NA, da wünsche ich Dir mal viel Glück das die Kosten übernommen werden. Halte uns mal auf dem laufenden.
Bin da grad skeptisch und tendiere - auch aus TSI-Erfahrung - dazu, den Wagen so schnell wie möglich wieder abzustoßen.
NA, da wünsche ich Dir mal viel Glück das die Kosten übernommen werden. Halte uns mal auf dem laufenden.
Bin da grad skeptisch und tendiere - auch aus TSI-Erfahrung - dazu, den Wagen so schnell wie möglich wieder abzustoßen.
Klar, da steht es auch drin.
Finde aber, das gehört als Warnung für andere aber auch in einen Kaufberatungs-Thread, grad wenn man selbst am Tag vorher postet, daß der eigene Wagen keine Probleme macht.
Übrigens, mein Diesel rasselt seit heute beim Kaltstart und wenn er lauwarm erneut gestartet wird.
Heute früh zur Inspektion damit und Nachmittag beim Abholen noch kein Mucks, aber na halbe Stunde später, als ich noch wo einkaufen war und der Wagen 20 Minuten stand, beim Anlassen dann das Gerassel.
Heim gefahren, Auto abgestellt, 20 Minuten später wieder angemacht, kein Rasseln. Auto 2 Stunden stehen lassen, angemacht, Rasseln.
Tolle scheiße.
Astra ist 4 Jahre alt und hat grad mal 72.000 auf der Uhr.
Toll, meinen hats nun auch erwischt.
Wagen heute zur Inspektion gebracht, Nachmittag geholt, kurz einkaufen gefahren und seitdem Startrasseln im lauwarmen und kalten Zustand. Geht morgen gleich wieder zum FOH.
Komme grad vom FOH von der 4-Jahres-Inspektion.
Kostenpunkt für mich: 613,28 €
Hat beinhaltet: Inspektionsarbeiten, Real Garant Garantieverlängerung um 12 Monate (50 €), Klimaanlage desinfizieren (ca. 32€), HU/AU (140 €, kann das sein?).
Weggefallen sind die Kosten für die Inspektionsarbeiten (102 €), dank Premium Paket.
Hatte mit mehr gerechnet, der KVA vom Juni war allein für Inspektion, Garantie und Klimaanlage schon bei 550 € und dabei hatten sie noch das alte Kältemittel aufgeschrieben, das neuere ist deutlich teurer. Ein nachfüllen war aber ohnehin nicht nötig laut Werkstatt. Daß HU/AU mittlerweile so derb teuer ist, schockt mich grad etwas. Kanns nicht mehr genau sagen, aber ich meine, mich erinnern zu können, daß dies vor gut 2 Jahren, bevor ich den Astra gekauft hatte, beim TÜV Süd noch ca. 115 € gekostet hat. Beim FOH war jetzt Dekra da, keine Ahnung, ob die generell teurer sind.
Hatte eher mit 700-750 gerechnet am Ende. Gut, wenns günstiger geworden ist.
Allerdings hat mich auf der Heimfahrt ein kleines Schockerlebnis ereilt. Bin noch kurz wo hin zum einkaufen und als ich zurück kam und den Wagen angelassen habe, fing er kurz an, zu rasseln. Der Wagen stand vielleicht 15 Minuten.
Das wäre derbst böse, wenn es meinen nun auch erwischt.
Edit: Grad gesehen, daß auf die HU keine Steuern kommen. Dann hat sich vom Gesamtpreis her nicht viel geändert zur letzten HU inkl. AU, die ich gemacht hab.
Also ich fahre einen 136 PS Diesel mit Handschaltung, habe ihn seit 2 Jahren und ihm knapp 50.000 drauf gefahren, aktueller Stand ist 72.000 und der Wagen ist 4 Jahre alt. Defekte konnte ich bisher keine ausmachen.
Häufig macht wohl die Steuerkette beim 1,6er Diesel Probleme, bei mir bisher nicht, aber kann ja noch kommen. Zieht sich übrigens durch alle Motorvarianten.
Meiner hatte auch schon einen Kupplungszylinder bekommen, das ist wohl auch so eine Krankheit, aber das war noch, bevor ich ihn gekauft habe und ging damals von Opel selbst aus.
Das Matrixlicht wird von vielen empfohlen, aber auch hier gibts häufig Probleme mit den Scheinwerfern und außerhalb der Garantie ist das dann eine äußerst kostspielige Angelegenheit. Voll-LED Scheinwerfer kosten richtig Geld.
Davon abgesehen: Als Zweitwagen einen Diesel? Wird damit auch sehr viel gefahren?
Danke für den link?, steht ja schwarz auf weiß wie teuer der Astra ist im Vergleich zum Superb und der ist mindestens eine Klasse höher angesetzt und da wird auch widerlegt das Mercedes so teuer ist.
Mercedes Verschleiß Teile sind bekanntermaßen relativ günstig sag nur Taxi Werkstatt.
Beim Verschleiß ist es wie mit dem Verbrauch liegt am rechten Fuß.
Wobei der Verbrauch mir relativ egal ist.
Da steht aber auch, daß der Golf und der Astra, beides selbe Klasse, ziemlich gleichauf sind von den Preisen.
