Beiträge von IAF

    Beim Navi Pro sind die Updates kostenlos über WLAN zu beziehen. Da würde ich sie auch machen - schon als Rückfallebene macht das Sinn.

    IL900 ist was ganz anderes, da ist das update für 99€ käuflich zu erwerben und das letzte update gab es 2019 mit Kartenmaterial von 2017. Da würde ich auch kein Cent mehr investieren.

    Ein Radar kann keine Schilder erkennen, es kann erkennen das dort etwas steht, nicht jedoch welches Piktogramm darauf zu sehen ist. Das kann nur ein Kamera gestüztes System. Im Hintergrund werden sicher auch Standortdaten genutzt um aus den Navidaten die hinterlegten Schilder zu erkennen. Im Nebel, Schnee oder bei Starkregen, ja sogar bei einfacher Dunkelheit wird das System negativ beeinflusst. Im K erkennt die Kamera Schilder und gleicht diese mit den gespeicherten Navidaten ab. So kann es passieren, daß ein Schild von der Kamera richtig erkannt, aber vom Navi nach kurzer Zeit falsch "überschrieben" wird. Es gibt jedoch in keinem Fall ein Bremseingriff o.ä. es ist ein reines Info/Assistenzsystem.


    In Europa ist es immer ein Frage der Haftung, die eine größere Autonomie verhindert.

    Es gibt im Astra K kein System, das auf Schilder reagiert. Diesen Grad der Autonomie hat er nicht und ich bin nichtmal sicher, ob das überhaupt ein Fahrzeug nutzen darf, auch wenn möglich. Man stelle sich vor du fährst gemütliche 160km/h auf der Autobahn und auf der kurze Zeit paralell verlaufenden Straße steht ein 30er Schild wegen einer Baustelle. Das wird teuer und die Frage der Haftung steht im Raum.

    Ich hab die Tarox mit EBC Greenstuff (vorne und hinten). Mit 550,- kommst du da bei weitem nicht aus. Mit Stahlflex und den Kleinteilen eher 1000,- und das vor 2 Jahren.

    Wenn ich mit meinem Automatik Mercedes mit aktivem limiter bergab fahre, bremst das Fahrzeug nicht nur über die Motorbremse sondern auch über die Bremsanlage. Möchte ich jetzt bremsen, liegen die Beläge bereits an und das Pedal reagiert deutlich anders. Sobald ich einen Druckpunkt spüre, wirft er bereits den Anker. Man überbremst regelmäßig ungewollt.


    Wenn ich beim Astra K genau die Millisekunde erwische, in der die Beläge anliegen, müßte es sich ähnlich anfühlen.

    Egal ob das auf 50tkm 0,1mm Belag mehr frißt, ich spare nicht an Sicherheit! Reifen, Fahrwerk und Bremse sind nicht nur meine sondern auch die Überlebenschance anderer Verkehrsteilnehmer. Erklär doch den Hinterbliebenen eines Unfalls, daß ihr Kind Tod ist, weil du dir ein paar Cent Bremsbelag gespart hast.

    Echt wahr, schon den Gedanken daran finde ich hart.

    Du spielst mit dem Gedanken deine Sicherheit und vor allem auch die von anderen aufs Spiel zu setzen, wegen vielleicht 50km mehr oder weniger Reichweite der Bremsbeläge?


    Heute ist nicht der 1. April! Das KANN doch nicht wirklich eine ernsthafte Frage sein. Was stellt du Dir den vor wieviel Bremsbelag diese Funktion kostet? Sorry, kein Verständnis für den Gedanken.

    ich könnte mir vorstellen, das bei dir das Display defekt ist. Das könntest du recht einfach und kostengünstig (ca 100€) selbst tauschen. Ich denke drine Silverbox hat keine Fehler.

    Langstreckenfahrzeuge haben im allgemeinen deutlich weniger Verschleiß als Kurzstreckenfahrzeuge, daher würden mir die Kilometer in diesem Fall weniger Bauchschmerzen bereiten.

    Wenn ich richtig gezählt habe, wurden bei dem Fahrzeug bereits 5 Service durchgeführt und der nächste wäre demnach der 6.

    Da der 1.5d einen Zahnriemen im Öl hat, reagiert er sehr empfindlich auf falsches Öl. Daher rate ich dringend dazu, den Zahnriemen mal kritisch zu betrachten. Problem ist hierbei weniger die Gefahr des reißens als mehr das aushärten und brechen von Zähnen und "auflösen" des Riemens. Die Partikel verstopfen das Ölsieb der Ölpumpe und Hochdruckpumpe und führen zu einer Mangelschmierung der Lager und des Turbo. Der defekt fällt erst auf, wenn der Öldruck fehlt und dann sind Schäden bereits vorhanden.

    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß das zumindest bei mir eine Handy/Mobildaten Geschichte und kein Problem vom IL900 ist. Wenn ich in den seltenen Momenten die bei mir vorgekommen sind, die Verbindung trenne, ist es auf dem Handydisplay auch unscharf. Selbst nach einem Neustart von Maps bleibt es unscharf. Ich vermute, daß das eine Darstellung mit geringerem Datenvolumen ist und diese etabliert wird, wenn beim Verbindungsaufbau mit Maps eine schlechte Verbindung besteht oder etwas schief läuft.