Beiträge von Spardynamiker

    Also dieser Unterschied ist m.E. nicht abhängig vom R4.0 / Navi 900, sondern vom update Status. Ich habe die auch beim Navi900 nicht. Unter der Rubrik Fahrzeugeinstellungen dürfte da alles gleich sein. Die werden ja auch nicht im Infotainmenthandbuch beschrieben, sondern in der Betriebsanleitung.

    Nach Ansicht des Videos muss ich sagen: So viel mehr ist das gar nicht.
    Was denn z. B.?
    Ich weiß das androidjuergen nach einem update diese Einstellmöglichkeit für den Kollisionswarner hat, die andere offenbar durch andere updates wieder verloren haben. Ich habe diese Einstellung nicht.
    Ansonsten dürfte es bei den Fahrzeugeinstellungen da kaum Unterschiede geben. (Ich glaube, die sind sogar identisch)

    Nach 1300 km, kann ich sagen, bin sehr zufrieden. Vor allem habe ich keine Mängel festgestellt. Es funktioniert alles so wie es wohl soll (nich alles ist praktisch).


    An das Schließen der Heckklappe habe ich mich gewöhnt. geht auch in einem Zug, wenn man a) erstmal die erforderliche Kraft/Schwung, die zum schließen gerade so erforderlich ist, austariert hat und b) das Kennzeichen rappelfrei ist. Habe dafür Polster zwischen Kennzeichen und Halterung geklebt.
    Schlimmer ist die Abdeckung. Die nervt mich bei jedem Beladen, wenn man etwas Richtung Rückbank schiebt.


    Unpraktisch: Der Heckwischer per Drehschalter am Wischerhebel. Intuitiv will ich immer den Wischerhebel kurz nach hinten antippen (für einmaliges Wischen), aber dann löse ich ja nur die Waschfunktion aus. Das ist sehr unpraktisch. Per Drehschalter kann ich zwar bei Regen den Intervall einschalten (oder den Dauerbetrieb, den ich hinten wohl nie brauchen werde), aber das kurz antippen fehlt mir. Generell muss ich sagen, eine klassische Wischerbetätigung (auch ohne Regensensor) würde mir genügen. Der Regensensor schaltet sich nach Motorstart nur mit großer Verzögerung ein (oder muss man den immer erst durch irgendeine Wischaktion aktivieren? Dann kann man sich den eh sparen).


    Die Betriebsanleitung finde ich irgendwie nur sehr eingeschränkt brauchbar. Könnte man die nicht so Bausteinartig aufbauen, dass jeder Kunde eine für SEIN Fahrzeug passende Beschreibung bekommt? Da sollten die sich mal was einfallen lassen. Gefühlt 80% der Beschreibung betrifft einen ja nicht, da sowohl die Einsteigerversionen. als auch die mit vielen Extras komplett anders sind. Da könnten sie gleich eine Opeluniversalbeschreibung drucken, die sie jedem Modell beilegen.
    Wenn man da intelligent was modulares aufbaut, muss das auch nicht viel kosten. Das Heft wäre viel dünner.

    Ich fahre auch schon zig Jahre Opel. Ich habe bisher noch nie Öl zwischen den einzelnen Ölwechseln nachfüllen müssen. Selbst damals bei meinem alten Kadett (12 Jahre) nicht. Wenn der neue K jetzt schon so einen hohen Ölverbrauch hat, steckt meiner Meinung nach ein technischer Defekt dahinter oder aber ein Schlauch wurde von einem Marder angeknabbert und daher ruht der Ölverlust.
    Schau mal auf deinem Parkplatz nach ob der K über Nacht vielleicht leckt? Würde ich auf jeden Fall in der Werkstatt abklären, bevor ich teures Motoröl nachkaufe!

    Bei meinem Astra Bj. 99 hatte ich immer Ölverbrauch. Bin das Auto 210.000km gefahren. Nach einer Autobahnfahrt von 500km mit viel Vollgas musste man nachfüllen. Ansonsten vielleicht so alle 3000 - 5000 km.

    Da würde ich beim Händler min. einen Schadensersatz verlangen.


    Lt. meinem Vertrag darf der Händler den LT um 6 Wochen verschieben. Erst ab diesem Zeitpunkt darf ich ihn in Verzug setzen und eine 2 Wochen frist festlegen.
    Nach diesen 2 Wochen stehen mir 5% vom Kaufpreis zu.
    Danach darf ich nochmal 2 Wochen Nachfrist setzen. Nach ablauf dieser 2 Wochen stehen mir entweder 25% zu oder ich kann zurücktreten.


    Daher würde ich hier was verlangen an deiner Stelle.

    Du kannst nach 6 Wochen nach LT + Frist zurücktreten. Verlangen kannst Du gar nichts.

    Das Matrix LED ist schon lange keine "entscheidende Frage" mehr. Die Lieferverzögerungen bestehen nicht mehr, werden aber nach wie vor als Ausrede benutzt. Könnt ihr vergessen

    Bestell doch mal Spasseshalber einen Astra ohne Matrix. Das ist DIE entscheidende Frage. Wer im April/Mai einen Astra ST ohne Matrix bestellt hat, fährt jetzt schon munter damit rum. Wer im April/Mai einen mit Matrix bestellt hat, wartet noch. Überhaupt keine Frage, das Matrixlicht IST für die Lieferzeit (mit)entscheidend.

    Ich denke, dass die Ungenauigkeit des BC um ca. 1l schon so ist. Sicher kann man den Tank unterschiedlich voll machen. Aber das wirkt sich ja nicht nach jedem tanken im extremst denkbaren Bereich aus. Die anderen sind ja auch nicht blöd und berücksichtigen das. Nach ein paar Tankfüllungen, müsste sich das ja auch wieder ausgeglichen haben oder mal in die andere Richtung gehen. 93% nach dem Volltanken habe ich aber auch (nach bisher 3 x Tanken) noch nicht gehabt. War meiner Erinnerung nach eher 99%.

    Aber kennt nicht jeder den Effekt, nach JEDEM Werkstattbesuch, dass die Bremse straffer ist? Und zwar nicht nur nach dem Austausch von Komponenten der Bremse, sondern auch, wenn sie nur nachgestellt wurde. Ich glaube ja, dass hier jeder andere Erfahrungen schildert, weil sich einfach jede Bremse, in Abhängigkeit vieler Faktoren anders anfühlt und dass man gar nicht sagen kann, Modell/Typ xy bremst generell so oder so. Sicherlich gibt es harte Faktoren, wie die verwendete Bremsscheibe, Reifen, Fahrzeuggewicht usw. Aber darüber hinaus ist es Einstellungs- und Verschleißsache.
    Und ich würde zustimmen, dass eine Bremse, die sehr früh hart zugreift sich schlechter dosieren lässt.