Bei meinem Astra G gabs etwas Rost an der Türe vorne links, ausgelöst durch defekte Abdichtungen. Aber bis das "durch" kam, war er auch schon 16 Jahre alt.
Davor hatte ich regelmäßig Rost nach 6 bis 8 Jahren. Beim Astra F möglicherweise verstärkt durch einen reparierten Unfallschaden. Beim Kadett D war das noch normal, da wurden die Schweller halt irgendwann mal geschweißt, da völlig durchlöchert. Beim Ascona B gabs das auch, hielt aber länger als der Kadett. Mein Bruder hatte in den Achzigern einen Mercedes 230 (W123) aus Ende der Siebziger. War auch überall Rost an den Türunterkanten, Schwellern. Früher war das nach ein paar Jahren (ohne spezielle Gegenmaßnahmen) einfach so, auch unter Stoßstangen (da wo heute nur noch Plastik ist). So ab den Neunzigern ist das viel weniger geworden bzw. tritt halt erst sehr viel später auf.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
2 H7 (Osram Nightbreaker Laser) kosten (bei Amazon) 19,50, bei Conrad im Laden auch nicht mehr. Brauchbare H7 (von Osram) gibt's auch sachon mal für 5 euro beim Penny (Paar!).
Ich persönlich habs am liebsten, wenn im Dunkeln das Licht angeht. Groß drüber nachdenken tu ich nicht. Wenns sein muss schalte ich das Fernlicht an, dann kann ich sogar im Dunkeln gaaaanz weit sehen. -
Lenkrad hängt wohl mit dem Radio ..äh ...Infotainment Modell zusammen.
Gehören zu den LED Scheinwerfern keine LED Rückleuchten?
Die Ausstattung ist, wenn man den Konfigurator mit dem Editionsmodell durchgeht recht Basic. Der Listenpreis scheint mir da erst inklusive Überführung an die 25T zu ranzukommen.
Ein Edition mit (LED Scheinwerfer sind wohl Serie, Extras Lenkradheizung und Sitzheizung, AGR Sitz, Ony Schwarz, 16 Zoll Alu) kostet Liste 24.252,77, weiß nicht, was das Sondermodell zusätzlich bietet -
Guten Abend,
nachdem ich schon mal zwischendurch hier gelesen habe, habe ich mich gerade angemeldet, da ich mal Euren Rat brauche und hier zufällig "mein Thema" diskutiert" wird. Ich habe einen Astra Sports Tourer, gerade mal 45922 km gefahren, da er die letzten Monate fast nur in der Garage verbrachte. Er wird im November 4 Jahre alt und da ich die Opelanschlussgarantie bis zum 19.10. verlängern "musste" (wollte), war er heute in der Werkstatt zur Inspektion und Reifenwechsel inkl. Einlagerung. Ich hatte vor einigen Jahren in diese Werkstatt gewechselt, da man bei der vorherigen versucht hatte, mich über den Tisch zu ziehen. Hier glaubte ich zu wissen, dass mir das nicht passiert. Durfte früher mein Öl mitbringen und es wurde nur das gemach.was musste. Heute Morgen dann ein kleiner Schock, als knapp 800 Euro (inkl. Reifenwechsel und Einlagerung) genannt wurden. Der Betrag blieb in dieser Höhe, es gab einen Hinweis darauf, dass die 4. Inspektion so teuer sei und abgesehen davon der neue Serviceleiter keine Rabatte etc. mehr vergeben lässt. Über eine Rechnungsposition bin ich nun gestolpert. 1 Zündkerze kostet 40 Euro nett - im Internet gibt es dieselbe Teilenummer für 50 inkl. Versand, aber dann den kompletten Satz. Bevor ich dort morgen mal höflich nachfrage, ob sie sich geirrt haben und den Preis x 4 rechneten,....was wurde Euch dafür berechnet? Ich lese oben auch öfter FHO, für was steht das? Ich hoffe, dass meine Opelcaranschlussgarantie (299 Euro) bei jedem Opelhändler einlösbar ist, denn ich fürchte, mein Vertrauen ist hier wohl mal weg. und ich muss mir einen neuen Opelhändler suchen....DANKE für Eure KommentareBei Anmeldung zur 4. Inspektion warnte mich mein FOH, dass die 4. etwas teurer wäre, da ja die Zündkerzen und diverse Filter gewechselt werden müssten. Da die ersten drei günstig waren, war mir das egal. Ich zahlte 900 Euro - aber inklusive 4 neuer Sommerreifen 225/45 R17 (Bridgstone). Hab' jetzt nicht mehr die Einzelpreise auf dem Schirm, dürfte aber kaum 500 Euro gewesen sein (für die Inspektion). Ja, war teurer als die ersten 3.
