwa doppelter Reifenverschleiß).

    Es gibt auch aktive, fahrzeugspezifische Halterungen zum Beispiel von Brodit, dann kannst du dein Zuleitungskabel sauber und unsichtbar verlegen (direkt in den Sicherungskasten hinter deinen Taschentüchern). Die Steckdose bleibt genauso frei, wie der aktuell unbrauchbar gewordene Luftauslaß.