Beiträge von Spardynamiker

    Das mit dem letzten Opel: die Frage wird sich ja vielleicht gar nicht stellen, denn auch wenn es sich hier niemand vorstellen mag, halte ich es durchaus für möglich, dass die Marke als Ganzes den Bach runter gehen wird. Schaut Euch mal die Entwicklung an: 20% Marktanteil! so um 1980 (BR Deutschland). Und da hatten die Japanaer auch schon 10% (alle zusammen). Die "Premiummarken" (damals nur DB und BMW, Audi war ja eher für "Normalos") hatten ein deutlich eingeschränktes Modellprogramm. VW und Opel mit Abstand vor Ford, dann mit Abstand erst der Rest der Deutschen Marken , Renault, Fiat, PSA und die Japaner Toyota, Nissan/Datsun, Mazda, Mitsubishi, Honda und ein paar kleinere, Volvo, Saab, Alfa, Porsche
    Der heutige Markt gibt für Opel (auch in Zukunft) nicht viel her, weil jeder ein cooles Image oder sowas wie "volle Hütte" (ich hasse diesen Begriff) zum Sparpreis will. Zwischen Premium und billig, wo früher der Massenmarkt war, ist heute eher nur eine Nische.
    Opel ist GM Europa(ohne UK). Mit der Verlagerung ins Ausland verliert die Marke den letzten Rest an deutscher Identität. Dass die Zulassungen zuletzt stiegen ist nur eine Momentaufnahme. Der Marktanteil wird auf Sicht noch weiter abrutschen. "Traditionskäufer" von Opel sterben weg. Mit dem Verlust z.B. vom Werk Bochum sinkt auch die Zahl derer, die igrendwie direkt oder indirekt etwas mit der Marke zu tun haben.
    Persönlich bin ich mit meinem Opel Service-Betrieb sehr zufrieden, unzufrieden eher mit den Verantwortlichen im Management, die für meine Begriffe kein zukunftsfähiges Konzept haben.

    Vielen Käufern geht es vielleicht wie mir, dass sie einfach keine guten Verhandler sind, das heißt beim Händler vor Ort auch nicht den Rabatt rausholen können, den dieser vielleicht durchaus bereit ist zu geben, nur eben nicht, wenn er nicht muss. Ein paar Euro mehr hätte ich bei einem Händler vor Ort sicher bezahlt, aber wenn einem das Verhandeln komplett abgenommen wird und der Preis 4-stellig niedriger ist, dann ist das doch die bessere Option. Eine Werkstatt, die auch nur in einem kleinsten Nebensatz andeuten würde, dass ich schlechter behandelt würde, weil ich das Auto dort nicht gekauft habe, würde mich nie wieder sehen. Das kommt mE in der Realität aber gar nicht vor. Meine Werkstatt hat auch schon mal das Auto meiner Eltern repariert, als die auf Urlaub bei uns waren (wohnen 600km weit weg). Ich denke, dass Verkauf und Wartung innerhalb eines Betriebes absolut gar nichts miteinander zu tun haben. Beim Kauf redet man mit einem Verkäufer, bei der Wartung mit einem Kfz-Meister. Das sind doch selbst innerhalb der Autohäuser zwei verschiedene Welten.

    Junge Gebrauchte sind gar nicht so günstig wie man meint, wenn man sie mit dem rabbatierten Neupreis vergleicht. Der genannte Händlerpreis erscheint mir sehr hoch. Mein neuer ST kostet neu weniger.

    Kannst du noch ein paar Begründungen ergänzen? Ich habe tatsächlich von deiner Liste ausser dem Spurhalteassi nichts in meinem Auto.

    Der Spurwechselassistent funktioniert doch wirklich mit der Kamera? Die seitlichen Sensoren sind mE für Parkassistent und Toter Winkel. Ich glaube ich kriege die gar nicht (kein Assistenzpaket). Spurwechsel, meine ich, gehört (wie der FOH sagte) zur Kamera.
    Meine den Spurhalteassistenten. Gibt es überhaupt einen Spurwechselassistenten im Astra? Oder ist das der tote-winkel-warner?