Beiträge von IAF

    Es gibt nach meinem Kenntnisstand keinen Hersteller der Android Auto wireless ab Werk anbietet (bestimmt kennt jemand hier Hersteller die das anbieten). Bei BMW gibt's soweit ich weiß nur Apple ohne Kabel. Es gibt aber Adapter die das möglich machen und nicht teuer sind.

    Bluetooth hat der K und wird auch für das kabelgebundene AndroidAuto benötigt. Darüber lässt sich auch kabellos Musik abspielen und telefonieren.

    Da Bedienungsanleitungen immer und bei allen Herstellern für alle Ausstattungen gedruckt werden, sind dort auch viele optionale bzw ausstattungsabhänige Funktionen beschrieben. Häufig wird das auch durch den Hinweis "nur bei Ausstattung X" oder "nur bei Fahrzeugen mit..." gekennzeichnet. Es gibt nicht mal eine unterschiedliche Ausführung für Kombi und "normale" Fahrzeuge.

    Der Vectra bzw Insignia ist eine andere Fahrzeugklasse als Kadett bzw Astra und hat nicht nur mehr Platz sondern auch mehr optinale Ausstattung. Das braucht er auch, da er teurer ist und das rechtfertigen muß. Der "Gegner" des Astra ist der Golf und seine Brüder (Leon, Rapid, A3) oder der Ceed, i30, etc. und da schlägt er sich gut.

    Mir scheint, du hast dir den K nicht richtig angeschaut und hättest besser einen Passat gekauft. Da hast du die Spielereien und mehr Platz für etwa das doppelte oder dreifache Geld mit den tollen zuverlässigen TSI und TDI (aber dann bitte auch nicht über AGR Kühler, verdreckte Ansaugbrücken, kaputte Kats, Kolbenschäden und Motorschäden meckern, die gehören seit einigen Jahren zur VW-Gruppe dazu. Dafür funktioniert aber das DSG derzeit besser als noch im Vorgänger, es gibt also Hoffnung).

    Die Spiegel können glücklicherweise nur per Knopfdruck einklappen. Somit klappen die auch nicht bei jedem öffnen und schließen ein und aus, sondern nur wenn es notwendig ist. Du kannst auch erst die Türe öffnen und dann einklappen.


    Was ich auch sehr bedauere ist das Fehlen der Spiegelfunktion, die gab es leider nie, wäre aber schön vor allem mit 18" Felgen. Es gibt eine Nachrüstlösung die mit etwas Schrauben einbaubar ist.


    Automatische Sitzheizung hab ich genauso wie eine automatische Antibeschlagfunktion. Da es nur ein Knopfdruck ist, mach ich das aber lieber "on demand" also wenn ich es brauche.


    Dank Android Auto und dem Apple Pendant ist das nacheinander abspielen von Titeln und Alben und ... abhänig von deinem Handy und den installierten Programmen.


    Wenn das die Kriterien bei deiner Fahrzeugwahl sind, mußt du tatsächlich die Marke wechseln. Werde ich sicher auch tun aber aus anderen Gründen.

    Europäische Serviceintervalle

    Die Wartung Ihres Fahrzeugs (außer
    CNG-Fahrzeuge (Erdgasfahrzeuge))
    ist alle 30.000 km oder nach einem
    Jahr fällig, je nachdem, was zuerst
    eintritt, und sofern die Serviceanzeige
    nichts anderes anzeigt.


    Daraus ergibt sich für mich, daß die Serviceanzeige nur einen vorzeitigen Service, nicht jedoch eine Verlängerung des Wartungsintervalls auslösen kann. Also spätestens nach einem Jahr (Zeit) oder bei erreichen der 30tkm (wenn dies vor dem erreichen der Jahresmarke eintritt) oder unabhänig der Zeit/Laufleistung wenn das Fahrprofil dies nötig macht und durch die Servicemeldung anzeigt. Also kann auch nach 17tkm und 8 Monaten ein Service fällig sein, wenn das durch die Meldung angezeigt wird, nicht aber bei 35tkm oder 13 Monaten.

    Das deine Werkstatt/Händler dich nicht über den notwendigen Service informiert hat, ist blöd. Ich werde jährlich angeschrieben und angerufen, obwohl ich (seit ich sicher weiß daß ich keine Kulanz mehr bekomme) selbst schraube.


    Ein anderer Punkt ist natürlich die Frage, ob ein Service den Schaden verhindert hätte oder nicht. Ein unabhäniger Gutachter muß das prüfen und bescheinigen. Dann kommt als nächstes die Frage ob der Schaden innerhalb der Garantiezeit bzw gesetzlichen Gewährleistung liegt und Opel haften muß. Kulanz ist nicht einklagbar und eine freiwillige Leistung. Aus diesem Grund kann Opel/PSA die Kulanz nach eigenen Regeln und Nasenfaktor gewähren oder eben nicht. Kulanz setzt bei nahezu allen Herstellern eine Wartungstreue bei einem Vertragspartner vorraus, der Besuch einer freien Werkstatt ist also ein KO-Kriterium für Kulanz (selbst erlebt, da mein verkaufender Händler die vereinbarte Wartung in einer freien Werkstatt gemacht hat).

    Ich hab das Castrol Multivehicle 75W90 verwendet.

    Ansonsten schließe ich mich Staubsaugermodul an. Opel sagt 1,8l 75W, das Castrol ist aber eines der besten Getriebeöle die verfügbar sind (zumindest laut Ölforum) und ich denke nicht, das ich damit probleme bekomme.

    Wo war der Reifen montiert - vorne/hinten? Welcher Bereich ist abgefahren - außen/innen?

    Bei einem dauerhaft zu niedrigen Reifendruck wird der Reifen außen UND innen abgefahren, da sich die Lauffläche nach innen wölbt. Ist der Druck dauerhaft zu hoch, wölbt sich die Lauffläche nach außen und der Reifen fährt sich mittig ab. Beim Astra ist der Sturz nicht einstellbar. An der Hinterachse kann überhaupt nichts eingestellt werden und vorne nur die Spur. Wenn bei dir die Vorderachse betroffen ist und außen oder innen verstärkt abgefahren wurde, stimmt deine Spur nicht und du mußt vermessen lassen. Ist die Hinterachse betroffen könnte es durch eine dauerhafte hohe Beladung (Vertreterauto) oder sehr häufigen Anhängerbetrieb zum einseitigen abfahren der Innenfläche kommen. Viele scharfe Kurven und ein sportlicher Fahrstil können durch die auftretenden Querkräfte (untersteuern) auch den Reifen an der Außenseite stärker beanspruchen.

    Auch eine Tieferlegung verändert den Sturz und belastet die Reifen anders.