Beiträge von IAF

    "Luftdicht" ist da gar nix. Oben an der Fensterschachtleiste, unten an den Abläufen und überall wo Klipse der Innenverkleidung sind, gibt es eine Öffnung. Daher herrscht innen (in der Türe) der gleiche Druck wie außen. Was die Kollegen hier meinen, ist ein explosionsartiger Druckanstieg durch einen seitlichen Treffer. Der Druck in der Türe steigt für eine Millisekunde massiv an, da durch die Kompression beim Unfall die Luft nicht schnell genug entweichen kann. Der Innenraum des Fahrzeugs ist natürlich belüftet und hat klappen (meist hinten unter der Stoßstange) die einen Überdruck durch den sich öffnenden Airbag entweichen lassen. Ob es da einen Sensor gibt oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich aber mit Alubutyl genauso abdichte wie mit Folie bin ich da tiefenentspannt.

    Willst du nicht erstmal checken ob vielleicht einfach die Stecker korrodiert oder Kabel beschädigt sind? 3 von 4 ist mal eine echt amtliche Ausfallquote. Als Alternative könntest du auch nach gebrauchten in Wagenfarbe suchen, die kosten nicht die Welt, sind original (passen sicher) und schon passend lackiert. Schau mal bei rrr.lt

    Ich könnte mir vorstellen, daß die Änderung der Pinbelegung mit den einfachen LED Scheinwerfern zusammenhängt. Denn die gab es ab Facelift und solange PSA nicht identische Scheinwerfer an anderen Modellen verbauen möchte (was ohnehin schwierig würde, da die noch unter GM Regie entwickelt wurden), macht eine Änderung, nur um einen einheitlichen PSA Standard durchzusetzen, keinen Sinn. Der Astra K ist noch eine reine GM Entwicklung ohne PSA.

    Wenn die Fahrleistung passt, ist doch alles gut. Bitte achte aber penibel auf das richtige Öl und einen regelmäßigen Tausch (möglichst alle 10tkm) dann sollte es auch funktionieren. Zigfach in Betrieb sagt leider nichts über die Zuverlässigkeit. Aber zumindest bis jetzt, scheint es GM/Opel besser zu machen als Ford.


    Gute Fahrt und viel Spaß