Check mal den fahrerseitigen Fußraum im Bereich der A-Säule. Wenn es dort feucht/nass ist, ist die Wischeasserleitung dort durchgescheuert und ist dabei den Kabelbaum bzw Stecker zu fluten.
Beiträge von IAF
-
-
Das ist preislich noch voll im Rahmen, wäre bei in meiner Region 15% bis 20% teurer...
-
Funktioniert das Orangene Ding auch beim FL? War der Meinung, daß es beim FL nicht gebraucht wird. 10km mit mindestens 50 oder 60km/h sollten reichen.
-
Leider gibt es für meinen VFL keine OEM Metallventile. Wollte eigentlich schwarze Aluventile. Es werden von Schrader Metallventile in schwarz als Zubehör angeboten (5071B), aber in der Liste werden die Sensoren vom K VFL nicht erwähnt. Nachfrage beim Reifenhändler bzw seinem Teilehändler mit Schlüsselnummer ergab: gibt's nicht in OE Qualität. Reifenhändler sagt: kannst auch selbst suchen und mitbringen!. China kommt für mich nicht in Frage, also wird's leider Gummi werden.
-
Danke für die Korrektur der Nummer.
-
Es gibt im übrigen 2 Versionen mit unterschiedlicher Nummer:
39232945 bzw 47 (Packung und Inhalt sind sich da nicht einig)
und 13471402. Die erste Nummer bietet dem Handy etwa 5mm mehr Platz als die zweite.
-
Beim 1.6l Diesel ist die Steuerkette ein regelmäßiges und nicht gelöstes Problem. Beim Benziner ist mir das neu (heißt ja nix). Wurde der Nockenwellensensor ebenfalls gewechselt? Hattest du Kettengeräusche? Es kann auch ein anderer Fehler sein, immerhin muß zum Kettenwechsel das Getriebe raus. Es muß also der ein oder andere Stecker und auch die ein oder andere Schraube gelöst werden. Der Fehlercode vor und nach dem Kettentausch wäre hier interessant
-
Es gibt ein manuelles verfahren mit dem die hintere Bremse in den Wartungsmodus gebracht wird. Ist auch hier schon detailliert beschrieben worden. Benutz mal die Suchfunktion, dann wirst du bestimmt fündig.
-
Schau mal den Schalter in der Fahrertüre. Da gibt es drei Positionen: Aus-3/4 - voll. Bei 3/4 kannst du selbst eine Begrenzung festlegen, vielleicht ist das ausversehen passiert. Ansonsten entsteht auf kein Schaden, wenn du sie manuell in Endlage bringst, vielleicht benötigt die Heckklappe den Wert (nach meinem Kenntnisstand muß die Heckklappe jedoch nicht angelernt werden).
-
Die Sensoren müßen kalibriert werden, wenn sie erneuert werden, daher wird da ohnehin eine Werkstatt involviert sein. Ich denke aber, daß ein Kontrolle durchaus Sinn macht. Sind die Stecker korrodiert oder nass funktionieren die Sensoren nicht richtig und können Fehlermeldungen verursachen. Das Checken der Sensoren kann jeder mit Wagenheber selbst, ohne kosten und ohne Diagnosegerät durchführen. Druckluft gibt es auch als Dose, damit kann Feuchtigkeit super aufgeblasen werden.