Vielleicht ist nur dir Sicherung kaputt. Könnte eine Unfallfolge sein, da sich die Drähte der Heckscheibenheizung berührt haben. Natürlich kann auch vergessen worden sie anzuschließen. Dein Radio funktioniert störungsfrei? Die Heckscheinheizung dient auch als Antenne. Prüfen kannst du es mit einem Multimeter, dazu müßtest du jedoch an die Anschlüsse der Heizung.
Beiträge von IAF
-
-
Ansaugschlauch runter und schauen ob du das Teil findest, wenn nicht Drosselklappe und wenn alle stricke reißen auch noch die Ansaugbrücke. Ich würde den Motor nicht mehr starten, solange du das Teil nicht gefunden hast. Ein Motorschaden ist sicher teurer...
-
Sieht auf den Bildern normal aus, mach doch mal ein Bild von dem was deiner Meinung nach verkehrt ist.
-
Natürlich muß alles von der Freigänigkeit passen und der TÜV muß grundsätzlich mal zustimmen. Auch das dann die anderen Reifen der COC nicht mehr ohne erneute Anpassung des Tachos verwendet werden können ist klar.
-
Ich verstehe immernoch nicht warum eine Angleichung des Tachos an einen geänderten Reifenumfang bei Opel nicht möglich sein soll. Nach meiner Meinung geht das bei Opel wie bei allen anderen und ist nicht illegal.
-
Ultimate ist die höchste Ausstattung, Innovation ist sehr dicht dahinter und ist auch zu empfehlen.
Der 1.6T ist zweifellos der Motor mit größtem Fahrspaß und den geringsten bekannten Problemen. Je nach Region und Glück ist er für 20000€ zu bekommen. Automatik könnte aber dann dein Budget sprengen.
-
Mein erster Weg wäre der FOH, sollte dort nicht geholfen werden, wäre der nächste Schritt es selbst zu versuchen. Alle Öffnungen auf und mit Fön trocknen und gut verschließen. Das Wasser läuft im Stand über die verschraubte Oberkante der Kotflügel direkt auf das Eck der Scheinwerfer - dort würde ich mal schauen ob er dicht ist (Gießkanne). Da es "nur" der Halogen ist, wird der Tausch im Zweifelsfall nicht so teuer.
-
Die Türe besteht aus dem Außenblech und einer Innenkonstruktion. Diese Innenkonstruktion hat Öffnungen zum Innenraum, die nur mit Folie verschlossen sind damit kein Wasser in den Innenraum gelangt. Für Schall ist das aber denkbar schlecht. Es gibt bei YT Videos dazu - braucht etwas Zeit, lohnt sich aber richtig.
-
Hinten gehören sie laut Bilstein verbaut, vorne nicht. Ich habe extra Bilstein angeschrieben.
-
Passt auch mit Tieferlegung, aber mach die Dämpfer mit. Der Aufwand bleibt gleich, aber wenn Federn und Dämpfer zueinander passen, ist das deutlich besser. Die Seriendämpfer sind ohnehin eher schlecht.