Lösch den Adapter aus deinem Radio und Steck ihn aus. Dann verbinde nur dein Handy über Bluetooth mit dem Radio und teste die Freisprechfunktion, das geht ohne Kabel. Danach koppelst du dein Hsndy über Kabel (im Menu kann man ein Haken bei Android Auto setzen). Wenn das funktioniert, verbindest du dein Handy mit dem Adapter und ersetzt das Kabel.
Beiträge von IAF
-
-
Doch! Das Auto stellt eine drahtlose Verbindung her. Dein Handy muß über Bluetooth mit dem Radio gekoppelt sein. Das ist im Radiomenu ersichtlich. Der Adapter ersetzt die zusätzlich notwendige Kabelverbindung durch WLAN, er wird einmalig mit Bluetooth verbunden und verbindet sich danach über WLAN. Er dient ausschließlich der Datenkommunikation, die Audioübertragung geschieht über Bluetooth mit dem Radio.
-
Hast du dein Handy über Bluetooth mit dem Autoradio gekoppelt? Denn das wird trotz Android Auto benötigt.
-
Du hast aber doch eine Garantie und dein Händler müßte die Kosten übernehmen (natürlich nur wenn vorher mit Händler besprochen)
-
Richtig, der Verkauf der Einzelteile ist nicht vorgesehen. Bei defekt soll der gesamte Ventildeckel getauscht werden. Daher gibt es wohl die Einzelteile nicht als Originalware. Ich kenne russische YT Beiträge zu dem Thema und ich vermute auch dort den Einsatz von chinesischen Ersatzteilen.
-
Natürlich erst nachdem du unten wieder zu gemacht hast
-
Nein, es gibt eben keine Kontrollschraube/Überlauf.
Die Erstbefüllung liegt beim M32 bei 1,9l und beim Service sollen es 1,8l sein. Eine Spülung ist beim Schaltgetriebe nicht notwendig, einfach ablassen und von oben mit einem Schlauch und Trichter neu befüllen - fertig.
-
Ich habe es bei mir gemacht und mache es alle 50tkm. Vorgeschrieben ist es nicht, da es offiziell eine Lebenszeit Füllung ist. Allerdings liegt die kalkulierte Lebenserwartung bei nur 160tkm und der Wechsel ist schnell gemacht und mit den nur 1,8l Öl nicht teuer. Ich habe bei mir das Castrol Multivehicle 75W90 verwendet. Leider gibt es keinen Überlauf, daher bleibt nur das exakte nachmessen.
-
Du kannst auch alles ungrdämmt lassen und nur die Lautsprecher tauschen. Da aber die Dämmung viel ausmacht, gehört das Thema durchaus zusammen.
Ich habe für vorne die Eton POW 16+ (etwa 250,-) und für hinten die Eton PRX 170.2 (150,-) Dann kommen noch ein paar Kleinigkeiten wie Lautsprecherrahmen (hier gibt es unterschiedliche Hersteller und Qualität - ich habe eine massive Ausführung von Solid für 50,- / 4 St), fahrzeugspezifische Stecker (25,- / 6st) und Schaumstoffringe (35,-/4st).
Und optional Alubutyl, Antidröhnspray, Noiseflex, Armaflex, Werkzeug zum Festdrücken sowie Kunststoff Werkzeug zum entfernen der Verkleidungen (grob 200,-) und Zeit.
Hinten sind werkseitig Koaxiallautsprecher verbaut.
Vorne sind werkseitig zweiwege Lautsprecher mit dem Tief/Mittelton in der Türe und einem (schlechten) Breitband als Hochtöner im Armaturenbrett.
-
Passt die Laufrichtung der Reifen? Ist die Felge in Ordnung - könnte einen Schlag haben (Sollte aber bei der Reifenmontage aufgefallen sein).