Beiträge von IAF

    Er verriegelt auch ohne Kunstgriff mit offener Klappe. Du hast sogar die Möglichkeit nach dem abschließen nur die Klappe zu öffnen (Knopf auf Fernbedienung 2x drücken), das restliche Auto bleibt verschloßen.

    Da sich manche Dinge im Laufe der Produktion ändern und nicht alle Bauteile und Komponenten gleich sind, sind Baujahr und Motorcode (Hubraum und PS reichen auch) durchaus sinnvoll. Nur so kann dir hier richtig geholfen werden. Wenn du diese hochgeheimen/sensiblen Daten nicht teilen möchtest, ist das natürlich nicht schlimm, aber erwarte dann keine konkreten Infos. Da es im Astra K Forum überwiegend um den Astra K geht, reicht die Info über den betroffenen Astra K vollkommen.

    Die Sensoren sitzen im inneren der Reifen und können keine Undichtigkeit verursachen! Der Sensor wird von Felge, Reifen und Ventil umgeben. Bei Druckverlust ist eine der genannten drei Dinge der Fehler. Das könnte ein Nagel im Reifen, ein Defekt bzw Korrosion im Bereich des Felgenhorn, Ventilsitz oder Ventil selbst sein.

    Mit einer 55er Reifenflanke ist klar, daß der Reifen mitarbeitet und du ein schwammiges und indirekteres Gefühl hast. Du wirst erstaunt sein, wie präzise und anders sich dein Auto mit 225/40 R18 anfühlt. Das fahre ich sowohl im Sommer wie auch im Winter.

    Welchen Reifendruck fährst du denn? Eco, Komfort oder was eigenes?

    Wie sollte denn Feuchtigkeit an den Sensor kommen, damit der korrodieren kann? Bei neuen Reifen macht man auch das Ventil neu, dazu muß aber nicht der Sensor erneuert werden. Der Sensor dichtet auch nicht ab und kann daher nie Schuld am Luft Verlust sein. Es gibt Korrosion im Bereich vom Ventilsitz der Felge, gerade bei Alufelgen soll das wohl problematisch sein, aber da hilft auch kein neuer Sensor.


    Ich denke, entscheidend für die Lebensdauer der Sensoren (Batterie) sind nicht nur die Jahre sondern auch die Kilometer. Ich kenne jedoch keine Zahlen dazu.


    Da ich nichts über dein Fahrzeug weiß: Beim VFL brauchst du das "Orange Dings" zum anlernen (gibt's für unter 10€ bei Ebay). Das funktioniert beim FL auch, aber er lernt auch selbst an. Allerdings gilt das nur für Originalsensoren von Opel/Schrader, bei universalen muß einmalig eine Programmierung der Sensoren vorgenommen werden.


    Die Originalsensoren liegen bei etwa 50€/Stück (laß die Finger von der günstigen Chinaware). Mit 240,- inkl Originalsensoren wäre der Preis okay. Wenn die Sensoren funktionieren, gibt's keinen Grund sie zu tauschen. Vielleicht wurden die alten Ventile verwendet oder die Ventileinsätze sind nicht fest.