Auch Originalmatten, die irgendwie am Boden fixiert sind, verrutschen irgendwann. Und dann bleiben sie an der Kupplung hängen. Immer.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Bei mir bewegt sich bei der Verstellung des Spiegels auch das ganze Gehäuse. Keine abklappbar Spiegel bestellt....
Kann denn das jemand bestätigen? Ich kann das nicht glauben.
-
Habe bei mir Fußmatten auf der Fahrerseite IMMER rausgeschmissen. Finde ich lebensgefährlich.
-
Bestellungen des ST lange vor Lieferbarkeit kann man ja nicht zählen (was die Berechnung der Lieferzeiten angeht). Bei Bestellung im April war für den ST ohne Matrix-LED von ca. 6-8 Wochen die Rede.
-
Das man da immer noch keine Preise erfahren kann, finde ich total arm. Wie kann man so was launchen, wenn man es noch gar nicht richtig beherrscht, so von der Logistik her?
-
Ist so eine Standzeit am Meer nicht gefährlich wegen dem Salz in der Luft?
-
Davon ist auf jeden Fall auszugehen ... Genauere Erklärungen und den Unterschied zwischen ecoFLEX und dem normalen findest du hier im Forum.
Meiner Ansicht nach: Nein. Wenn nur Start/Stop der Unterschied ist, dann ... dann wäere auch nur das der Unterschied.
-
Beim Benziner liegt das ja an dem unterschiedlichen Getriebe, das eben auch anders abgestuft ist, und an dem reduzierten Drehmoment.
Auf der Landstraße, fürchte ich, wird der 150 PS Motor mit Automatik nicht sooo viel temperamentvoller sein als der mit 125 PS und Schaltgetriebe, es sei denn man fährt ein recht hohes Drehzahlniveau, was mit Automatik ja irgendwie schwierig ist. Verstehe aber auch nicht die Alternativen. Wenn man Automatik will, dann will man Automatik. Der getestete 125 PS kann ja keine gehabt haben. -
Es fehlen hier sicher noch die praktischen Erfahrungen.
Ich brauche alle 2-3 Jahre neue Sommerreifen und alle 3 Jahre neue Winterreifen für 2 Autos. Die 10 Jahre Haltbarkeit der Batterien sind im Grunde völlig irrelevant. Bei neuen Reifen werden auch neue Ventile draufgemacht. Ventil und Sensor sind eine Einheit. Die werden immer ersetzt. Die werden ja bei der Demontage einfach runtergerissen. Die Ventile selbst unterliegen ja auch einer Alterung. Kaum ein Reifenhändler wird mitgebrachte Sensoren verbauen.
Durchschnittliche Mehrkosten von 200 Euro pro Satz scheinen mir im Grunde eher die untere Markierung. Beim "FOH" werden es incl. anlernen eher 300€. 4*70 + 4*XDeutlich zu geringer Luftdruck ist ein Sicherheitsrisiko. Das Fehlen von Sensoren ist KEIN Sicherheitsrisiko. Klar musste man deren Einführung mit ein bisschen Wirbel begleiten.
Ich kontrolliere meine Reifen und verlasse mich nicht auf eine Anzeige im Display.
Ich bringe mein Öl nicht zur Werkstatt mit. Ich gönne der Werkstatt da auch ihre Preise. Wenn die das beim Öl einsparen, dann werden die das anderswo rausholen müssen. Den Kunden, der mit dem mitgebrachten Ölkanister wedelt werden sie ganz doll lieb haben.
Könnte mir auch vorstellen, dass Komplettpreise für Reifen mit Sensoren aufgrund der ja noch "jungen Situation" sich noch anpassen werden, wenn die Stückzahlen steigen. Bis dahin werde ich auf Sensoren verzichten und mit der Warnmeldung leben. Das kontrolliert eh keiner.Ach, ja ist ja schon gesagt worden. Da 4 für 3 "Angebot" ist reine verarsche. Man kriegt also die Radkappen geschenkt.
Für 4 neue Sommerreifen auf meinen Twingo zahle ich 200 €. Für den Astra G kalkuliere ich normalerweise bis zu 300€. Keine Billigmarken. -
Das Thema wird hier total verharmlost. Ein Satz Reifen kostet mit Sensoren einfach mal so 200€ mehr. Das lässt sich nicht wegdiskutiern. Und das ist ein totaler Scheiß.