Beiträge von Spardynamiker

    Hängt wohl auch davon ab, welchen Verbrauch man feststellt. Bei meinem Astra F 1.6i 75PS hatte und bei meinem Twingo 16v habe ich praktisch keinen Ölverbrauch zwischen den Wechseln. Da schaue ich dann auch selten nach. Bei meinem Astra G 1.6 16v mit 100 Ps hatte ich von Anfang an immer Nachfüllbedarf. Vor längeren Fahrten, aber auch so zwischendurch habe ich da immer kontrolliert. Musste in der Regel 1 - 2 Liter pro Jahr nachfüllen (jeweils in 0,5 l Schritten).


    Die Idee den Motor bis oben hin voll zu kippen, fand ich im ersten Moment schon etwas erschreckend.


    Im Gegensatz zu Xenon kann man sich durch Matrix LED Scheinwerfer ja eigentlich gar nicht belästigt fühlen, sofern sie wie vorgesehen funktionieren, da ja dann eine Blendung vermieden wird ;) Ausnahme: Man fährt mit manuellem Fernlicht ohne die Automatik, bzw. die Matrix zu benutzen und blendet zu spät ab. Klar, dann kann man sich durch die LED Scheinwerfer natürlich auch belästigt fühlen :D

    Sehe ich eher andersrum. Durch die Automatik kann man geblendet werden, wenn sie nicht richtig funktioniert. Bei manueller Bedienung KANN man die Blendung anderer komplett vermeiden (klar, man muss aufmerksam fahren)

    Wenn die Restreichweite permanent neu berechnet wird, kann man sich eigentlich nicht daran orientieren (ausser kurz vor ultimo). Man will ja vielleicht seine Tankstopps planen. Wenn man sein Auto eine zeitlang fährt, wird man ungefähr wissen, wieviel km in einer Tankfüllung stecken, je nach Fahrprofil. Beim neuen weiß ich es noch nicht, aber bei meinem alten waren das zB 600km, bei Autobahn Vollgas Richtung norden 500km. Die Restlaufanzeige ist ja kein reiner Countdown, sondern macht auch mal Sprünge (am Anfang meist zu optimistisch)

    Danke @schnurpi2000 :)


    Bisher kenne ich es eher so, dass die höheren Ausstattungsvarianten Dinge als "Serie" haben die in den unteren Ausstattungsvarianten Aufpreis kosten. Daher war mir zuerst nicht ganz klar, warum Opel dem Astra Dynamic die LED Rückl. als Serie mitgibt und bei Inno einen Aufpreis verlangt. Widerspricht irgendwie dem, was ich bisher so in den Konfiguratoren der Hersteller gesehen habe ;)

    Das kann man nicht so linear sehen. Der Dynamic soll die sportliche Ausstattungsvariante sein. Er hat ja auch den dunklen Dachhimmel und die Sporttaste. Der Innovation ist sozusagen die Luxusversion . Mittlerweile kann man ihn gegen Aufpreis aber auch mit den Merkmalen des Dynamic aufrüsten. Hier im Forum haben aber offenbar alle Innovation auch immer das Innovation Paket (zumindest als das noch Matrix drin hatte). Da waren die LED Rückleuchten auch immer dabei.
    Ein reiner Innovation ohne Zusatzextras ist halt eher für Opas, der Dynamic für Jüngere. Früher gab es ja auch den Kadett SR und den Berlina. In den Siebzigern konnte man die S oder SR Pakete immer kombinieren mit den anderen Ausstattungen. Gab teilweise recht schräge Kombinationen, die einerseits Vinyldach(Opa Luxus), aber andererseits auch Sportstreifen hatten. Wenn ich so manche Autos (Farben) so rumfahren sehe, kann man nur sagen: Die Geschmäcker gehen oft seltsame Wege.