Beiträge von Spardynamiker

    Ich verwende so einen ausschaltbaren Hub. Der hat auch ein blaues Licht an, wenn er an ist. Geht aber auch aus. Ich glaube wenn man den Schlüssel 2 x drückt sogar sofort? Zumindest ist es bei der Innenbeleuchtung so.

    Also ehrlich gesagt wäre mir eine längere Kaltlaufphase lieber, als mit schlechter Sicht loszufahren. Auch nach dem Enteisen sind die Scheiben leider im Winter ja gerne beschlagen. Mit Garage morgens kein Problem, aber wenn ich an feuchtkalten Tagen das Auto am Abend auf dem Parkplatz besteige, wäre ja sonst Blindflug angesagt, bis der Motor Abwärme auf die Windschutzscheibe liefert. Bis jetzt habe ich das beim Astra K nicht, da die Klima immer mitläuft und die Scheibe tatsächlich extrem schnell frei wird. (Lüftung auf Windschutzscheibe und volles Gebläse) Aber es war ja auch noch nicht richtig kalt.

    Habe heute bewusst nochmal die Hände ans heizende Lenkrad gehalten ;)
    Selbst nach knapp 5 Minuten war es nur leicht warm. Vom Prinzip her ausreichend. Wenn ich mir aber vorselle, dass ich nach dem Eiskratzen mit halb abgefrorenen Fingern bei -15°C ins Auto komme, dann will ich gegrillte Finger und das schnell.

    Würde ich mir nicht wünschen. Wenn ich mit eiskalten Fingern von draußen reinkomme (Schneemann mit bloßen Händen bauen), halte ich die unter kaltes Wasser (das dann ja subjektiv warm ist) und nicht unter heißes. Das würde die Finger dann ja erst recht schmerzen lassen.

    Naja, ich hab auch im Nachtmodus des Navi da keine Schwierikeiten. Sieht auch eigentlich cooler aus.
    Den Regensensor abzuschalten, erwäge ich aber schon. Den finde ich nicht sehr praxisgerecht. Der lässt einerseits gerne die Windschutzscheibe zutropfen, bis nix mehr geht, wischt aber andererseits bei leichtem Nebel wie verrückt über die trockene Scheibe.

    Mal so als Anmerkung: Wenn das Lichtsymbol im Tacho (und damit das Licht) an ist, weil es regnet (nicht weil es dunkel ist) bleibt das große Display offenbar im Tag Modus. Mehrfach so beobachtet. Scheint mir so gewollt. Im Tunnel kenne ich bisher nur, dass das Licht automatisch halt eher etwas spät angeht, aber nach dem Tunnel mit einer angemessenen Verzögerung auch wieder aus.
    Ist es denn so, dass die Lichtautomatik unabhängig vom Helligkeitssensor das Licht allein aufgrund vom Wetter (Regensensor) einschaltet? Scheint so zu sein.

    Ich glaube es geht hier nicht um die Möglichkeit des ein- oder ausschalten können, sondern darum, warum auch dann ein lauter Dauersignalton erklingen muss, wenn man vor einem rückwärtigen Hindernis steht, aber nur der Vorwärtsgang eingelegt ist um nach vorne weg zu fahren?

    Naja, das Szenario stört mich jetzt weniger, da ich selten rückwärts an eine Wand parke. Wird ja auch oft nicht so gerne gesehen. In meine Garage fahre ich grundsätzlich vorwärts. Die Lautstärke empfinde ich nicht als zu laut, was aber wohl dann vom Softwarestand abhängig zu sein scheint. Definitiv piepst es aber bei mir nicht nur bei eingelegtem Rückwärtsgang