Fahrerseitig an Vorder und Hinterachse. Es handelt sich um kleine Sensoren die fest am Fahrzeug montiert sind und über eine kurze Stange mit dem beweglichen Teil des Fahrwerks verbunden sind. Durch die Differenz beider Sensor Werte kann das Fahrzeug den Unterschied zwischen z.b. beladenem Kofferraum (tiefes Heck) und flächig verteilter Dachlast (gesamtes Fahrzeug gleichmäßig tiefer) erkennen.
Beiträge von IAF
-
-
Wenn es tatsächlich ein Kurbelwellenschaden ist, kann man nichts mehr machen. Da ist ein Austauschmotor die günstigste Lösung.
-
Da Sachs Originalausrüster ist, kann ich davon abraten. Die Dämpfer sind zu schwach dimensioniert und bekommen die Federn nicht in Griff. Wenn du nur in der Stadt fährst, mag das funktionieren, ab schon auf der Landstraße bei zügigen Kurvenfahrten merkt man die Grenzen. Die B4 kenne ich nicht, ich hab direkt auf B8 und Eibach Federn gewechselt, aber das ist die gekürzte Version der B6 und die sind richtig gut. Die B4 sollen einen Hauch straffer als die Sachs sein und wären daher auch passender zu den Federn (besser noch B6 aber die sind, wie vieles, schwer zu bekommen).
-
Sind denn alle Luftauslässe offen? Wenn die eingestellte Temperatur der Innentemperatur entspricht, regelt der Astra die Lüftung weit runter. Verstell mal die Temperatur und check ob dann die Lüftung arbeitet.
-
Rad runter und Radhausverkleidung demontieren, dann siehst du die zwei Schrauben.
-
Unebenheiten? Also kleine Vertiefungen und Beulen oder sieht es eher aus wie ein Fahrrad mit Achter? Ein leichter "Taumel" ist normal, Kraterlandschaft sicher nicht.
-
Das ist der Vorwiderstand für den Lüftermotor. Wenn der Lüfter nicht voll laufen soll, wird für jede Stufe ein Vorwiderstand geschaltet. Die entstehende Abwärme wird über den Kühlkörper in den Luftstrom des Lüfters abgegeben. Je größer der Widerstand, desto langsamer dreht sich der Lüfter.
I=U÷R
-
Vorne gibt es zwei Größen (300mm bzw 288mm) und hinten nur eine. Daher wirst du 3 finden. Scheiben und Beläge müssen nicht zwingend vom gleichen Hersteller sein (bietet sich jedoch an, da es Komplettsets gibt mit allen Kleinteilen).
-
Du solltest auf jedenfall beide Seiten der Bremse erneuern, da neues Material andere Reibwerte hat und du dann ungleich bremsen würdest. Fahrwerk und Bremsen immer achsweise tauschen. Für die Hinterachse gibt es keine unterschiedlichen größen. Das Markenmaterial ist vergleichbar gut. ATE, Brembo, Zimmermann, TRW, Bosch, Tarox (teuer aber gut), oder Textar ist alles in Ordnung und kann verwendet werden.
Originaldämpfer sind von Sachs. Empfehlen würde ich Bilstein B4, da du nur hinten wechseln möchtest. Sonst hätte ich B6 empfohlen, die passen etwas besser zum Astra.
-
Aber die Seriendämpfer kommen mit den Federn nicht klar. Daher würde ich davon abraten.