Ich hab bei den letzten beiden Ölwechseln Archoil9100 verwendet. Ob das was bringt oder nur Geld kostet, weiß ich nicht - dazu müßte man zwei Fahrzeuge mit identischem Nutzungsprofil miteinander vergleichen. Dann könnte man sagen ob der Verschleiß mit Öladditiv (ich rede nicht vom Benzinzusatz des 1.4T - nur zur Klarstellung) geringer ist. Das MotorClean von LM nutze ich nicht jährlich.
Beiträge von IAF
-
-
Da bist du falsch informiert! Das CVT von Opel dreht nicht hoch sondern fühlt sich sehr ähnlich an wie ein Wandler Automat - ich meine 7 stufig. Fahr doch mal einen Probe, dann weißt du was ich meine.
-
Bitte nicht falsch verstehen, ich fahre meinen Astra K wirklich gerne. Es ist ein schönes gut ausgestattetes Auto, ich bereue den Kauf nicht und die Technik/Motoren sind zuverlässiger und besser als alles was von der VW Gruppe in den letzten 20Jahren produziert wurde. Die Ersatzteilversorgung ist bei allen Herstellern schwierig geworden - wir warten im Geschäft seit 2 Monaten auf ein Ersatzgetriebe für einen 2018 Ford Custom.
Bei GM Opel ist die Situation jedoch nochmals verschärft, da hier am laufenden Fahrzeug keine Entwicklung für den Nachfolger gemacht wurde (da schon an PSA verkauft) und der K auch nicht vom L profitiert. Opel ist nur noch Name und Design und für PSA nur ein lässtiger Konkurent weniger.
Das alles macht den K nicht schlechter, aber mit Blick in die Zukunft vielleicht schwieriger - daher würde ich es auch nicht als Fehlkauf bewerten.
-
Ich fahre auch die 225er Brückensteine als 18" im Winter. Kann nichts negatives berichten.
-
Hyundai i30, KIA Ceed? Aktuelle Fahrzeuge mit funktionierender Ersatzteilversorgung und guter Qualität - ich denke daher auch etwas teurer, aber langfristig die bessere Wahl.
PSA läßt die GM Kunden massiv im Regen stehen. Bekannte Fehler werden nicht behoben, Ersatzteile nicht geliefert und Kulanz komplett gestrichen.
Karrosserie und Verarbeitung gerade bei den älteren 2016 bis 2018 Fahrzeugen sind in Ordnung. Allgemein sind die Displays, Matrix Scheinwerfer, Kupplungszylinder (Geber und Nehmerzylinder) als häufige Fehlerquellen bekannt. Dazu kommen die motorspezifischen, wie Achsialspiel der Kurbelwelle, Turbolader, Ruckeln, LSPI, Ölpumpe,...
Inzwischen gibt es auch schon Getriebeschäden am CVT die mangels Ersatzteil nicht behoben werden können - nicht einmal Tauschgetriebe sind zu bekommen.
Müsste ich jetzt ein Auto kaufen würde ich mich auf dem asiatischen Markt nach einem reinen Benziner umsehen.
-
Ich glaube, das günstigste und einfachste ist eine gebrauchte Heckklappe vom Verwerter. Die gibts auch in deiner Wagenfarbe.
-
Bei mir wurden alle Rad-Reifenkombinationen der COC zugelassen. Der Tüv hat gesagt, da ich mit der größten Kombination (18") dort war und alle anderen kleiner oder gleich sind, wurde alles erlaubt.
-
Kannst du auch mit nem Dremel machen, ist aber übertrieben. Das ist weicher Kunststoff, da mußt du nur zweimal mit der Feile rüber und 1mm ist weg.
-
Bei mir wackeln/vibrieren beide ab 180km/h
Sind also auch nicht mehr fest. In der Stadt merkt man wenig. Werde die wohl mal ausbauen und versuchen neu zu verkleben, weiß aber noch nicht welcher Kleber sich dafür eignet. Vermutlich ein 2k
-
Es gibt grundsätzlich 2 verschiedene Halterungen, die sich nur um etwa 5 bis 10mm unterscheiden. Ich meine die älter Version wäre größer (Nr beginnt mit 391...).
Auf der Rückseite sind 5 Mini Torx Schrauben. Das ganze besteht aus 3 Gehäuseteilen, Vorder- und Rückseite sowie beweglicher Schlitten. Dieser hat 5 Aussparungen (Langlöcher) mit welchen er am Rückteil befestigt wird. Durch die Schlitze wird er nicht nur geführt sondern auch im Weg begrenzt. Wenn du nun mit einer Schlüsselfeile diese Schlitze nach unten um 3 oder 4 mm verlängerst (nach Möglichkeit natürlich alle im selben Maß), öffnet sich die Schale etwas weiter. Hat bei mir funktioniert. Ein bißchen fummelig mit den Federn, aber es geht. Ich hab auch gleich den linken Anschlag entfernt, da mein Handy auch länger als die Schale ist.