Beiträge von IAF

    Mit der verbauten e-sim konnte überhaupt nicht telefoniert werden. Es war eine reine Datenverbindung. Der e-call bzw OnStar war letztlich VoIP. Für Diagnose, Datenübertragung an Navi etc reicht eine Datenkarte. Eine Telefoniefunktion gab es nicht (gab auch keine Nummer die jemand hätte anrufen können), dafür mußte schon immer das Handy über Bluetooth gekoppelt werden. Im übrigen wird auch bei AndroidAuto der Ton bei Telefonie oder Medien über Bluetooth übertragen, nur der Bildschirm (inkl Berührungseingaben) wird über die Kabel/WLAN Verbindung übertragen.

    Verändert sich beim K die Lenkung überhaupt? Kenne das vom Astra H/GTC mit Fahrwerk, Lenkung und Gas. Lenkung war toll, Fahrwerk hat man wenig gespürt und Gas war nur nervig, weil ich nicht gerne mit 3000 Umdrehungen anfahren möchte. Gerade darauf hätte ich echt verzichten können. Auf der Autobahn war es okay, in der Stadt fast nicht fahrbar.

    Alle Sensoren müssen mit dem jeweiligen Fahrzeug (egal welcher Hersteller) kommunizieren. Der jeweilige Hersteller und dessen Zulieferer bieten im Regelfall vorprogrammierte Sensoren an. Universalsensoren werden entweder vor dem Verkauf durch den Händler (teilweise auch bei Chinaware) oder von deinem Reifenhändler programmiert. Das ist normal und bei allen Herstellern so, da es keine Normung für die Sensoren bzw die Kommunikation gibt - da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.


    Das mit dem orangenen Ding ist überhaupt nicht schlecht, zum einen kostet das Ding nur 5-10€, zum anderen verhindert du damit, daß in der Garage gelagerte Reifensätze deine montierten stören. Das anlernen dauert keine Minute und kann wirklich jeder Laie. Letztlich sendet dein Steuergerät beim anlernen nur eine Einladung:"Wer möchte mir die Daten von vorne links schicken?" Und durch das orangene Dings gibst du dem Sensor den benötigten Arschtritt damit dieser sich meldet:"Hallo ich bin Sensor xy" Dann können die zwei miteinander reden.


    Programmiert werden die Sensoren einmalig.

    Angelernt werden sie bei jeder Montage (zumindest im VFL)

    Schrader 3071 sind identisch mit den Opel Sensoren und liegen bei etwa 45,-/Stück und sind vorprogrammiert.

    Ich konnte jetzt nicht erkennen, ob die Bosch Sensoren vorprogrammiert sind oder nicht. Das würde bedeuten, daß die Sensoren vom Reifenhändler erst programmiert werden müssten, damit sie dann anschließend mit dem orangenen Ding angelernt werden können.

    Es gab bis 2020 das von GM bereitgestellte OnStar System mit verschiedenen Funktionen. Von Livediagnose durch Opel im Fehlerfall (kann die Fahrt fortgesetzt werden oder nicht, wenn nein konnte der nächste FOH informiert und das benötigte Ersatzteil direkt dorthin geschickt werden) über Notruffunktion bis hin zum Sekretärdienst (Reservierung von Restaurant oder Hotel...) inklusive direkter Routenübertragung auf das Fahrzeugnavi.


    Dafür war eine Internetverbindung notwendig die über einen extra Vertrag gebucht werden musste. Dies beinhaltete auch ein WLAN im Fahrzeug über die Dachantenne. Vorteil ist hierbei die deutlich bessere Empfangsstärke.


    Da es OnStar nicht mehr gibt (nur noch in Amerika) und auch die Internetverbindung nicht mehr buchbar ist, fährt man teuer gekaufte Hardware sinnlos spazieren. Ziel des hier diskutierten Umbaus, ist der Ersatz der e-SIM durch eine echte SIM damit man wenigstens wieder Internet im Auto hat.


    Opel Connect gab es erst ab dem Facelift und ist noch buchbar, war aber auch nie mit OnStar vergleichbar. Die Hardware unterscheidet sich grundlegend von der im VFL verbauten OnStar Geschichte.

    Mit dem Navi900 gab es optional OnStar (VFL) ohne Livedaten daher war auch keine Sim notwendig.

    Multimedia Navi Pro mit Opel Connect (VL) wird für die Livedaten und Opel Connect funktion sicher eine SIM/e-SIM oder Verbindung zum Handy benötigen.


    Wenn du das Navi900 hast, dann hast du (wenn damals bestellt) den OnStar Hardware Müll, aber sicher kein Opel Connect.

    Hast du das Navi Pro, dann hast du sicher kein OnStar Müll, aber dafür die Möglichkeit Opel Connect zu nutzen.

    Es gibt Sensoren (z.b. Schrader 3071), die vorpogrammiert sind und die nicht extra programmiert werden müssen. Anlernen mit dem orangen Ding muß man trotzdem. Die Zubehör oder China Ware muß normalerweise programmiert und dann ebenfalls angelernt werden.

    Die Originalsensoren halten lange. Meine Sommerreifen sind noch Werksbereifung und da das Auto im Juli 2016 erstangemeldet wurde, gehe ich von einem Produktionsdatum Mai 2016 aus. Allerdings hängt das auch von der Laufleistung ab, denn die Sensoren "schlafen" auch wenn du nicht fährst oder sie eingelagert sind. Wie lange die Zubehörsensoren halten weiß vermutlich nur der chinesische Hersteller ungefähr. Daher gibt's bei mir nur OE-Qualität.