Beiträge von IAF

    Der Kühlergrill ist Serie, es wurde lediglich die Chromspange foliert oder lackiert - im übrigen auch das vordere und hintere Opel Logo. Die Spiegelkappen gibt es als Original Zubehör beim FOH zu erwerben. Da es das Lankrad nur beim OPC-Line gab und auch Pedale sowie Front- und Heckschürze sowie die Schweller zum OPC-Line passen wird es vermutlich einer sein.

    Da es schon Fälle mit Axialspiel der Kurbelwelle beim 1.2l gab und der Schaden dann bei 10k€ liegt, neige ich dazu den weniger für defekte bekannten 1.6T zu empfehlen. Der Zahnriemen im Ölbad beim 1.2er scheint bei Opel zu funktionieren (im Gegensatz zu anderen Herstellern), trotzdem bin ich kein Fan davon. Ob der Unterschied in der Versicherung so groß ist weiß ich tatsächlich nicht, in der Steuer liegt mein 1.6T bei 126,- pro Jahr, die neueren mit Partikelfilter sind etwas teurer, da der Normverbrauch und damit der CO2 Ausstoß höher ist.

    Ich habe einen BJ 2016 und verwende ebenfalls einen rechten Scheinwerfer aus dem Jahr 2020 mit Ausgabestand 08 und dieser Nummer. Daran liegt es nicht. Verwendest du deine eigenen Originalen Steuergeräte? Ich habe meine Steuergeräte behalten und seither keine Probleme mehr.

    Du mußt unbedingt darauf achten, daß du beim Steuergeräteeinbau nicht den Stecker in den Scheinwerfer drückst - ist mir passiert mit der Folge daß die Fehlermeldung dauerhaft anstand. Der Stecker ist im Scheinwerfer nur eingeklipst und kann nach innen gedrückt werden.


    Der Fehler kann auch durch ein defekt am Steuergerät verursacht werden - sofern du es noch nicht versucht hast, ist das auch eine Möglichkeit.


    Auch die Sensoren bzw Stecker der Leuchtweitenregulierung an den Achsen (vorne und hinten in Fahrtrichtung links) sollen den Fehler schon ausgelöst haben. Da bei dir wohl nur der rechte Scheinwerfer betroffen ist, denke ich aber eher nicht, daß das bei dir der Fall ist.

    Setze dich mit dem Vorbesitzer in Verbindung, damit er dir alles zu diesem Vorgang zur Verfügung stellt. Sollte sich Opel/Stellantis querstellen, hilft leider nur der Anwalt. Du kannst dich auch im ersten Schritt direkt an Opel wenden - aber es hilft...

    So wie ich das verstehe, wurde der Fehler vor Garantieende vom Vorbesitzer gemeldet. Daher wurde auf Verdacht die Vakuumpumpe getauscht, damit war der Fehler jedoch nicht behoben und deshalb sollte der Motortausch noch unter die Garantie fallen.

    Ich kenne die Filiale einer großen Kette in Stuttgart Ost (Abelsbergstraße), die sind sehr freundlich und kompetent. Dialogannahme ist hier Standard und Kunden besprechen dann mit einem Meister, welche arbeiten erledigt werden sollen.