Beiträge von IAF

    Leider wird bei der Steuerketten Reparatur (bis auf die besondere Dichtung des Spanners) nichts anderes eingebaut, als vorher bereits verbaut war. Das Problem wurde also nie wirklich behoben.

    Radhausschale muß raus. Staubschutzmanschette und Anschlagpuffer vom original übernehmen. Benutz mal die SuFu, hier gibt's alle möglichen nützlichen Infos, unter anderem die benötigten Anzugsmomente bzw Winkel.


    Viel Erfolg

    Ich hab mir den Strom über eine ungenutzte Sicherung im Dashboard geholt - in meinem Fall wollte ich Dauerplus und hab es an dem Sicherungsplatz des Schiebedach geholt (hab keins). Das Kabel für die hintere Kamera hab ich mithilfe eine Zugband zunächst zur vorderen Beleuchtung, dann zur hinteren und dann nach ganz hinten gezogen. So hab ich mir das Kabel zur Batterie und die komplette Demontage gespaart, einzig die Verkleidung der A-Säule, des Handschufachs und der Innenspiegelverkleidung war notwendig. Bitte beim verlegen darauf achten, daß in der A-Säule ein Airbag schlummert und das Kabel diesen nicht blockieren darf.

    Die beiden Kabel werden durch die Spiegel Verkleidung geführt und kommen am Innenspiegel herraus. Unterhalb des Spiegels auf der Verkleidung habe ich die Kamera montiert, dadurch bin ich in der Sicht in keiner Weise eingeschränkt. Der ganze Einbau ist in 2h bis 3h machbar. Einzig das Dach ist etwas fummelig...

    Die Frage wäre für mich eher, wenn es Luft ist - wie kommt sie da rein? Ist denn der Ausgleichsbehälter voll? Als Fehlerquelle kommen auch Geber- und Nehmerzylinder in Frage. Aber dein FOH findet den Fehler bestimmt. Ein Drucktest müsste eine Undichtigkeit zeigen. Ist deine Bremsflüssigkeit sauber, oder sind dort Schwebteilchen oder Ablagerungen?

    Es gibt abnehmbare, bei denen keine Aussparung gemacht werden muß. Sie geht unter der Heckstoßstange durch.

    Dank an Glueksritter für die Richtigstellung. Solange das Kennzeichen nicht verdeckt wird, darf sie also bleiben :thumbsup:

    Die PDC wird die Anhängerkupplung erkennen und Piepsen, das geht technisch nicht anders. Daher nur abnehmbar. Warum möchtest du keine abnehmbare? Es gibt ja keine Nachteile in punkto Stützlast oder maximaler Zuglast. Da die abnehmbare nur während des Anhängerbetriebs montiert sein darf und die Piepser mit einstecken der Anhängerelektrik deaktiviert werden, hast du auch kein gepiepse.

    Am einfachsten funktioniert die Teilesuche meist mit der Schlüsselnummer (4 Ziffern von zu1: z.B. 0035 oder 1844 und die ersten 3 von zu2: bei mir BHW). Wenn du damit bei Herstellern (Eibach, H&R) suchst, findest du meistens die richtigen Teile. Das Fahrwerk beim Astra K ist gleich, es unterscheidet sich nur in der Traglast. Das ist von Motor und Getriebeart (Automatik ist etwas schwerer) abhänig und steht in der Zulassungsbescheinigung. Bei Eibach sind die hinteren gleich und die vorderen unterscheiden sich nach Traglast (2 oder 3 Versionen).



    Da beim K aber nicht die Federn das Problem sind, sondern die Dämpfer bzw die Kombination daraus wird zumindest dein Fahrverhalten nicht besser.

    Auch die netten Pelzträger kommen in Frage, nagen, beißen oder reißen sie das ein oder andere Kabel kaputt. Messtechnisch ist sowas normalerweise recht schnell gefunden, wenn man den Kabelweg auf Durchgang und Isolation prüft. Ungeprüft den Scheinwerfer für ca 2000,- tauschen finde ich schlimm.


    Mir soll es recht sein, bin ich doch aus genau diesem Grund zu meinem Scheinwerfer gekommen. Werkstatt hat Scheinwerfer getauscht - Fehler noch da, Steuergerät getauscht - Fehler weg und ich hab den 1 Jahr alten gebrauchten Matrix LED Scheinwerfer für 100€ gekauft :thumbsup: