Nein, roaming ging in Österreich nicht. Steht ja auch so in dem Link. Lediglich OnStar ist in fast ganz Europa verfügbar, Wlan nur in ausgewählten Ländern. http://www.opel.de/onstar/onstar-verfuegbarkeit.html
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Bedeutet denn die Verfügbarkeit für Kunden in Österreich, dass in Zukunft auch das Roaming für Reisende z.B. aus Deutschland möglich wird? Hier http://www.opel.de/onstar/onstar-verfuegbarkeit.html steht ja noch nichts davon, aber technisch müsste es dann doch möglich sein, oder?
-
Ja, ich habe mich allein aufgrund des Kaufpreises für den schwächeren 125PS Motor entschieden.
Die Angaben für die Fahrleistungen dieser Versionn ohne S/S erschien mir attraktiv genug, ich habe vorher allgemein schwächere Autos mit 60, 75 oder maximal 100 PS bewegt, so dass er mir eh schnell vorkommt.
Ich fahre zu 90% Landstraße und kleinere Ortschaften, Autobahn nur auf Fernreisen, Innenstadt nie - da nehme ich den Öffentlichen Nahverkehr (täglich).Übrigens ist mir auf "meiner" Landstraße auch mit 75 PS kaum einer davon gefahren und so mancher BMW musste einen schwarzen Twingo an sich vorbeifliegen sehen. Alles eine Frage des Fahrstils
-
Ist bei einem Neuwagen der Rabatt immer an die 20% ?
Nein, ein Händler wird bei einem aktuellen Modell weniger anbieten. 20% hatte ich beim Astra über einen Online-Vermittler und Abholung weit weg. Beim Corsa waren es bei einer Tageszulassung beim Händler vor Ort auch 20%, aber da wäre bei Online-Bestellung sogar mehr drin gewesen.
Für den Astra boten mir Händler vor Ort bei erster Anfrage zwischen 7 und 12%.
Bei Kia z.B. wurden mir für den Cee'd Kombi ohne Verhandeln 18% angeboten und den hab' ich im Netz zu dem Zeitpunkt nicht mal günstiger gefunden.
Manche Rabatte gehen auch deutlich über 20%, aber es kann auch mal sein, dass dann das Angebot doch nicht zustandekommt.
Vor einem dreiviertel Jahr konnte man für neue Astra J Kombis(also Vorgängermodell) zeitweilig wohl auch deutlich weniger zahlen.
Bei den "Premiummarken" soll man wohl etwas geiziger sein mit den Rabatten, aber bei Auslaufmodellen dürfte das dann wohl auch wieder anders sein.
Bei den Online Portalen kann man ganz unverbindlich ein Auto konfigurieren und den aktuellen Preis in Erfahrung bringen. -
aber Hauptsache scheinbar in großen Datenblöcken abrechnen, damit nach wenigen Minuten und nur ersten Tests gleich mal 100MB abgezogen wurden...
Naja, irgendwie habe ich den Eindruck, dass im Gratisjahr gar nicht so richtig abgerechnet wird.
WLAN2.jpgWLAN1.jpg
Bei dem geringen Verbrauch werde ich das wohl danach nicht regelmäßig, sondern nur z.B. im Urlaub zubuchen.
Einmal APP und einmal Browser -
Ein Erlebnis mit RDKS hatte ich letztes Jahr in meinem alten J: Nach einer Baustellendurchfahrt auf der Autobahn gab ich Gas und bei 140 registrierte das Popometer: Hinten links stimmt was nicht! Im selben Moment meldete sich das RDKS und wurde konkret: Hinten links Druckverlust. Das Display wechselte zum RDKS, das entsprechende Radsymbol blinkte und ich konnte schön zusehen, wie der Druck kontinuierlich abnahm. Der Wagen blieb aber wunderbar in der Spur und ich konnte ihn ganz entspannt ausrollen lassen. Ich bin dann mit weiterhin eingeschalteter Warnblinkanlage langsam noch bis zum nächsten Parkplatz (ca. 700 m) gerollt - zuletzt mit 0,04 bar - und hab von da aus den ADAC gerufen. Irgendetwas hatte auf der Straße gelegen und den Reifen perforiert. Vor gut 30 Jahren ist mir selbiges mit meinem damaligen Ascona A passiert, allerdings bei weniger als 50 km/h. Der ist dermaßen ausgebrochen, dass er auch mit starkem Gegenlenken nicht zu halten war. Haarscharf am Ampelmast vorbei. Scheinen inzwischen besser zu sein, die Fahrwerke ...Früher hatte man ja auch üblicherweise Reifen mit Flanken in 80% der Breite, also z.B. 165 SR 13 (heute hieße das wohl 165/80 R 13 S). Da ging der platte Reifen im Verhältnis wohl auch mehr runter.
-
Joa, bei meinem Twingo (16V mit nur einer Nockenwelle) war so ein Zahnriemenwechsel Pflicht alle 5 Jahre (oder 100.000km) (habe ihn nach 6 und 13 Jahren machen lassen) und extrem teuer. Den letzten hätte ich mir sparen können, der hätte die 2 Jahre auch noch so durchgehalten. Der Meister hat mich fast verrückt gemacht, wollte mir immer Angst vor dem drohenden Motorschaden machen.
-
Die Felgen sind sehr schick, aber der Abstand zur Karosserie sieht ja extrem aus.
-
Ja, dachte, dass das eine (beschlagene Spiegel) das andere bedingt (niedrige Außentemperatur). Klar würde ich bei Bedarf den Knopf für die Heckscheibenheizung drücken. Das Beides miteinander verbunden ist (Heckscheibe, Spiegelheizung) war auch bei meinem Astra G schon so. Beim Ascona C hatte ich mal Spiegelheizung mit einem separatem Knopf. Die Spiegelverstellung war in der Mittelkonsole mit einem grünen Knopf dazwischen, der nur diese Funktion hatte.
-
Das mit der Sprachsteuerung werde ich mal probieren, was da so möglich ist. Wollte hier nicht mal einer ein Liste mit allen Sprachbefehlen posten?