Beiträge von IAF

    Langstreckenfahrzeuge haben im allgemeinen deutlich weniger Verschleiß als Kurzstreckenfahrzeuge, daher würden mir die Kilometer in diesem Fall weniger Bauchschmerzen bereiten.

    Wenn ich richtig gezählt habe, wurden bei dem Fahrzeug bereits 5 Service durchgeführt und der nächste wäre demnach der 6.

    Da der 1.5d einen Zahnriemen im Öl hat, reagiert er sehr empfindlich auf falsches Öl. Daher rate ich dringend dazu, den Zahnriemen mal kritisch zu betrachten. Problem ist hierbei weniger die Gefahr des reißens als mehr das aushärten und brechen von Zähnen und "auflösen" des Riemens. Die Partikel verstopfen das Ölsieb der Ölpumpe und Hochdruckpumpe und führen zu einer Mangelschmierung der Lager und des Turbo. Der defekt fällt erst auf, wenn der Öldruck fehlt und dann sind Schäden bereits vorhanden.

    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß das zumindest bei mir eine Handy/Mobildaten Geschichte und kein Problem vom IL900 ist. Wenn ich in den seltenen Momenten die bei mir vorgekommen sind, die Verbindung trenne, ist es auf dem Handydisplay auch unscharf. Selbst nach einem Neustart von Maps bleibt es unscharf. Ich vermute, daß das eine Darstellung mit geringerem Datenvolumen ist und diese etabliert wird, wenn beim Verbindungsaufbau mit Maps eine schlechte Verbindung besteht oder etwas schief läuft.

    Es gibt 4 Ösen serienmäßig. Die können auch für ein Netz oder Gurte verwendet werden.

    Unter dem Ladeboden ist massig Platz zum verstauen von Ladungssicherungszubehör. Zurrösen sollten schon was aushalten, daher würde ich beim Thema Nachrüstlösung zum einen auf Qualität achten und zum anderen die Originalbefestigungspunkte verwenden.

    Ich liege auch nicht, aber meine Arme sind relativ durchgestreckt, da ich damit schnell 180° nach links und rechts lenken kann, ohne umgreifen oder die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Ich frage mich immer wie Leute lenken wollen, wenn die Ellenbogen seitlich am Körper sind und wie diese "Lenkradbeißer" wohl nach dem Öffnen des Airbags aussehen.

    Nein, verbessert/verändert nicht. Der Boden selbst ist tragfähig genug. Der Einsatz wird, wie das vollwertige Reserverad, mit einer Kunststoffmutter am Boden verschraubt, kommt aber nicht mit dem Ladeboden in Kontakt.

    Hab das MX10 und bin sehr zufrieden. Das 5er reicht jedoch vollkommen aus. 70€ ist natürlich kein Schnäppchen, dafür hast du aber dann was richtig gutes. Das MX5 wird auch von Mercedes als Zubehör vertrieben - dann in silber und mit Stern