Für den Kundendienst gilt das gleiche, jährlich oder nach Kilometer, je nachdem was zuerst eintritt. Ein Vielfahrer hat mehr als einen Service pro Jahr, jemand der wenig fährt einen. Weniger als einmal jährlich geht nicht, da ja dann die Zeit greift. Beispiel: Fahrzeug im Januar gekauft, bereits im Dezember 30tkm, dann gehst du zum Service, aber nicht gleich im Januar wieder sondern erst bei erreichen von 60tkm, spätestens aber im Dezember, weil dann die 12Monate rum sind.
Beiträge von IAF
-
-
Laut Vorgabe nach 4 Jahren oder 60tkm, gerechnet ab Zeitpunkt der letzten Erneuerung. Stell dir vor die Kerzen wären nach 3 Jahren mit 60tkm erneuert worden. Dann würdest du sie auch nicht nach 4 Jahren bei 80tkm (und 20tkm Laufleistung) erneuern. Laut Hersteller NGK sind die Zündkerzen sogar mindestens 120tkm problemlos verwendbar.
Du bekommst einen Satz Original Zündkerzen für 50€ und der Wechsel dauert 15min. Vielleicht kannst du mit deinem FOH einen Kompromiss finden und Sie erneuern die beim nächsten Service zum Sonderpreis oder erlauben Dir die Kerzen selbst beizusteuern. (ILNAR8B7G heißen sie mit NGK Label)
-
Standplatten Sollst sie ja nicht trinken
Ich denke die Dünnblörre wird dann an anderer Stelle negativ auffallen. Vielleicht an den Pleullagerschalen oder ....
Ich würde aber jedem empfehlen mal eine Reinigung vom Ölkreislauf vorzunehmen und Ablagerungen zu beseitigen. Hab das bei mir gemacht, dazu wird der der Motorreiniger in den warmen Ölkreislauf gekippt, 10min Motor im Stand laufen lassen danach Öl und Filter erneuern. Mein Öl war richtig schwarz obwohl es erst 2000km gelaufen war (Benziner).
-
Bin kein Fan der Datensammelwut diverser Anbieter. Hab bei Google auch nur das absolute minimum zugelassen bzw aktiviert. Alle sonstigen, von mir beeinflußbaren Daten, werden automatisch gelöscht. Bekomme keine Werbung oder Aufforderung Bilder hochzuladen. Lediglich am Ziel kommt regelmäßig die Frage "waren sie zufrieden?" und bei Nein soll man begründen - wofür ich sogar Verständnis habe. Man kann die Frage aber auch einfach ignorieren. Hatte mal Navigon und war damit ebenfalls zufrieden. Wichtig ist mir tatsächlich die Versorgung mit Live-Daten bezüglich der Verkehrslage.
-
War der Meinung, daß der Zuheizer (QuickHeat) bei Diesel immer mit dabei ist. Einen Einschalter dafür gibt es nicht, der wird automatisch aktiviert.
-
Überwiegend gibt es Probleme mit dem rechten Scheinwerfer, was da anders ist als links weiß ich nicht.
Es gibt wohl einen Lüfter im Scheinwerfer und ich vermute, daß der nicht nur zur Kühlung bestimmter Komponenten dient, sondern durch die Luftbewegung auch den Beschlag entfernen soll.
-
ich habe nochmal Nachgelesen. Die Frage, die cologne16v an Opel stellte bezog sich auf das IL900 und kann auch hier Update von Opel wegen Navigationssoftware nachgelesen werden. Ich hoffe Opel hält Wort....
-
Bei mir ist auch eine defekt. Neues Fahrwerk (B12 Eibach/Bilstein) liegt schon im Keller und wartet auf den Einbau...
-
mascho Bei einer Laufleistung von 50k km reicht sicher das erneuern der Beläge. Die Scheiben sind normalerweise noch problemlos verwendbar. Ein Belagwechsel verkraftet jede Scheibe (wenn nicht durch Rost oder mechanische Beeinflussung zerstört). Aber wenn bei der
-
Ein Diesel kühlt im Leerlauf sogar ab. Hatte nach 45min Fahrzeit eine angenehme Temperatur. Hatte das Fahrzeug mit laufendem Motor ca 30min stehen (elektrische Verbraucher bzw Nebenaggregat die den Motorbetrieb erfordern) und der Motor war kalt, nicht mal ein Ausschlag der Kühlwassertemperatur war mehr zu sehen. Innenraum natürlich ebenfalls.