Beiträge von Spardynamiker

    Naja, so was finde ich gar nicht sinnvoll. Wenn ich auf einer dunklen Landstraße fahre (einzige Situation mit Fernlicht) sehe ich den Gegenverkehr doch viel früher, als ein System das erkennen könnte. Mir muss mein Auto nicht die Arbeit abnehmen. Finde aufmerksames Fahren ist der Sicherheitsaspekt Nummer 1.

    Ich verwende die Verbrauchskontrolle nur als groben Überschlag nach jedem Tanken, ob im Prinzip alles in Ordnung ist. Wenn ich im Astra G (100PS) nach 550-600 km 40 - 48 l nachtanken muss, ist alles ok. Bei schneller Autobahnfahrt ist der Verbrauch etwas höher (A9 mit Tacho 200). Dann tank ich halt schon nach 500km.
    Es käme mir aber nie in den Sinn bewusst irgendwelche Verbrauchsrekorde aufstellen zu wollen. Wenn der neue im Schnitt ca. 1l/100km weniger bräuchte, wäre ich absolut zufrieden.
    Ich glaube es tut dem Motor absolut gut hin und wieder mal ordentlich hoch gedreht zu werden.

    Ja, aber das ist ja doch irgendwie universell, also nicht direkt ein Handyhalter (das wäre ja der Adapter + Handyhalter), sondern mehr so eine Art schmale Ablage. Ist da denn auch der Sicherungskasten hinter? Beim G ist da ja noch so ein Schacht mit Gummimatte. Wo wäre denn ggf. der Aschenbecher (bei Raucherpaket?)

    Dieses Problem habe ich tatsächlich noch bei jedem Auto gehabt. Auch wenn bei meinem Astra G mittlerweile der Boden durch ist, mit Fußmatte fahre ich den nicht. Gerne probiere ich das beim neuen dann erstmal aus. Bei meinem Twingo das gleiche. Dort habe ich die Matte aber nachträglich so befestigt, dass sie nicht stört. Original hing die aber auch immer an der Kupplung.

    Motorschaden durch schlechte Schmierung passiert, wenn der Motor kein / deutlich zuwenig Öl hat. Was ist billiges Öl? Irgendein Öl ist besser als keins. Kapitale Motorschäden sind extrem selten. Ich denke die werden praktisch nie durch "falsches" Öl verursacht, eher durch sowas wie Zahnriemen (je nach Bauart) oder eben gar kein Öl.