Zündkerzen sind relativ kostspielig in der Werkstatt (~ 200€). Es handelt sich um Iridium Kerzen des Herstellers NGK (ILNAR8B7G). Sie sollen nach 60tkm oder 4Jahren getauscht werden und sind demnach im 4. Und 8. Service mit dabei.
Wenn du das Getriebeöl in der Werkstatt machen läßt, spricht auch nichts gegen die Originalflüssigkeit.
Was den Sprit angeht: Woher weiß denn der Motor, welcher Sprit getankt wurde? Früher gab es bei manchen Herstellern eine Einstellmöglichkeit im Motorraum (z.b. beim MB 190er 2.3l 16V). Heutige Motoren erkennen es durch den Klopfsensor, bei Klopfereignissen wird der Zündwinkel reduziert. Davon merkst du nichts, aber der Motor. Ich kenne ein Video eines VW Tuners, der alle 4 Spritsorten (E10, E5, 98 und 102) auf dem Prüfstand getestet hat (mit dem selben Auto) und die Leistung sowie die Klopfereignisse aufgezeichnet hat. Die Werte des Klopfsensors waren für mich der Ausschlag dafür, mich mit Kollegen zusammen zu tun. Gemeinsam haben wir eine Bonuskarte eines großen Mineralölkonzerns und tanken 100 Oktan zu gleichen Preis wie E5.