H geht bis 210, dein Auto fährt max. 205, sind die Reifen doch perfekt.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Dann w
Da viele nicht Wissen ob sie eine Automatische Gefahrenbremsung in ihrem Astra haben, habe ich mal an Opel geschrieben.
Antwort: Nein- nicht alle. Es ist eine Option bzw. Ausstattungsbedingt. RPO Code: UEU= mit autom. Bremsung * UHY= mit autom. Bremsung* UE4 = ohne autom. Bremsung.Dann wäre es interessant zu wissen, bei welchen Ausstattungskonstellationen welche Option verbaut ist. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich mehr als eine optische Warnung drin habe.
-
Muss denn auch ein Aufkleber rein, wenn ich Speedindex V eingetragen habe, Speedindex H fahren will und die Höchstgeschw. des Wagens nur 205 km/h beträgt?
Speedindex unterhalb der Höcshtgeschw. leuchtet mir ja ein, aber mit H liege ich ja knapp drüber.H beim 92kw Motor für die Winterreifen ist völlig ok. Habe ich auch. Ein Aufkleber käme mir da nicht rein. 210 überschreitet der ja auch nur auf'm Tacho, nicht in echt. Beim Corsa haben unserer Winterreifen nur T, aber der hat auch nur 90PS.
Habe das letzte mal so einen Aufkleber bei einem alten Renault gehabt, der Q (bis 160km/h) als Winterreifen hatte. -
Wenns da keine Abstufung gibt, kann ich mir das vorstellen. Vorne find ich es auch nur auf der kleinsten Stufe ertragbar. Die beiden anderen Stufen empfinde ich als zu heiß. Im Corsa (ohne Abstufung) genauso. Denke das ist wohl nicht als Dauerbetrieb gedacht, sondern nur zum aufwärmen. Immerhin wird der Sitz schneller warm als die Raumluft. Zuhause würde man ja in einem wohltemperierten Raum auch kene Stuhlheizung wollen.
-
Wenn das Auto im Kalten steht und die Scheiben bereits beschlagen sind, werden sie bei mir durch drücken des Windschutzscheibensymbol + max. Lüfterstärke innerhalb kurzer Zeit komplett frei. Dann schalte ich zurück auf Auto und sie bleiben auch frei. AC ist immer mit an.
Kann mir nicht vorstellen, das der automatisch Umluft mit anschaltet, dass dient doch eher dem Schutz vor Geruchsbelästigung, bzw. im Sommer zum schnelleren kühlen. -
Klar, dazu benutzt man ja auch so normal nicht das WLAN.
-
Ja, aber da ist er noch keine 50 - 100 km gefahren, hoffentlich jedenfalls.
Ich hab einen Drehmomentschlüssel und mach das immer selbst nach einigen km.Ist denn Deine Erfahrung, dass es da was nachzuziehen gibt, oder ist das eher rein zur Gewissensberuhigung. Ich habe bei mir eigentlich immer festgestellt, dass da im Grunde nie was locker wird. Die Werkstatt will sich mit diesem Hinweis (hatte ich auch auf der Rechnung) wohl absichern, gegen mögliche Fehler(schlampige Arbeit) (man kennt ja diese Radiodurchsagen), die bei nochmaliger Überprüfung dann ja immerhin bemerkt würden. Ich weiß, die Materialien können quasi noch arbeiten. Als Selbstwechsler muss man sich ja ohnehin immer ein wenig im Zaum halten bezügl. der Neigung eher zu fest anzuziehen.
-
Dachte das X steht eh schon für Cross. Das ist doch doppelt gemoppelt und ein wirklich blöder Name.
-
Wer denkt sich bloß immer diese Namen aus?
-
Sowohl Ostern als auch Karneval sind bewegliche Feiertage und daher eher ungeeignet für so eine Regel. Bei uns sehe ich aber auch eher den späten Winter als Schneezeit an.
Diesmal habe ich die Winterreifen zwar schon in der letzten Oktoberwoche drauf, aber auch nur wegen dem Neukauf der Kompletträder. November bis Anfang Dezember habe ich sonst meist gewechselt, meist etwas versetzt bei 2 Autos. Finde Winterreifen an sich nicht so gut zum Fahren.
Rückwechsel möglichst früh im April, manchmal Ende März, wenn das Wetter toll ist. Regeln sind eh dazu da um gebrochen zu werden.