Beiträge von IAF

    Irgendjemand im anderen Forum hat kürzlich geschrieben, daß er von Opel (nicht FOH) die Zusage bekommen hat, daß es im ersten Quartal 22 neues Kartenmaterial (für das IL900) geben soll. Sollte das tatsächlich so eintreten werde ich es mir aufspielen, da ich gerne eine funktionierende Rückfallebene habe und mein Auto mit BJ 2016 vermutlich Kartenmaterial aus dem Jahr 2014 hat.

    Aluminium wird definitiv von Salz angegriffen, das blüht richtig aus und wandert auch unter dem Klarlack weiter - gibt dann so hässliche milchige Stellen. Hab an einer Sommerfelgen auf der Innenseite auch Ausblühungen (ca 1Cent groß) unter dem Lack und durch Bordsteinschäden des Vorbesitzers fängt es vorne auch an. Werde die Felgen wohl mal zur Reparatur geben müssen. Ich rechne mit ca 120,-/Felge.

    Von einem gebrauchten würde ich abraten, da die meisten AGR-Kühler genau aus diesem Problem getauscht werden. Die Reparatur wäre nicht sehr Nachhaltig. Wenn du die Kosten zu 40% übernommen bekommst, ist das vermutlich auch nicht teurer als ein gebrauchter oder China-Ware. Am besten auch gleich das AGR-Ventil reinigen lassen und wenn du eine gute Werkstatt hast, machen sie dir auf Wunsch ein Blech mit einer kleinen Bohrung dazwischen, dann verkokt es nicht gleich wieder.

    Gibt aktuell bei ATU die A965 für 15€. Hab sie heute in der Filiale bestellt. Sind nächste Woche da. Meine aktuellen sind im Herbst 19 drauf gekommen. Ich hab auch früher mal Gummis gewechselt, war von der Qualität allerdings nur mäßig begeistert - hatte vermutlich aber nur zu günstig im Baumarkt gekauft.

    Wenn du die Räder als Kompletträder von Opel gekauft hast, müsste sich dann nicht auch Opel um die ordnungsgemäße Instandsetzung kümmern? Garantie? Kulanz? Wir reden ja nicht von Verschleiß oder Bordsteinschäden sondern von ein Produktionsfehler. Schließlich wurden die Felgen ja als wintertauglich verkauft. Denn wie du ja schon richtig schreibst, an dieser Stelle ist nun kein schützender Klarlack mehr und der Alukorrossion durch Salz steht nichts mehr im Weg. Schon ziemlich frech den Kunden nach 2 Jahren so abzuspeisen!

    Mein manuelles Getriebe kann bis 320Nm, aber ich denke bis 10% mehr sollten noch vertretbar sein. Chiptuning (wenn bei einem guten Tuner durchgeführt) hat nicht immer etwas mit Leistung um jeden Preis zu tun. Häufig gewinnt dabei die Fahrbarkeit und die Spritersparnis. Wichtig wäre mir ein Tuner mit eigenem Prüfstand und nicht nur einspielen einer "fertigen" Software mit maximaler PS Zahl zwischen 5731U/min und 5747U/min.