Habe noch nie was anderes als Originalmatten gehabt.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Ja, aber das ist ja doch irgendwie universell, also nicht direkt ein Handyhalter (das wäre ja der Adapter + Handyhalter), sondern mehr so eine Art schmale Ablage. Ist da denn auch der Sicherungskasten hinter? Beim G ist da ja noch so ein Schacht mit Gummimatte. Wo wäre denn ggf. der Aschenbecher (bei Raucherpaket?)
-
Dieses Problem habe ich tatsächlich noch bei jedem Auto gehabt. Auch wenn bei meinem Astra G mittlerweile der Boden durch ist, mit Fußmatte fahre ich den nicht. Gerne probiere ich das beim neuen dann erstmal aus. Bei meinem Twingo das gleiche. Dort habe ich die Matte aber nachträglich so befestigt, dass sie nicht stört. Original hing die aber auch immer an der Kupplung.
-
Das Fach, das da ist, wenn man den Adapter nicht hat, sieht auf Bildern aus wie so eine kleine Mulde. Hat das jemand, wieviel passt da rein?
-
Motorschaden durch schlechte Schmierung passiert, wenn der Motor kein / deutlich zuwenig Öl hat. Was ist billiges Öl? Irgendein Öl ist besser als keins. Kapitale Motorschäden sind extrem selten. Ich denke die werden praktisch nie durch "falsches" Öl verursacht, eher durch sowas wie Zahnriemen (je nach Bauart) oder eben gar kein Öl.
-
Die Garantie ist bei Opel so kurz, dass das irgendwie gar nicht relevant ist.
-
Was ist, wenn du irgendwo weit weg von deinem Wohnort bist und du es feststellst, dass du dringend Öl zum Nachfüllen brauchst?
Tja, an Tankstellen Öl zu kaufen, wäre es ein ganz teurer Spaß....
Ich führe nur einmal 1 Liter Öl-Kanister mit und das reicht mir völlig. Ich fahre derzeit Astra G und es nimmt einiges an Öl. Von daher bin ich froh, dass ich 1-Liter-Ölkanister an Bord habe. Bei jedem Tank wird immer der Ölstand kontrolliert.
Wenn das passiert, ist wohl mein Auto kaputt (plötzlicher Ölverlust?), und ja, ich wwürde 1 l Öl an der Tankstelle kaufen.
-
Schlimmer sind ja die kleinen Macken, die man nicht sofort sieht, oder wo die Werkstatt sagt: ist normal (bei 'nem Opel)
-
Oh. Ein Troll.
Aehm ich meine natürlich, wie toll!
Mal im Ernst:1.) Wenn Deine Scheibenwischer schlieren, dann bist Du froh eine Küchenrolle dabeizuhaben. Denn sowas merkt man erst während der Fahrt. Und natürlich kann nicht jeder von uns vorher in der Garage alles sauber halten...
2.) Plötzlicher Ölverlust --> da ist so ein 1 Literbehälter immer was feines.
3.) Im Winter die ganzen Schneesachen (Handschuhe, Feger, usw)... klar, in der Garage hat man dafür Platz. Aber sonst?4.) ... mir fallen noch zig Sachen sein. Und alles kann in der Garage sein. Aber ist trotzdem nice, wenn man es im Kofferraum hat!
Eventuell missverstehst Du etwas. Viele (wenn auch nicht alle) wollen einen doppelten Kofferraumboden und NICHT eine Kofferraumbodenerhöhung! Die ebene Fläche nehme ich mit, um die Kofferraumwanne unterbringen zu können.
Ich bin natürlich auch gespannt, ob das Ding hält was es verspricht. Aber gleich madig machen... muss doch auch nicht sein?
Im Gegensatz zum universelen Gepäcknetz, was man mit Klettverschluss an die Seite ranmacht: Dies ist eine absolute Fehlinvestition. Zu klein, zu teuer, zu schlecht verarbeitet (fällt runter, sobald da wirklich mehr als ein halbes Kilo drinnen ist). Da war dies in meinem H deutlich besser. Ich hoffe aber die schweren Sachen dann in den doppelten Kofferraumboden unterbringen zu können.
Schaumermal. Vielleicht ist das auch alles ganz doof. Aber einen Versuch ist es finde ich wert. So ganz ohne Garage und so.
Mal im Ernst: Küchenrolle und Öl würde ich sicher nicht permanent mitführen, einen Schneewischer nur im Winter. Und auch sonst fällt mir nix ein.
-
Bei der Abtretung an die Werkstatt macht die ordentlich Reibach. Ich würde mir einen Kostenvoranschlag geben lassen und selber mit der gegenerischen Versicherung abrechnen.