Beiträge von IAF

    Es gibt auch aktive, fahrzeugspezifische Halterungen zum Beispiel von Brodit, dann kannst du dein Zuleitungskabel sauber und unsichtbar verlegen (direkt in den Sicherungskasten hinter deinen Taschentüchern). Die Steckdose bleibt genauso frei, wie der aktuell unbrauchbar gewordene Luftauslaß.

    Normalerweise hat die unterschiedliche Paßform ja einen Sinn. Vermutlich weil die Bauteile nicht kompatibel und so nicht geprüft und zugelassen sind. Ein plötzlicher Druckverlust auf der Autobahn kann zu schweren Unfällen führen und nicht nur dein Leben und das deiner Familie für immer verändern, sondern auch das Leben anderer (unschuldiger). Daher mein Kommentar mit dem Preis, der komplette Sensor kostet 30€ was kostet dann das Ventil? 8€? 12€? Was sagt denn dein Reifenhändler dazu?

    Das mit der Buchse ist handwerklich total easy. Du kannst von der Rückbank aus die Endplatte der Mittelkonsole einfach waagrecht nach hinten ziehen. Dann kannst du die Buchse von unten zusammendrücken und nach oben entfernen.


    Es gibt allerdings diverse Buchsen.

    Einzelbuchse, Einzelbuchse mit 3,5mm Klinke, Doppelbuchse mit AA und ohne, mit zusätzlichem SD Schacht oder die Version mit einer AA Buchse und einem zusätzlichen Ausgang (Mini USB Typ B) auf der Unterseite für die aktive Handyhalterung und einer zweiten reinen Ladefunktion. Da fehlen sicher noch welche. Vielleicht hat jemand eine Liste, welche Buchse (Nummer) mit welche Funktion ausgestattet ist.

    Das war bei mir schon 2019 und nicht jeder FOH hatte schon Erfahrung damit. Die die es schonmal gemacht haben und merken wie lange es dauert (4 bis 5h) haben keine Lust mehr darauf. Natürlich muß man nicht dauernd auf den Laptop starren, es sind jedoch regelmäßige Eingaben zu machen. Schon 2019 wurden hier im Forum Preise bis 500,- genannt.


    Schau im Umkreis nach anderen FOH und frag dort nach. Ich hatte damals beim ersten FOH ein Angebot über 350,- und beim zweiten die genannten 70,-

    Das Navi kannst du selbst updaten, kostet 100€ und geht über einen USB Stick der dir dann zugeschickt wird, das macht Opel nicht. Allerdings ist die aktuellste und finale Version aus dem Jahr 2019 und basiert auf Kartendaten von 2017.


    AndroidAuto gibt es als update Paket gemeinsam mit TMC+ (Verkehrsmeldungen über Radio). Die Installation kann nur der FOH und der möchte dafür Geld (bei mir kostete es 70€, so günstig wirst du es nicht mehr finden). Es wird aber von vielen FOH nicht gerne gemacht, da es recht aufwändig ist. Mehrere updates müssen in der richtigen Reihenfolge gemacht werden und das kostet Zeit (mehrer Stunden) und bindet den Laptop für Stunden.


    Lösung wurde schon genannt, CARLINKIT kaufen und du hast nicht nur AndroidAuto sondern das ganze noch ohne Kabel. Du kannst dann mit Maps fahren und brauchst das veraltete Navi nicht mehr.

    Ohne Fehlercode wird es schwierig. So teuer kann das Auslesen beim FOH nicht sein. Andere Dongle mit anderer Software können etwas mehr, aber alle Steuergeräte mit allen Fehlern kann nur der FOH. Anders kann dir hier keiner helfen, das ist ein Ratespiel. Drück dir jedoch die Daumen, daß jemand einen Treffer landet.