Ist so eine Standzeit am Meer nicht gefährlich wegen dem Salz in der Luft?
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Davon ist auf jeden Fall auszugehen ... Genauere Erklärungen und den Unterschied zwischen ecoFLEX und dem normalen findest du hier im Forum.
Meiner Ansicht nach: Nein. Wenn nur Start/Stop der Unterschied ist, dann ... dann wäere auch nur das der Unterschied.
-
Beim Benziner liegt das ja an dem unterschiedlichen Getriebe, das eben auch anders abgestuft ist, und an dem reduzierten Drehmoment.
Auf der Landstraße, fürchte ich, wird der 150 PS Motor mit Automatik nicht sooo viel temperamentvoller sein als der mit 125 PS und Schaltgetriebe, es sei denn man fährt ein recht hohes Drehzahlniveau, was mit Automatik ja irgendwie schwierig ist. Verstehe aber auch nicht die Alternativen. Wenn man Automatik will, dann will man Automatik. Der getestete 125 PS kann ja keine gehabt haben. -
Es fehlen hier sicher noch die praktischen Erfahrungen.
Ich brauche alle 2-3 Jahre neue Sommerreifen und alle 3 Jahre neue Winterreifen für 2 Autos. Die 10 Jahre Haltbarkeit der Batterien sind im Grunde völlig irrelevant. Bei neuen Reifen werden auch neue Ventile draufgemacht. Ventil und Sensor sind eine Einheit. Die werden immer ersetzt. Die werden ja bei der Demontage einfach runtergerissen. Die Ventile selbst unterliegen ja auch einer Alterung. Kaum ein Reifenhändler wird mitgebrachte Sensoren verbauen.
Durchschnittliche Mehrkosten von 200 Euro pro Satz scheinen mir im Grunde eher die untere Markierung. Beim "FOH" werden es incl. anlernen eher 300€. 4*70 + 4*XDeutlich zu geringer Luftdruck ist ein Sicherheitsrisiko. Das Fehlen von Sensoren ist KEIN Sicherheitsrisiko. Klar musste man deren Einführung mit ein bisschen Wirbel begleiten.
Ich kontrolliere meine Reifen und verlasse mich nicht auf eine Anzeige im Display.
Ich bringe mein Öl nicht zur Werkstatt mit. Ich gönne der Werkstatt da auch ihre Preise. Wenn die das beim Öl einsparen, dann werden die das anderswo rausholen müssen. Den Kunden, der mit dem mitgebrachten Ölkanister wedelt werden sie ganz doll lieb haben.
Könnte mir auch vorstellen, dass Komplettpreise für Reifen mit Sensoren aufgrund der ja noch "jungen Situation" sich noch anpassen werden, wenn die Stückzahlen steigen. Bis dahin werde ich auf Sensoren verzichten und mit der Warnmeldung leben. Das kontrolliert eh keiner.Ach, ja ist ja schon gesagt worden. Da 4 für 3 "Angebot" ist reine verarsche. Man kriegt also die Radkappen geschenkt.
Für 4 neue Sommerreifen auf meinen Twingo zahle ich 200 €. Für den Astra G kalkuliere ich normalerweise bis zu 300€. Keine Billigmarken. -
Das Thema wird hier total verharmlost. Ein Satz Reifen kostet mit Sensoren einfach mal so 200€ mehr. Das lässt sich nicht wegdiskutiern. Und das ist ein totaler Scheiß.
-
Daher auch die Farbänderung von weiß auf silber. Die lassen sich wohl besser verkaufen. In Bayern sind sie ja noch grün-silber (werden dann jetzt auch auf blau geändert). Aber hier nimmt man da eher keine Opel.
-
Wirtschaft und Börsen-NachrichtenÜberblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.www.tagesschau.de
Ist das der gleiche 1,6 wie im Astra?
-
Viel zu teuer. Käme nie auf die Idee Winterreifen/neue Sommerreifen direkt bei Opel zu kaufen (ausser halt die Erstausrüstung). Die Frage ist halt, was kosten die Sensoren im Reifenhandel, bzw. wie reagieren die, wenn man die selber mitbringt. Ich finde die Dinger übrigens völlig überflüssig.
-
Bei den Punkten Sitze und Licht ist deine Punktewertung etwas widersprüchlich zum Text. Die alten Sitze waren besser, beide bekommen einen Punkt. Das Licht (alt) hatte einige Vorteile, aber Matrix war cooler und bekommt einen Punkt. Da überwiegt wohl die Freude übers neue Auto etwas die Fakten.
-
Klar, da denkt man, ok dann ist das jetzt also immer drin. Aber nicht das das Folgekosten bringt. Und dass es signifikante Unterschiede gibt. Man stelle sich doch mal den zusätzlichen Andrang in den Werkstätten vor. Bisher kannte ich eigentlich niemand, der den Reifenwechsel direkt bei einer Vertragswerkstatt machen lässt. Die haben da gar keine Zeit für. Allenfalls bei einem Reifenhändler. Daher denke ich, dass langfristig die Lösung des Astra K sich nicht durchsetzen wird. Und so eine Lösung ohne Zukunft möchte man halt nicht in seinem Auto haben.