Beiträge von IAF

    Hatte mich schon gewundert, die MKL kommt nur bei abgasrelevanten Fehlern, das wäre bei allem was mit dem Thema Öl zu tun hat nicht der Fall. Ein Luftmengen bzw Luftmassenmesser ist für eine effiziente/richtige Gemischbildung wichtig und daher abgasrelevant => MKL

    Du rufst in der Stadt weniger Leistung ab. Dein Motor muß nicht arbeiten und moderne Diesel sind so effizient, daß kaum noch abwärme entsteht. Auf der AB hast du konstant höhere Drehzahlen und der Luftwiderstand ist eine e-Funktion, d.h. der Windwiderstand nimmt nicht linear sondern exponentiell zu. Damit steigt die Last und damit auch die Abwärme/Motortemperatur. Das ist auch einer der Gründe, warum man den Motor zum Scheibenkratzen nicht laufen läßt, außer das du kaltes zähes Öl durch den Motor pumpst und du ewig im Kaltlauf rumeierst passiert nix und du schädigst deinen Motor nachhaltig. Starten und losfahren ist (nach der Standheizung) das beste was du deinem Motor antuen kannst.

    Jeder hier versucht nach bestem Wissen zu helfen, aber natürlich hat keiner hier eine Glaskugel oder anderweitige magische Fähigkeiten (außer Mikey 😉). Humor gehört aber ebenfalls zum Leben, auch wenn es natürlich nicht weiterhilft. Du kannst dich darüber beklagen und maulen aber die Bereitschaft dir zu helfen wird darunter leiden. Du hast hier schon viele nützliche Tipps bekommen und vielleicht kommt auch noch der entscheidende Hinweis und anderen was schlechtes wünschen geht gar nicht....

    Gibt es denn hinten pyrotechnische Gurtstraffer? Vorne sind die Straffer am Gurtschloß befestigt, hinten sollten sie in/an der Rolle sein. Von pyrotechnischen würde ich, wie vom Airbag, die Finger lassen, auch wenn die Verletzungsgefahr deutlich geringer ist. Bei mechanischen hätte ich weniger bedenken, schließlich tauscht man die komplette Einheit und es gibt keinen Zünder der unbedacht auslösen kann. Vom öffnen der Einheit würde ich jedoch aufgrund der Federvorspannung aus gesundheitlichen Gründen klar abraten.

    Mikey hatte doch auf Seite 1 eine Werkstattanleitung gepostet. Wenn im hinteren oberen Bereich zwischen Dach und Seitenwand (C-Säule) eine Naht undicht ist, läuft es innen am Blech herunter und sammelt sich dort. Wenn es mehr wird schwappt es auch herraus und die Rückbank ist wie ein Schwamm und saugt es auf. Schau Dir doch mal die Beschreibung und anschließend die Nahtstelle genau an.


    Ansonsten hat Wasser nie etwas im Auto zu suchen sonst gäbe es dort Bilgepumpen wie im Boot. Dir roster über kurz oder lang alles weg wenn es dauerhaft feucht/nass ist.

    Das mit dem Scheibenwasser wurde mir auch berechnet. Hab dann gefragt ob es Konzentrat ist und ob es im Kofferraum liegt. Bekam dann fragende Blicke bis ich erklärt habe, daß der Tank randvoll war. Man erklärte mir dann, man habe die Düsen einstellen müssen und das dann wieder aufgefüllt. Blöd nur das ich Fächerdüsen habe, die nicht verstellbar sind. Darauf bekam ich achselzucken und das versprechen, man würde beim nächsten mal 5€ abziehen 8o

    Die Parksensoren sind so laut, daß ein überhören auch für deine Nachbarn in 3km Umkreis nicht möglich ist. Die brummen nicht, die brüllen. Ich würde mal schauen ob nicht ein Kabel defekt ist. Einen defekten Sensor kann ich mir vorstellen, bei zwei wird es unwahrscheinlicher.