Hunni? Für Tüv und AU alleine.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
-
-
-
Der normale Radiobetrieb funktioniert natürlich ohne. Auch Autos mit OnStar hatten die zusätzlichen Funktionen ja bisher nur, wenn man ein Onstar Paket gebucht hatte. Was auch nicht mehr geht ist die Fahrzeugortung und (was das eingebaute Navi 900 betrifft) die Eingabe einer Route via Handyapp. Und natürlich die Fehlerbenachrichtigung, wenn zum Beispiel ein Licht defekt geht, sowie der monatliche Diagnosebericht.
-
Die Nebelscheinwerfer gehörten damals bei mir wegen der Optik irgendwie dazu. Einen praktischen Nutzen haben die beim Astra K mM nach nicht. Beim Astra G fand ich die noch richtig hilfreich im Nebel. Im K leuchten die zur Seite auf Wagenhöhe. Ich schalt die selbst bei dichtestem Nebel nicht mehr ein, weil die absolut Null Verbesserung der Sicht bringen.
-
Rabattschutz habe ich auch nicht gewählt. Werkstattbindung dagegen kommt für mich nicht mehr in Frage. Möchte mein Auto nicht zu Carglass oder ATU bringen müssen.
-
Onstar läuft auf jeden Fall aus. Wenn der Tarif länger läuft (und schon bezahlt ist) bekommt man eine Rückerstattung. Bei mir hatten die das automatisch auf monatlich umgestellt.
-
Die RDS Zeit (auf automatisch) geht bei mir in der Regel falsch (1 bis 2 Minuten). Weiß nicht woran das liegt, muss aber oft korrigieren. Wenn ich es auf automatisch stelle wirds eher schneller wieder falsch als manuell. Entweder senden die Sender Driss, oder Radio läuft bei mir zu selten/zu kurz, da ich ja meist Spotify höre. Ich glaube die Sender behandeln RDS sehr stiefmütterlich. Auch die aktuellen Titelanzeigen funktionieren oft nicht bzw die Sender haben halt nur einen Dauertext drin. Radio ist für mich tot. Orientiere mich an der Handyzeit.
-
Bei einer Forderungsabtretung (machen die Werkstätten ganz gerne) kassieren die halt eine größere Gewinnmarge. Wenn man einen Schaden, der nicht unbedingt (bestmöglich) repariert werden muss und die Versicherung auf Kostenvoranschlag zahlt, kann man evtl selbst etwas "Gewinn" machen.