Bei mir wurde im September 2019 ein update gemacht und ich hab die Lichtorgel auch noch, auch wenn ich sie sehr selten zu sehen bekomme (Keyless)
Beiträge von IAF
-
-
Vergleichen mit "herkömmlichen" sind die Iridium Kerzen schon recht teuer. Beim FOH 50€/Stück und im Netz 50€/Satz.
Aber der Wechsel erfolgt ja auch über Zeit und nicht nur über Laufleistung. 4Jahre oder 60tkm, was evtl auch damit zusammenhängt, daß sie sonst so fest backen, daß du sie kaum gelöst bekommst. Sch..ß Ölkohle, fast wie glühkerzen beim Diesel.
-
Es gibt ein Mini - USB Typ B Kabel vom Radio zur Armlehne. Wenn dein Auto über Powerflex mit Android Auto verfügt, geht ein weiteres Mini - USB Typ B von der Armlehne nach vorne. Der Switch befindet sich in der USB Buchse der Armlehne, welche dann über eine aktive und eine reine Ladebuchse verfügt. Der Strom kommt vom Zigarettenanzünder (schwarzer Stecker mit 2 oder 6 Adern - 2 Adern=nur Strom, 6 Adern mit Audio Signal z.b. für Klinkenbuchse). Es gibt unterschiedliche Buchsen für die Armlehne (mit 1 oder 2 USB, mit und ohne 3,5mm Klinke und mit SD-Slot), jedoch nur eine Version mit Anschluß für den aktiven Powerflex.
Du kannst die Buchse ausbauen (von hinten hereingreifen, die Halteklipse rechts und links der Buchse hereindrücken und die Buchse nach oben entfernen). Die Kabel sind recht kurz und die Stecker eingeklipst, du kannst es dann mit einem kabel mit mini - usb buchse auf deine Handybuchse testen, dann weißt du ob deine Leitung i.O. ist. Wenn es funktioniert, benötigst du eine neue Buchse - wichtig, wenn du die aktive Version vom Powerflex adapter hast und nutzen möchtest, benötigst du die Buchse mit 2 Buchsen auf der Unterseite.
Hört sich schlimmer an als es ist...
-
Hast du denn Strom an der Buchse? Also lädt dein Handy? Der Strom wird am Zigarettenanzünder abgegriffen, sollte an der USB Buchse nichts sein, check den Zigarettenanzünder, wenn da auch nix ist - Sicherung kontrollieren.
-
Ein normaler Service liegt bei mir bei 300,- bis 350,- wobei ich das Öl selbst mitbringe, also müsste man regulär noch 150,- drauf rechnen. Und der 4. Service/60k ist ja ein erweiterter mit Kerzen und anderen Kleinigkeiten. Bei mir ist es ne Kerze mehr und vermutlich sind auch keine 5,5l Öl beim 3Zylinder im Kreislauf. Ich empfinde 600€ zumindest nicht als Wucher und habe schon ganz andere Beträge hier im Forum gelesen.
Kostenvoranschlag einholen und vergleichen...
-
Brauchst dafür kein Werkzeug - vielleicht Taschenlampe und Spiegel oder Handy und im Anschluß dann den Chiropraktiker
-
EDS schreibt einmalig eine Software für einen Motor, daher kann die auch online erworben und selbst installiert werden (Geräte wird auf Wunsch mitgeschickt und nach Update zurück gesendet). Das ist nicht das gleiche, wie ein Tuner der das Kennfeld an deinem speziellen Fahrzeug anpasst. Stichwort Fertigungstoleranz bzw sonstige Änderungen wie Downpipe, Sportkat, großer Ladeluftkühler, etc
-
An die USB-Buchse in der Armlehne kommst du von hinten dran, ist fummelig aber geht. Vorne am Powerflex ist ja nur ein Abgriff der hinteren (Armlehne). Die im Fond sind nur Ladebuchsen ohne AA.
Mein Beitrag bezog sich auf die Armlehne, ich habe die Buchse so getauscht und auch von hinten das USB Kabel für das aktive Powerflex eingezogen.
-
Letztlich wird nur die Kennlinie des Gaspedal geändert. Also z.b. schon ab 50% Pedalweg Vollgas anstatt bei 90%. Daher fühlt er sich sportlicher an, kann aber mit beherztem Gasfuß auch ohne Sporttaste so gefahren werden. Bei den Vorgängern wurde noch die Dämpfung verändert und die Lenkung direkter (letzteres könnte beim K auch sein).
EDS finde ich durchaus auch interessant, auch im Hinblick auf TÜV, werde aber vermutlich zu einem lokalen Tuner mit Prüfstand. Eingangsmessung, Software optimieren und Ausgangsmessung.
-
Bei 60k sind bestimmt noch andere Dinge fällig als bei der 2. Inspektion nach Zeit. Bei mir sind da Zündkerzen und Luftfilter zu nennen und alleine die Zündkerzen schlagen mit ca200€ zu Buche. 60k km entspricht ja dem 4. Service nach Zeit, ich finde das relativiert den Preis etwas...