Und selbst der Octavia und Superb nehmen sich nix, obwohl eine Klasse Unterschied zueinander.
Also wenn du schon solche Listen lesen willst, dann bitte richtig.
Ferner spielen bei der Lebensdauer einer Bremse auch äußerliche Einflüsse eine entscheidende Rolle.
Flachlandmenschen, die Schnee und Eis nur aus dem Fernsehen kennen, werden halt seltener Bremsen (und man stelle sich vor, sogar das ganze Auto) wechseln als Leute, die in Gebieten fahren, wo man Streusalz Kübelweise auf die Fahrbahn kippt.
Aber das sind natürlich Dinge, die manche bei solchen Diskussionen immer gerne unter den Teppich kehren, um andere lächerlich zu machen und seine eigene Ansicht als die einzig wahre darzustellen.
Wenn noch nix gewechselt wurde, gibt es auch keine Rechnung.
Schon klar?
Komisch das jemand sich wegen einem Auto so reinsteigert, hab niemanden persönlich gemeint.
Ich kann immer nur lachen wenn ich wegen der E-Klasse oder des Teslas unterschwellig angepöbelt werde.
Egal jetzt habe ich den Astra auch wenn ich nicht glaube das es eine längere Bindung wird, dazu nerven nach 2 Monaten Nutzung zu viele Dinge.
Klar, wenn nichts gewechselt wurde, gibts keine Rechnung, leuchtet mir ein. Ich bin aber nicht der einzige, der dir solche Laufleistungen nicht abkauft.
Warum du dich jetzt wegen einer E-Klasse angepöbelt fühlst, leuchtet mir hingegen nicht ein. Von mir aus hast du 20 Ferrari und 5 Bugatti in der Garage stehen, juckt mich nicht die Bohne.
Scheinbar aber brauchst du deine Autos, um dich selbst zu profilieren, anders kann ich mir diesen Verweis auf deinen "Reichtum" grad nicht erklären.
Selbst bei der E-Klasse war die Laufleistung immer 6stellig bis ein Wechsel notwendig wurde.
Aber wer es nicht glauben kann oder will egal.
Mei, Belege wären halt sinnvoller als Sprüche. Vielleicht gehst du in die Politik, da werden auch viele Märchen erzählt.
6stellig ist übrigens mit 100.000 bis 999.999 ein ziemlich breites Feld.
Und ich spreche keinem ab, daß seine Bremsen mal 100.000 oder etwas darüber halten können.
200.000 oder gar weit über 300.000 halte ich persönlich für Märchen.
Alles anzeigenIch hab mal die Preise für die Bremse hinten original, aber mit etwas Rabatt rausgesucht.
Das wäre dann für den Superb 3 mit der 300x12er Scheibe hinten (unser K hat 288).
1x Scheibe 124,75
1x Belagsatz 143,94.
Macht zusammen nur Material 393,44.
Die Materialgröße bei den Belägen beträgt 56,2x123mm
Astra muss ich raussuchen. Folgt..
Edit: 46x106mm, wobei ich nicht weiß, ob das die Gesamtmaße, oder der Belag ist.
Klötze 113,29
Schreibe 125,81 oder 126,27 (andere TN).
Teile ergo 364,91
Danke für die Daten. Man sieht also, die Preise liegen recht nah beieinander. Die Beläge des Superb sind erwartungsgemäß etwas dicker, müssen aber auch mehr Gewicht stemmen, was im Endeffekt wohl auf +/- 0 raus läuft.
Mein FOH hätte damals für die Beläge 130 € veranschlagt, nach dem Preis für die Scheiben hab ich gar nicht mehr gefragt und einen Austausch abgelehnt mit dem Hinweis, daß ich das dann selber machen werde.
Der Meister zeigte dafür sogar wider Erwarten vollstes Verständnis und hat mir noch die Teilenummern aufgeschrieben.
So kam ich am Ende im Teilehandel auf 180 € Materialkosten für ATE Beläge der Ceramik-Serie (ca. 70 €) und 2 neue Scheiben (55 €/Stk). Arbeitsaufwand für mich ca. 2 Stunden beim Kumpel in der Werkstatt. Und ich durfte noch einiges lernen dabei.
Eine klare Win-Situation für mich.
Die Beläge für vorne bewegen sich im selben Preisrahmen, lediglich die belüfteten Scheiben sind etwas teurer mit rund 70-80 €.
Meinen Astra habe ich gekauft mit 24.000 auf der Uhr im Oktober 2019, damals war er 2 Jahre alt. Denke nicht, daß er da schon einen Bremsentausch hinter sich hatte. Getauscht wurde die hintere Bremse Ende 2020 bei einer Laufleistung von knapp 50.000. Damals sagte der Meister, die vordere Bremse ist noch wie neu. Montag hab ich Termin zur Inspektion, mittlerweile stehen 72.000 auf der Uhr. Bin gespannt, was die zur Bremse vorne sagen. Muß sie raus, mache ich das wieder selbst. War sie vor einem Jahr noch "wie neu", gehe ich davon aus, daß sie noch eine Weile hält. Verschleißwarner konnte ich noch keinen vernehmen.