-
@Spardynamiker
Merkwürdiger und unnötiger Beitrag.
Solche Provokationen müssen wirklich nicht sein.Die Provokation lautet: 5 Liter mit einem 1,4T Benziner. Tatsächlich könnte ich die nicht einen Kilometer lang fahren, es sei denn es ginge nur bergab. Wenn ich spasseshalber nach dem Tanken ganz bewusst ein paar kilometer auf niedrigst möglichen Verbrauch fahre, zeigt mir die Anzeige nie 5 liter an. Und die geht ja sogar noch falsch. Um 5 Liter durchschnittlich zu fahren, müsste man ja auch mal drunter bleiben. Daher behaupte ich einfach mal: Didnt' happen. Never ever.
-
Keine Ahnung was Du für einen Fahrstil hast. Aber bei mir passt es.Bin kein Rennfahrer, halte mich an die Verkehrsregeln und fahre zu über 90% mit Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer. Null Problem wenn es einem hinter mir nicht schnell genug geht. Aber um 1 Minute früher am Ziel zu sein muss ich nicht 2 Liter Sprit durch den Vergaser jagen. Ups, ist ja ein Einspritzer
Ok, das es einem hinter mir nicht schnell genug geht (und keiner ist vor mir), das kommt nicht oft vor (und fände ich auch irgendwie seltsam). Solche Fahrer wie Dich kenne ich nur 2 Typen: Die mit Großstadtkennzeichen, die bei uns aufs Land kommen und denen jede Landmaschine davon fährt. Und die Opas, die hinter dem Steuer einschlafen, man weiß nicht, ob sie noch am Leben sind. Beide sind so langsam, dass man sie nicht mal groß als Hindernis wahrnimmt. Man fährt vorbei wie an einem parkenden Auto. Und sich immer an die Verkehsregeln zu halten, kann nicht gesund sein.
-
Die Bluetooth Lautstärke am Phone sollte immer auf Max sein. Hab eine App (Bluetooth Lautstärke Manager), die jeweils auf das verbundene Gerät die einzelnen Lautstärke-Arten (Medien, Hörer, Klingeln, Benachrichtigung, Wecker) anpasst.
-
Kann es ja jetzt selber machen. Wenn die Lieferzeit nicht so lange wäre, ein gutes Geschäft. Aber auf Vorrat bestellen will ich nicht.
-
Die Restreichweite im Endbereich wird einen nicht trocken liegen lassen. Ich fahre ihn regelmäßig an die 40 km Marke ran - ab da verschwindet die Warnung nicht mehr aus dem Display. Leer ist der tank dann aber noch nicht.
Was nicht stimmt (bei meinem) ist die Restreichweite bei vollem Tank. Wenn ich wirklich insgesamt mehr als 50 Liter drin hab', (hab noch Onstar, und da wird es auch angezeigt, dass 51 oder 52 Liter drin sind), dann kann die angebliche Restreichweite mal über 800km gehen (Benziner). Realistisch sind 700 bei sparsamer, 600 bei flotter Fahrweise. Die Verbrauchsanzeige zeigt > 1l zu wenig an. Da reichen die Werte am Ende einer Tankfüllung von 6,5 - 7,3 Liter pro 100km. Realistisch sind 7,5 - 8,5 , - bei Vollgasfahrten auf der Autobahn natürlich mehr, da kann es sein, dass schon nach 500km tanken angesagt ist. -
hatte ich bereits gemacht
Vorne 250
Hinten 270Trotzdem sieht die Anzeige so aus
ok, dann sind sie wohl vertauscht. Dann wohl tauschen, wenns vom Profil her passt evtl. nur neu anlernen.