Ist ja schön, wenn du so ein schönes Angebot hast. Ich bekomme sowas nicht.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Sind dann halt nur Stahlfelgen (bei Opel). Ja die 250 € allein für Sensoren sagen die bei Opel auch. Problem: um alles aus einer Hand zu bekommen (Kompletträder) wird jeder erstmal so viel verlangen. Andererseits hat kaum einer Lust vielleicht (oder auch nicht) passende Sensoren im Internet zu bestellen um sich dann sagen zu lassen, nein die gehen aber nicht.
Hat denn wer Erfahrung? Lässt sich der Reifenhandel z.B. unterschreiben, dass man bereits vorhandene Sensoren, die beim Wechsel beschädigt werden bezahlen muss? Und wenn man unterschrieben hat, ist er auf der sicheren Seite und muss sich nicht mal Mühe geben die zu schonen.
Ich muss sagen, über diese Sensorenproblematik bin ich sehr unglücklich. Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden, dass ich für mich als akzeptabel ansehen würde. -
ja, bei mir genauso... (was mich auch ungemein nervt) Bei mir piepst es auch, wenn ich die Zündung einschalte, den ersten Gang eingelegt habe, vorne kilometerweit alles frei ist...! Ist bei mir aber ein penetranter lauter Dauerton??
Wirklich einen Dauerton? Also bei mir ist das kein Dauerton (habe ja nur hinten PDC) , sondern mehr so ein unterbrochener Ton. Piep - piep - piep ...
-
Der Wechsel zwischen Stand und Abblendlicht IST ja die manuelle Bedienung. Tagfahrlicht ist doch vorgeschrieben für neue Autos, oder?
-
Parkraum ist begrenzt und muss sinnvoll genutzt werden.
-
Konnte jetzt mal diese Hupfunktion über die App nutzen. Auf einem großen Parkplatz das Auto nicht gleich wiedergefunden (Stadion). Schon etwas peinlich, das 30 Sekunden gehupe, aber das Auto dann auch leicht gefunden. Also in der Situation kam mir die Hupe durchaus sehr laut vor.
-
In der Garage geht das Licht an, bei mir gehts aber aus, sobald man ins Helle raus fährt. Leicht erkennbar am Farbwechsel des Displays (je nach Einstellung) bzw. an der grünen Kontrollleuchte im Tacho.
Es gibt aber Lichtverhältnisse, die von mir als hell empfunden werden und das Licht trotzdem anbleibt und umgekehrt Situationen, wo die Automatik das Licht nicht einschaltet, ich aber bei manueller Betätigung es eingeschaltet hätte. Sensoren sind halt keine Menschen. Wie schon gesagt wurde, man kann es ja auch manuell bedienen. -
Mit frischem Öl ist der Meßstab kaum ablesbar. Wäre mir aber nicht so sicher, dass er kein Öl braucht. Dass das Öl massiv durch Kraftsoff "aufgefüllt" wird, halte ich aber auch für unwahrscheinlich.
-
die Engländer haben eine Kapazität von 120.000 Einheiten/Jahr.
Die Gesamtjahresproduktion bei Opel und Vauxhall lag 2014 bei 1,095 mio Autos und Kleintransportern. Wenn sie in fünf Monaten (OKT-FEB) 140.000 Bestellungen für den Astra ST bekommen würden wäre das ein sensationeller Wert. Ich denke mal der Fehler liegt hier.Kann mir ncht vorstellen, dass die Kapazität so gering ist. Von Kadetten/Astras wurden in guten Jahren 500.000 und mehr gebaut.(alle Werke zusammen genommen)
-
Also der Verbrauch meines Astra mit 125 PS ist real auch eher um die 8 l, trete aber eigentlich auch gerne mal drauf. Lt. BC 7l. Kann mir kaum vorstellen, dass ein Corsa mehr verbraucht. Sicher könnte man sparsamer fahren, aber mich nerven Nach-Vorschrift-Fahrer immer ungemein. Habe es quasi immer eilig. Den kleiner gewordenen Tank des Astra, finde ich nicht so toll, denn tatsächlich ist die Reichweite eher kleiner als in meinem Astra G (auch wenn der BC nach dem Tanken mehr verspricht, als meine Fahrweise es halten kann).