Beiträge von Spardynamiker

    Naja, die Reserve ist normalerweise im angegeben Tankvolumen enthalten.
    Da der Realverbrauch bei mir - zugegeben ohne besonders spritsparend zu fahren -- um die 8 l liegt, finde ich die Reichweite schon etwas knapp. Der Verbrauch entspricht etwa dem, was mein Astra G auch verbrauchte, wenngleich ich jetzt öfter überhole. Bei uns fahren halt viele sehr langsam: Alte Leute, Städter, Brummis. Da muss man sich entscheiden. Ohne diese Hindernisse würde ich im Schnitt langsamer fahren, aber die "nötigen" einen ja.
    Die Verbrauchsanzeige zeigt 7l, kann man vergessen. Der Verbrauch ist nach 6000km nicht weniger geworden, allerdings KÖNNTE man sparsamer fahren. Wenn man 15km zum Bahnhof hat, möchte man halt auch nicht zu viel Zeit verschenken und fährt so los, dass es gerade passt. Da kann man nicht hinter jedem Schleicher bleiben.

    "Funktioniert bei uns auf jeden Fall besser als das "normale" Mobilnetz, besonders bei meinen "Congstar" Kandidaten. (Telekom-Netz ist hier wirklich schlechter als Vodafone)."


    Spardynamiker, darf man fragen, in welcher Gegend du rumkurvst? Normalerweise ist Telekom besser als Vodafone.


    (Sorry für den "seltsamen" Zitat, da ich es von meinem iPad aus schreibe und es so leider nicht funktioniert.)


    Nordwestlich von München, ländliche Gegend. (Ohne Berücksichtigung von LTE)

    Interessant - wenn auch etwas teuer - finde ich die Möglichkeit das Auto zu orten und z.B. auch im dunkeln per Handy App auf einem Riesenparkplatz (Stadion) wiederzufinden. Das habe ich auch schon so genutzt. Ausserdem die Diagnose. Im Zusammenspiel mit dem Navi, mag auch die Anrufmöglichkeit schon ganz nützlich sein (habe es aber noch nicht genutzt). Zudem ist OnStar ja wohl auch Voraussetzung für den WLAN Hotspot. Und der ist zumindest punktuell (ganze Familie an Bord) sehr hilfreich. Funktioniert bei uns auf jeden Fall besser als das "normale" Mobilnetz, besonders bei meinen "Congstar" Kandidaten. (Telekom-Netz ist hier wirklich schlechter als Vodafone).

    Mein astrak.png zeigt nur mehr 58% ÖL - Lebensdauer an und das nach nur 2200 Km. Das ist doch lächerlich. :thumbdown:

    Das sollte am "Alter" des Fahrzeugs liegen.
    Ich habe nach 6000km 71 %. (knapp 3 Monate). Das Öl ist noch so hell, dass man Schwierigkeiten hat den Ölstand abzulesen. Habe aber auch schon einen halben Liter nachgekippt, da mM nach von Anfang an nicht auf Max (Opel spart wo's geht und es keiner sieht)

    Habe die originalen Gummifußmatten (30€ gleich mitkonfiguriert) und keine Probleme. Die Teppiche vom Händler habe ich zugunsten der Gummimatten rausgeworfen. Sind leichter zu reinigen und sehen auch gut aus. Allerdings gehen sie nicht über die Fußstütze (auf der ich meinen Fuß allerdings auch nie ablege). Von Dornauer habe ich nur die Kofferraummatte.

    Das Alter des Kartenmaterials stört mich weniger, finde aber, dass das Navi900 sehr mit Vorsicht zu geniessen ist, was die Routenführung angeht. Wenn ich zu einem Auswärtsspiel von meinem Sohn fahre (Dorfvereine im Fußball), schaue ich mir die Strecke immer vorher in Google Maps an.
    Das Navi900 hätte mich über eine viel ungünstigere Route geführt. Entweder unsinngerweise über eine Autobahn, oder - wenn diese über die Einstellungen ausgeschlossen wurde - mitten durch 2 Städte. Maps hat mir gleich die schnellste Route vorgeschlagen, die ich in dem Fall ohnehin (kannte die Strecke schon) gefahren wäre.
    Von meinem alten Navi war ich gewohnt, dass es, wenn von der vorgeschlagenen Route abgewichen wurde, zügig neuberechnet wurde, und die Route an die Gegebenheiten angepasst wurde. Das Navi900 wollte partout noch längere Zeit auf eine durch den bereits eingeschlagenen Kurs viel ungünstigere Route beharren und sei es auf Kosten von ziemlichen Umwegen.
    Auf einer Fernreise über die Autobahn funktionierte es akzeptabel, wenn man die Stauumfahrung ausschaltet odeer konsequent ignoriert. Stockenden Vekehr zu umfahren lohnt sich eigentlich nie. Insgesamt finde ich das eingebaute Navi aber zum abgewöhnen.
    Mein Datentarif hat 3GB, zudem nutze ich im Auto den Hotspot und der funktioniert auch gut. Im EU Ausland (Österreich) konnte ich meinen Datentarif bereits ohne Zusatzkosten nutzen(Fyve prepaid).

    Danke, so hat es funktioniert. Der Button erscheint, wenn man den Fahrzeugstatus nach rechts schiebt, damit hat es bei mir aber nicht funktioniert, obwohl er auch meldete "Aktualisierung läuft". Mit dem nach -unten-ziehen hat es aber geklappt.
    Ach ja, und bei Fahrt A zeigt er ebenfalls keinen Kraftstoffverbrauch an.