die Originalkerzen stammen von NGK und werden nur umgelabelt. Welcher groß bzw Zwischenhändler die hier auf den Markt bringt weiß ich nicht. Ich gehe aber mal davon aus, daß der Produzent auch eine bestimmte Stückzahl produzieren muß um rentabel zu sein. Da Opel vermutlich nicht 100% der Produktion abnehmen kann, wird der Rest auf dem normalen Markt vertrieben. Der FOH jedenfalls ist den Vorgaben verpflichtet.
Beiträge von IAF
-
-
Der Hersteller ist ZWK aus Österreich, der gleiche Zulieferer, der auch anderer deutsche Fahrzeughersteller beliefert.
Der von dir ausgesuchte Scheinwerfer stammt aus dem Jahr 2018 und ist Ausgabestand 03. Es gibt auch neuere, meiner stammt aus dem Jahr 20 und hat Ausgabestand 08.
-
Es zwingt dich ja niemand, die von Hersteller vorgeschriebenen Ersatzteilpreise des FOH zu akzeptieren. Öl kostet im Netz auch nur ca 8€/l, die Zündkerzen findest du für 50€ als Set, ähnliches bei den Filtern. Dann bestell online und schraub selbst - mache ich auch. Ich habe es schon oft gesagt: die Preise der Markenwerkstätten sind vom Hersteller vorgegeben und dürfen nicht unterschritten werden!
-
Leider sind die Iridium Zündkerzen tatsächlich recht teuer.
-
Bilstein sagt, daß das Gutachten (auch wenn es beim B12PROKIT erscheint) nur zu den Federn in Verbindung mit Seriendämpfern gehört. Die Dämpfer sind eintragungsfrei. Vorne gehören demnach KEINE ANSCHLAGPUFFER dran. Hinten sollen sie verbaut werden. Auf den Hinweis, daß in dem Teilegutachten der Federn auch in Verbindung mit Sportdämpfern die Serienanschlagpuffer vorne vorgeschrieben sind, habe ich noch keine Antwort erhalten.
Vorne ohne und hinten mit original Anschlagpuffern ist die offizielle Antwort von Bilstein.
Ich werde jetzt mit Federspannern den Staubschutz entfernen (ist zwischen Domlager und Feder eingeklemmt) und dann die Anschlagpuffer vorne entfernen. Wird ein tolles Geschäft. Aber nochmal zerlegen und vermessen will ich nicht. Hoffe das klappt.
Ich war also tatsächlich im unrecht und habe dazugelernt - danke dafür
-
in dem link von MotteHH
Vauxhall ist der englische Markenname von Opel.
In Amerika ist es der Chevrolet, in Australien laufen sie als Holden und in China als Buick.
-
Wenn du mit Schubabschaltung bergab rollst, findet keine Verbrennung statt. Kühlwasserpumpe und Ölpumpe funktionieren aber. Durch den Fahrtwind wird gekühlt und die Temperatur sinkt recht zügig, gerade bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt.
-
Meine Frage bezog sich auf die von dir erwähnte Sportausstattung. Ich dachte, mir ist vielleicht etwas entgangen - ich kenne tatsächlich überhaupt kein Seriensportfahrwerk.
Das von Dir beschriebene Fahrgefühl kann ich aber nachvollziehen und bestätigen. Ich denke man wollte hier den Spagat aus Sport und Komfort und hat dabei die Dämpferabstimmung Richtung Komfort ("weich") und die Federn etwas straffer gewählt, was dann dazu führt. Straffere Dämpfer schaffen da Abhilfe ohne den Komfort maßgeblich zu verschlechtern.
WattLink sind zusätzliche Verbindungsstreben im Bereich der Hinterachse. Sie wurden anfangs in vielen Motorisierungen verbaut und später nur noch beim 1.6T oder gegen Aufpreis.
-
Bastler0815 welche Sportausstattung und welches Fahrwerk hast du? Hast du das Watt Link Gestänge verbaut?
-
Hab es zwischenzeitlich auch gefunden, vielen Dank.
Workshop.bilstein.com/de