Beiträge von IAF

    Ein Fahrwerk ist die Kombination aus Federn und Dämpfern. Wenn du also Serienfedern (maßgeblich für die Fahrzeughöhe) mit sportlicheren Dämpfern kombinierst, hast du dadurch noch kein Sportfahrwerk. Wie Wolfgang schon schreibt, ist der Seriendämpfer zu sehr auf komfort ausgelegt und zu weich, was in einigen Fahrsituationen sehr schwammig ist und sich nicht toll/sicher anfühlt. Willst du ein wirkliches gutes Fahrverhalten benötigst du, meiner Meinung nach, ein richtiges Fahrwerk, bei dem Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind. Ob die Vogtlanddämpfer mit den Serienfedern harmonieren weiß ich nicht, aber straffere Dämpfer verbessern im Falle des zu weichen K sicher das Fahrgefühl. Du solltest aber darauf achten, daß die Ersatzdämpfer die gleiche länge wie die Seriendämpfer haben, da du ja bei den Serienfedern bleiben möchtest. Eibach bietet z.b. den Sportdämpfer B8 auch in einer längeren Version für Serienfedern als B6 an.

    Bei mir nur V-Power, hab gemeinsam mit Kollegen den Deal. Mein Motor will ohnehin 98 und das Thema Verkokung mit Folgeschäden ist letztendlich teurer als 40€/Jahr. V-Power und 102 unterscheiden sich grundsätzlich von allen anderen durch den Herstellungsprozess und glaubt man dem Internet kann man den Unterschied mit dem Endoskop im Brennraum deutlich erkennen.

    Da es den K mit LED gibt, wird es der Rennleitung nicht direkt ins Auge springen und der liebe Onkel vom TÜV, prüft ja primär die Funktion und Einstellung. Auffallen wird es ihm vermutlich aber. Das erlöschen der BE wird besonders dann interessant wenn es im Rahmen eines Versicherungsfalls zur Sprache kommt, denn wenn die einen Grund finden nicht zahlen zu müssen, sind die auch nicht böse...


    Ich würde es definitiv nicht machen, aber die Entscheidung muß jeder selbst treffen. Den Umbau auf Serien LED sehe ich unkritischer. Sind die Serien LED mit automatischer Leuchtweitenregulierung? Denn die H7 haben eine manuelle und es müßte evtl auf automatische umgebaut werden, was bestimmt aufwändig ist und evtl einen guten FOH bedingt.

    Kupplung von Sachs gibt's im Netz für unter 200,-

    Schwungrad ist etwas teurer etwa 250,-

    Dichtung niedriger zweistellige Summe

    Alles in allem unter 500,-

    Allerdings sind die Internetpreise keine FOH Preise, da kommt bestimmt noch was dazu. Ich würde einfach mal anfragen.

    Ich würde es machen, denn wenn Opel schon die Kosten für den Getriebe Aus und Einbau trägt, sind die Verschleißteile nicht die große Summe. Wie der Name schon sagt, gibt es immer eine Abnutzung an besagten Teilen. Ich rechne mit einer Lebenserwartung von 100 bis 150tkm (je nach Nutzungsprofil).