Beiträge von Spardynamiker

    Das mit den leicht schleifenden Bremsen hab ' ich auch, Türgummi hintere Tür rechts ist leicht wellig an einer Stelle, weiß nicht, ob das Reklamationswürdig ist, fühlt sich an, als ob was hubbliges drunter wär. Dann hab ich beim Waschen festgestellt, dass am linken Schweller unten, da wo diese Schutzschicht drauf ist, an einer Stelle eine grober Hubbel drauf ist, also zu viel Material, schätze wenn man das entfernt muss man das wieder vervollständigen. Habe den Wagen jetzt komplett eingewachst. Glänzt wie neu.

    Mal ein Wort zum Fahrwerk: Die Fahrsicherheit ist ja wirklich gut, aber der Fahrkomfort, tja, was soll ich sagen. Selbst wirklich gut in die Fahrbahn eingelassene Kanaldeckel und kleinste Unebenheiten, über die andere Fahrzeuge locker drüberhinweggleiten, führen zu unangenehmen Stößen. Ich finde den Astra in der Hinsicht deutlich unnter Klassenstandard. Er holpert und poltert so dahin.

    Klar, es ging mir nur um die optische Wahrnehmng von solchen Gummileisten ,die heute halt als unschön gesehen werden und früher praktisch Standard waren, oder nur in der nackten Basisausstattung fehlten. Die Zeiten ändern sich und wir akzeptieren heute eben, dass alles lackiert ist, finden das sogar schöner.

    Bei meinem Astra g war es halt noch so, dass ich bedenkenlos neben dem gleichen Auto parken konnte, weil die Schutzleiste auf gleicher Höhe war. Die Stoßfänger waren ja bereits blank.
    Kann mich noch an Werbespots für den Fiat Ritmo 1978 erinnern, wo damit geworben wurde, dass die Stoßfänger aus Kunststoff (statt der üblichen Stoßstangen) Parkrempler verdauen konnten.

    Für die Achtziger meine ich so was wie Opel Omega A, vor Facelift (Stoßfänger komplett schwarz außer beim Omega 3000), nach facelift Teilweise lackiert, aber Gummileiste oben am Stoßfänger und rund um das Auto. So was hatten fast alle. Diese optische Trennlinie fehlte dann so ab den Neunzigern bei vielen, mittlerweile bei allen Autos. Und als das aufkam gefiel mir persönlich das nicht, nicht nur weil kein Schutz mehr da war, sondern weil das Auto wie aus einem Guss, aber ohne Struktur wirkte. Daran hat man sich halt gewöhnt.

    Naja, gab mal eine Zeit, da war es ganz normal, dass JEDES Auto umlaufend eine Gummileiste hatte. Zuerst in den Siebzigern Kunstoff- statt Chromstoßstangen, die zu der Zeit als altmodisch empfunden wurden, besonders bei sportlichen Autos. Die Seitenleisten gabs meist erst bei den besseren Ausstattungen. In den Achtzigern dann die Kunstoffstoßfänger, bei Luxusversionen im unteren Bereich lackiert, die Leiste durchgängig über den Stoßfänger und die Seiten auf einer optischen Linie. Ich glaube der Anblick war so gewohnt, dass das niemand häßlich fand. Als die ersten Volllackierten Autos auftauchten, fand ich den Anblick seltsam, weil die Autos so unstrukturiert hoch aussahen.

    Liegen denn die Handys jeweils offen im Auto, damit deren Antennen und Mikrofone frei zugänglich sind? Ich hatte selbst beim Navi900 mal das Problem, dass das Handy zwar erkannt, aber eben in der Hosentasche war. Allerdings konnte es da schon nicht richtig rauswählen. Ein anderes mal hatte es selbst in der Hosentasche noch geklappt (wurde angerufen).