Beiträge von daberndi

    Kleines Update:


    Nachdem das Problem seit dem 2. Januar verschwunden ist, hab ich meinen Termin beim FOH noch abgesagt und hocke grad im Wartebereich.


    Der Mechaniker hat mir gesagt, den Rückruf hätten Sie noch ausgeführt im Oktober 2019, scheinbar, als ich den Wagen gekauft hatte. Deshalb wohl auch die 2 Wochen Wartezeit damals, bis ich ihn holen konnte.


    TÜV/AU neu, Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung und den Rückruf erledigen. Kann schon ein paar Tage dauern.


    Sie entlüften jetzt nochmal das ganze Bremssystem, Mechaniker vermutet, daß irgendwo Luft drin ist. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, daß man dann ein Jahr damit problemlos fahren kann und plötzlich besteht für knapp 2 Wochen dieses Problem, aber ich lasse es jetz mal machen. Wird ja kein Vermögen kosten.

    Naja, einen Diesel fahren und dann hochtourig fahren, ist wohl nicht im Sinne des Erfinders. ;)


    Mal gucken morgen. Schwach, wenn eine Batterie nach 3 Jahren die Grätsche macht bei hauptsächlich Langstrecke.

    Ich hänge mich hier mal dran.


    Habe die letzten Tage auch öfter Probleme, daß der Wagen ordentlich anspringt.


    Auto ist grad mal so 3 Jahre alt, 1,6 Diesel mit 136 PS. Fahre jeden Tag 2x50 km hauptsächlich Bundesstraße.

    Die Lampe fürs Vorglühen war bereits erloschen, als ich den Schlüssel umgedreht hab, bevor Fragen aufkommen.


    Start/Stop schalte ich aus Prinzip immer aus, jedoch springen Radio und Lüftung mit der Zündung an. Vielleicht zieht das zu viel Strom bei den Temperaturen.


    Morgen habe ich ohnehin einen Termin beim FOH, sollen sie mal die Batterie checken.

    Schade, daß die AGM Batterien so teuer sind.


    Würde es evtl. was bringen, eine stärkere zu nehmen, falls sie gewechselt werden muß?

    Kenji


    Natürlich werde ich berichten, wie es ausgeht.


    Mikey


    Aha, jetzt blicke ich langsam durch in diesem Dschungel. Gibt also mehrere Problemfälle mit der Kupplung, die sich möglicherweise ähnlich äußern wie die Probleme, die beim Rückruf aufgetreten sind.


    Bin dann mal gespannt, wie das weiter geht.

    Habs grad im "Kupplungspedal hängt"-Thread geschrieben:


    Grad auf dem Heimweg von der Arbeit hat sich das Problem mit dem hängenden Pedal scheinbar in Luft aufgelöst. Nach ca. der Hälfte der Fahrt war es urplötzlich weg.

    Ich blicks grad nicht und werde es weiter beobachten. Termin beim FOH ist ja erst in 2 Wochen, also noch genug Zeit zum beobachten.

    Danke dir @Jenso23


    Wie durch ein Wunder hat sich die Problematik grad auf der Heimfahrt von der Arbeit für den Rest des Tages in Luft aufgelöst.


    Hing das Pedal während der ersten 30 km Fahrt noch, war das Symptom mittendrin weg und ich konnte die Kupplung bis vor die Haustüre, wo ich den Wagen abgestellt habe, problemlos betätigen, ohne daß das Pedal hängen geblieben wäre. Von einem auf den anderen Moment.


    Ob das vielleicht eine Verunreinigung in den Leitungen ist? Die jetzt vielleicht wandert? Sich in ein paar Tagen in einem Hängen des Pedals an anderer Stelle des Pedalweges äußert?


    Keine Ahnung, bis zum Termin beim FOH sinds ja noch 2 Wochen, da kann ja noch allerhand passieren.

    Falls es wieder auftreten sollte, nehme ich das Geräusch, welches mit dem Hängen des Pedals einhergeht, jedenfalls auf Video auf.

    Auf Vorführeffekte habe ich wenig Lust.