Beiträge von IAF

    Hast du ein Schiebedach? Die Kabeldurchführungen zur Heckklappe schon mal kontrolliert. Der ST hat doch die Plastikreling auf dem Dach, auch die könnte undicht sein. Du könntest an den in Frage kommenden Stellen Löschpapier verteilen, dann kannst du die Richtung eingrenzen.

    -2,4mm bei den normalen und -1,6mm beim M, was damit zusammenhängt, daß dort gelochte Scheiben verbaut sind. Es müßte von Opel etwas ähnliches geben, denn natürlich geht das unterschreiten nicht unendlich. Ich kenne es aber so, daß man problemlos 2 Belagsätze mit einer Scheibe fährt.

    Die Batterie ist doch hinten. Da würde ich den Strom holen (natürlich abgesichert) und Masse auf die Karrosserie und fertig. Die Steckdose hat dann Dauerplus was z.b. für eine Kühlbox auch sinnvoll ist. Kannst dir auch einen Spannungswächter dazwischen klemmen dann schaltet die Steckdose ab bevor du nicht mehr starten kannst.

    Abgefahrene Beläge mit einmal verwendete Scheiben im Vergleich zu abgefahrenen Belägen mit zweimal genutzten Scheiben. Zwischen neuen Scheiben und Mindest Montagedicke liegen meist 3mm, demnach ist der Unterschied zwischen beiden Versionen eher bei 2 bis 3mm.

    Du kannst das natürlich halten wie du möchtest, eine Werkstatt darf ganz sicher bis zum erreichen der Mindestdicke noch neue Beläge montieren. Diese dürfen auch komplett genutzt werden. Die Scheibe wird dann auch unterhalb der Mindestdicke betrieben, was keinerlei Einschränkungen für die Betriebssicherheit oder die HU bedeutet. Der Kolben ist lang genug, wir reden ja von max 4mm Wegstrecke.