Hab normalerweise mit meinem Note10plus auch keine Probleme. Wichtig ist bei mir jedoch das ich mit dem anstecken warte bis die Bluetooth Meldung im IL900 kommt. Dann funktioniert es zuverlässig - mache ich das nicht, erscheint manchmal die Meldung auf dem Handy "Möchten sie zulassen das..." und es geht dann nicht. Kann damit aber gut leben...
Beiträge von IAF
-
-
Die Aussage kenne ich, war bei mir auch - ja wäre ein Fehlercode (mir wird gelgentlich Leuchtweite und Abblendlicht als Fehler gemeldet) aber das wäre nicht durch die Aktion gedeckt. Auch das Aquarium interessiert Opel nicht (Ich glaube 1600 oder 1800,- wollte mein FOH dafür). Herbst 2019 gab es Software, beim Kundendienst 07/2020 habe ich dann auf den immernoch vorkommenden Fehler hingewiesen und bekam die Aussage, ja das hätten sie in den ersten (2 ??) Monaten nach update melden sollen, dann hätte er tauschen dürfen.
-
Mein FOH sagte mir zuletzt (Juli 2021), daß es ein Zeitfenster (ich meine 2 Monate, aber nagelt mich nicht darauf fest) nach dem Update gibt, tritt der Fehler innerhalb der Zeit nochmals auf wird getauscht. Das hat mir der damalige FOH nicht gesagt und es kommt natürlich auch darauf an, wie häufig man Nachts unterwegs ist.
-
Eibach Federn und Bilstein Dämpfer. Die haben das in Kooperation entwickelt und aufeinander abgestimmt. Das B12 Pro-Kit (hab ich auch), gibt es also als Eibach und als Bilstein B12 und hat die Bilstein B8 Dämpfer dabei. B4 ist Serienersatz, B6 sind Sportdämpfer und die B8 sind gekürzte B6.
-
Warum mit den ohnehin nicht so tollen Seriendämpfern? Klar die Optik wird so oder so besser, aber du betreibst jetzt ohnehin nur mittelmäßige Dämpfer in einer Fahrwerksposition für die sie nie gedacht waren. Ich hätte kein gutes Gefühl damit. Will hier niemanden angreifen, für mich fühlt sich das aber ein bißchen wie eine halbe Sache an. Bei mir steht auch ein Wechsel an, allerdings mit Dämpfern (komplettes Fahrwerk) mit neuen Domlager, Anschlagpuffern, Schrauben, etc.... Die von mir gewählte Kombination wurde gemeinsam entwickelt und getestet und die Dämpfer sind auf die geänderte Federrate abgestimmt. Ich denke wer hier spart, macht das am falschen Ende.
-
Nachdem es mir in der Waschbox auch schon mal passiert ist, schalte ich die Heckklappe immer aus wenn ich Auto wasche
-
Stimme ich Dir zu 100% zu. Letztlich reden wir von wenigen Euro Betriebskosten mehr oder weniger und verglichen mit dem Wertverlust tatsächlich zu vernachlässigen. Danke für den Hinweis - ich hatte das immer unter dem Aspekt der Betriebskosten betrachtet.
-
Das er mehr verbraucht sagt Opel und jeder andere Hersteller, der gleiche Motoren mit und ohne OPF anbietet. Nachzulesen z.b. bei Wikipedia, denn kein Hersteller gibt freiwillig für ein neueres Baujahr mit (zugegeben minimal) schlechterem Drehmomentverlauf (max Drehmoment von 300Nm bei 1700-4700 (ohne) vs 1650-4500(mit)) auch noch einen höheren Normverbrauch an (unterschied 0,3l - 05l beim 1.6T). Auch die maximale Leistung ist ohne OPF bei 4700U/min-5500U/min und mit OPF punktuell bei 5500U/min. Beim ST unterscheidet sich auch die Beschleunigung um 0,2s (sicher nicht spürbar und letzlich uninteressant). Im übrigen geben das ja auch die höheren Abgaswerte an 139-142g ohne und 144-152g mit OPF. Da das Messverfahren identisch ist, muß er mehr verbrennen.
Ich denke der Wertverlust ist mit OPF höher, aber da werden wir sicherlich unterschiedlicher Auffassung sein - was vollkommen okay ist und auch für mich uninteressant, da ich Ihn ohnehin so lange wie möglich fahren möchte.
-
Du redest hier vom Unterschied des Messverfahrens. Aber bei gleicher Messmethode ist der Verbrauch tatsächlich mit OPF aufgrund des höheren Abgasgegendrucks etwas höher. Das macht wohl nur ein paar Gramm (2g-5g) also auf das Jahr gesehen nur wenige Euro aus, aber mit dem Mehrverbrauch (der ja auch zum Großteil aus zusätzlichen Steuern besteht) kommt auf das Autoleben etwas zusammen. Gehen wir von 0,3l aus, sind das auf 100000km schon 300l also grob 500€. Brauchst du für die 100000km 10Jahre kommen nochmal 40 - 60€ zusätzlicher KFZ-Steuern dazu.
Du hast außerdem ein zusätzliches Bauteil (OPF) das kaputt gehen kann (natürlich nicht muß) und evtl gelangen mehr Verbrennungsrückstände in deinen Motor (bei gleicher Öffnungszeit des AGR, jedoch mit erhöhtem Abgasgegendruck). Alles nicht wirklich toll aus Sicht des Verbrauchers. Zumal die Rußgeschichte, die den OPF erst notwendig macht, ja auch durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen erzwungen wurde.
-
Probier es mal etwa hier. Nicht hin und her wischen sondern kicken als würdest du dein Auto treten wollen.