Beiträge von IAF

    Achtung, der Pfeil ist nicht definiert. Er kann die Einbaullage oder den Luftfluß darstellen. Wäre es bei Hersteller A der Luftfluß muß der Pfeil nach unten zeigen. Bei Hersteller B muß der Pfeil nach oben zeigen, weil hier die Einbaulage dargestellt ist.


    Daher mein Hinweis auf die Verpackung bzw den Hersteller.

    Ich kenne den Pfeil als Luftfluß - es gibt aber wohl auch den Pfeil als Einbaulage. Meist steht z.b. Airflow , Air oder Top oder ähnliches dabei. Schau auch mal auf der Packung, manchmal gibt es da einen Hinweis.

    Ich frage mich tatsächlich, wie fahrtauglich du mit dieser Einschränkung bist. Schulterblick? Außenspiegel? Wie siehst du etwas beim Spurwechsel? Fahrradfahrer die sich an der Ampel vorbeidrücken.


    Bitte versteh mich nicht falsch, aber bei einer derart starken Mobilitätseinschränkung sollte die Frage erlaubt sein.

    Das meine ich auch nicht. Ich habe schon in der Entwicklung gearbeitet und den Unterschied zwischen einem EU und USA Model live beim Crashtest gesehen. Die zusätzliche Versteifung der USA Version im Radlauf sorgte für ein eklatant anderes Ergebnis. Bei der EU Version konnte ich die Fahrertüre normal öffnen und schließen, bei der USA Version benötigte es über 400N Kraft und der Dachholm bis hin zum Heckdeckel war deformiert. Massiver Unterschied, kein Witz, hätte ich es nicht mitaufgebaut und beobachtet, ich hätte es nicht geglaubt.


    Du versteifst durch die parallel zur Crashstruktur eingebrachte Strebe den Vorbau. Die Kräfte verteilen sich anders und die Sicherheitszelle wird anders belastet. Die Anbieter der Strebe haben bestimmt keine Crashtest gemacht.

    Wie verhalten sich die Dämpfer bei einem Unfall? Ich öffne meine Haube recht selten, da mein Auto kein Ölverbrauch hat (ist ja Opel und nicht VW) und ich nur gelegentlich nach Scheibenwasser schauen muß. Dafür reicht die Strebe zu 100%.

    Nochmal: Auf dem Fahrerinfodisplay vor dir im Tacho, wird dir nur dann eine Navigation angezeigt, wenn du das Integrierte benutzt. Wenn du Maps oder Sygic oder ähnliches über dein Handy verwendest, läuft das immer und ausschließlich über das große Display in der Mitte.

    Drück auf die "Home" Taste und wähle dort Navigation. Gib dein Ziel ein und los geht's. Du hast dann natürlich ein über 10Jahre altes Kartenmaterial und die ein oder andere Änderung hat es in dem Zeitraum gegeben.

    Super erst mal, daß es geklappt hat. Auf dem Fahrerinfodisplay bekommst du nur Infos, wenn du das fahrzeugeigene Navi verwendest. Das ist aber im Optimalfall aus dem Jahr 2019 und das Kartenmaterial stammt aus dem Jahr 2017 im Original stammt das Kartenmaterial bei dir aus dem Jahr 2014. Mit Android Auto bist du 100% besser unterwegs, dafür muß du dann auf die Pfeile im Fahrerinfodisplay verzichten - ich glaube das ist zu verschmerzen.

    Die Dämpfer sind das eigentliche Problem des Fahrwerks, da sie nicht in allen Situationen mit den Federn mithalten können. Die Federn sind (bis auf die Länge 8o) in Ordnung. Trotzdem sind wir hier alle sehr neugierig zu erfahren wo die Federn herkommen. Kann es sein, das sie eigentlich zum Astra J gehören? Da gab es soweit ich weiß eine 20mm Tieferlegung ab Werk.