Sieht für mich nach Lambdasensor aus. Funktioniert er nicht mehr, geht die gesamte Lambdaregelung nicht und dein Motor geht in den Notlauf. Ob das die Vor- oder Nachkat ist weiß ich nicht - vermutlich Vorkat. Könnte auch das Kabel oder der Stecker sein. Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir die Kabel und Stecker an, es könnte ja auch nur ein korrodierter Stecker sein.
Beiträge von IAF
-
-
Natürlich hast du recht, Dämpfer Bilstein und Federn von Eibach. Du kannst das Komplettfahrwerk bei beiden Firmen bestellen. Bei Bilstein sind die Dämpfer alleine unter B8 geführt und bei Eibach gibt es die Federn alleine unter der Bezeichnung Pro-Kit. Das Komplettfahrwerk heißt bei beiden B12 Pro-Kit also eine Kombination aus der Bilstein üblichen B Bezeichnung und der Federset Bezeichnung Pro-Kit von Eibach.Screenshot_20230114-183418_Ecosia.jpg
-
Eibach/Bilstein B12 Pro Kit. Hab ich drin, sieht gut aus, Fahrgefühl auf Landstraße und Autobahn ist wirklich deutlich besser. Auf den Schlaglochpisten in der Stadt, merkt man schon, daß er straffer ist aber immernoch genug komfort. Bin super zufrieden...
-
Du scheinst einen guten, ehrlichen FOH zu haben, der zu Fehlern steht. Das sollte selbstverständlich sein, ist es aber auch unabhänig von Werkstätten und dem Thema Auto nicht (es soll auch schon Ärzte gegeben haben, die links und rechts verwechselt haben mit dramatischen Folgen für die Patienten). Ich drücke dir die Daumen, daß jetzt alles klappt und die Inkontinenz deines K ein Ende hat.
-
Da ich mich auch schon mit dem Thema befasst habe, kann ich Dir sagen, daß laut wirklich laut bedeutet. Der Gesetzgeber sagt dazu 135 dezibel gemessen in 2m Entfernung sind zulässig
.
-
Sehr traurig, wir haben aktuell 3 Opel in der Familie und waren immer zufrieden. Das Preis-Leistung Verhältnis ist toll und alle Autos (seit 1981 Kadett D) waren gut. Stellantis wird mich als Kunde nicht erleben. Für die vielen guten FOH und ihre Mitarbeiter tut es mir sehr Leid, aber gegen den politischen Willen einer verblödeten Minderheit und die Firmenpolitik von Stellantis, ist Opel chancenlos. Ich werde meinen K gut pflegen und so lange wie möglich fahren und danach wird es asiatisch...
-
Sein Auto ist von 2017, da wird es nicht mehr allzuviel geben. Bisher lagen meine Servicekosten unter 400,- und für den im Verhältnis zum 4. Service weniger Umfangreichen 6. wurden 890,-€ aufgerufen. Ich habe jetzt Öl und alle Filter selbst getauscht. Für mein Scheinwerfer Problem wurde mir eine Lösung für 1800,-€ Angeboten. Das Scheinwerfer Problem habe ich selbst für ca100,- gelöst. Anstelle von 2500,-€ habe ich somit etwa 200,-€ bezahlt und mit den gesparten 2300,-€ mache ich einen Urlaub mit der ganzen Familie. Opel sieht mein Auto nie wieder! Da verzichte ich gerne auf "Verbesserungen" wie beim 1.6l Diesel. Ich weiß, daß die Werkstatt (mit deren Leistung ich immer zufrieden war) an Vorgaben gebunden ist und es wenig beeinflussen kann, aber so wird man Kunden los und richtet eine Marke zugrunde (vielleicht der Plan von PSA?).
-
Vollkommen richtig, es gibt allerdings auch Gebrauchtteile mit Garantie. In meinem Fall habe ich den Aussagen des Verkäufers vertraut.
-
Den rechten, links war immer gut. Hab jetzt links Ausgabestand 0 und rechts Ausgabestand 8.
-
Es gibt einen Felgenkatalog von Opel, da sind alle Serienfelgen mit Abmessungen drin. Wenn du bei deinen 16" bleiben willst, hast du ja schon fast alle Daten die du brauchst. 16" (Durchmesser), 7"(Breite) mit 5x105 (Lochkreis), ET41 (Einpresstiefe) wenn du Zubehörfelgen fahren möchtest, kannst du problemlos auch bis ET 30 (Dadurch kommen die Felgen weiter herraus). Wenn du Originalfelgen nimmst, kannst du einfach ummontieren, mit Zubehörfelgen mußt du mit der ABE zur Abnahme.