Beiträge von IAF

    Es gibt ja OilCatchCans für die Blowbygase der Kurbelgehäuseentlüftung, könnte man nicht vergleichbares einsetzten zwischen AGR und Krümmer? Dann müssten doch die Öldämpfe und Ruß gefiltert werden und zumindest deutlich weniger im AGR Kühler und der Ansaugbrücke landen. Der Filter der OCC kann entfernt und gereinigt werden.


    Nur so ne Idee - gibt hier sicher Leute die sich mit der Thematik auskennen.

    Vielleicht beschreibst du mal genauer wo im Armaturenbrett du Geräusche hörst. Gesamte Breite oder nur im rechten Teil (da kommst du leicht ran - Handschuhfach raus, sind 6 (?) Torx). Linke Seite ist schwieriger, da müsstest du genauer orten wo es ist. Eigentlich ist aber das Armaturenbrett nach unten offen und was immer da rumkullert sollte herausfallen. Das Armaturenbrett was du siehst, ist nur die Verkleidung für ein Stahlrohr an dem Kabel und Anbauteile befestigt sind.

    Dein FOH wird bestimmt nicht gleich den Nehmerzylinder erneuern wollen, da er vorher prüfen muß ob dein System Druck verliert, sonst zahlt Opel nicht. Dein Fahrzeug muß auch zu der von Opel herausgegebenen Liste passen.

    Updates werden aktuell bei den 1.6er Diesel gemacht wegen der Abgaswerte (AGR-Rate heraufsetzten) davon würde ich abraten. Es gibt noch etwas mit einem Update für das Motorsteuergerät, das würde ich auf anraten von Mikey durchführen lassen.


    Ein Tipp noch: Wenn du einfach dein Profil ergänzt mit Baujahr, Motor und evtl Besonderheiten, kann man Dir schneller und zielgerichteter helfen.

    Ich muß sicher kein Start-Stopp Knopf drücken oder sonst was. Bei mir reicht die Zündung auf Position 2 oder laufender Motor. Über Lenkradtasten auswählen und bestätigen. Hab ich auch erst machen müssen, da ich mal MotorClean eingesetzt und danach natürlich Öl und Filter gewechselt habe.


    Scheint da also nach Baujahr, Ausstattung oder Motor unterschiedlich zu sein - ich meine es würde sogar im bösen Buch erklärt.

    Ich kann das bei mir im Fahrerinfodisplay zurücksetzen. Wenn Dir die Öllebensdauer angezeigt wird mußt du, soweit ich mich erinnere, nach rechts drücken und die anschließende Meldung bestätigen.

    Es gibt ein Gepäcknetz mit 2 Montagepositionen - einmal zum Schutz der Fondpassagiere und einmal zum Schutz von Fahrer/Beifahrer bei umgelegter Rückbank. Dazu gehören Stangen die dort eingehängt werden können. Es müsste passend dazu im unteren Bereich auch Befestigungsmöglichkeiten geben. Sind nicht Serie sondern ein Extra. Wer das Netz nicht ordert, hat die Befestigungspunkte nicht.

    Die Scheinwerfer sind aber doch mit "E" Zeichen und Typenzulassung für den K (es wird wohl keine gesonderte Typenzulassung für das Facelift geben). Also sollte doch der Umbau legal sein - im Gegensatz zu H7 LED Leuchtmitteln oder liege ich da so falsch?

    Ob das jetzt finanziell lohnend ist und was der Umbau mit Software Anpassung kostet steht ja auf einen ganz anderen Blatt.

    Ich konnte trotz Registrierung noch nie was mit der App anfangen. Ich kann meinen Kilometerstand von Hand eintragen und online eine Termin beim FOH machen und das wars. Was kann denn die App bei Euch?

    Ist tatsächlich so wie Standplatten schrieb, normal. Nur im Betrieb sollte der nicht soweit runter, denn dann bleibst du mit ohne Sprit liegen. Wenn meiner auf Null steht sind meist noch 6 Liter drin, möchte es aber nicht ausreizen, da sich im Tank auch immer dreck absetzt, der dann den Filter verstopft.

    @Bomber

    Vielleicht sollte dein Chef mal zum FMH statt zum FOH 8o

    Spaß beiseite, jeder Hersteller kocht mit Wasser, der eine halt etwas teurer und der andere etwas günstiger. Ohne Probleme geht es nirgendwo, die Frage ist nur wie man damit umgeht. Meinem Freund hat mit 4000km auf der Autobahn die Hinterachse blockiert - BMW hatte das Differenzialöl vergessen und das Differenzial lag dann in Einzelteilen auf der Straße. Ein gutes Produkt zeichnet sich auch durch einen guten Service aus und daran hapert es leider manchmal, verstärkt seit der Übernahme durch PSA.