Für mich ist das Problem eigentlich nicht Praxisrelevant. Es wird ja auf Schilder reagiert. Und dass dann ewig nichts kommt, so dass das Navi eingreifen könnte, kommt doch eher selten vor. Vielleicht hängt es ja auch von irgendwelchen Einstellungen ab. Ich hab' im Bereich des Navia quasi alles abgestellt (TMC), was nur geht, damit ich keine seltsamen durchsagen bekomme. Ich nutze das eingebaute Navi nicht. Fand' es eigentlich von Anfang an kaum brauchbar. Zudem achte ich auch auf die Schildererkennung kaum. Eher auf die Schilder selbst. Höchstens mal, wenn ich unaufmerksam war. Ist so ähnlich wie mit dem rechten Außenspiegel auf der Autobahn (beim Wiedereinscheren). Braucht man nur, wenn man vorher versäumt hat den Verkehr zu beobachten.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Das kann man doch abstellen... also ich hatte diese meist veralteten Meldungen auch mal. Mal in den Navi Menus schauen, kann man mit Sicheheit abstellen.
-
Hallo,
ich wollte mal wissen, ob es möglich ist bei einem Astra ST (2020 Variante, aktueller Facelift 2019) die vordere PDC nachzurüsten, obwohl werkseitig hinten bereits eine verbaut ist.
Offensichtlich scheint das ja zumindest beim Nicht-Facelift nicht zu gehen, sofern werksseitig bereits die PDC hinten verbaut ist, oder?Habe mich bei meinem anderen Astra ST mit PDC vorna + hinten mittlerweile ziemlich dran gewöhnt
...wenn man mitten in der Innenstadt wohnt und es kaum Parkplätze gibt, rettet das manchmal Leben...
Die vordere PDC rettet Leben? Weil man sonst Fußgänger umnieten würde? Kann ich mir nicht vorstellen.
-
Bei meine P30 Pro war gleiche Probleme und ich habe alle probiert ohne Erfolg.Danach ich habe gefundet eine Lösung :eine kurze ladekabel (25 cm)aud diesem kit https://www.amazon.de/gp/product/B07JFGBM5V/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti... .Jetz läuft Einwandfrei
Mit einem so kurzen Kabel (25cm) kann es aber erst bei neueren Modell funktionieren, da ja der relevante USB ja vorher weiter hinten verbaut war. Da muss das Kabel ca. 1 Meter lang sein. Sollte aber auch funktionieren.
(Natürlich nur wenn ich davon ausgehe, das das Handy vorne im Sichtbereich montiert ist. Klar könnte man es auch hinten rein legen, aber ehrlich gesagt finde ich das nicht praktikabel, da ich auch gleichzeitig auf das Handy direkt zugreifen möchte)* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Naja, aber möchte man denn Dinge wie den Innenraumluftfilter oder ähnliches nicht mehr gewechselt haben? Ich möchte mein Auto ja noch länger behalten und die 4. Jahresinspektion ist eine "große", wo einiges gemacht wird. Bisher haben meine Inspektionen ja auch nur so 2 -300 Euro gekostet. Wenn es denn jetzt, mal 500 sind, ist dass nach 75000 km auch ok. Dieses Jahr kostet mein Auto erstmals richtig was an Unterhalt wg. Bremsen und Reifen. Aber dann ist ja auch mal wieder eine zeit lang Ruhe. Die ersten 3 jahre habe ich insgesamt kaum einen Tausender + Sprit für mein Auto bezahlt.
-
Evtl. die allgemeine Instrumentenhelligkeit einstellen? Ich kann übrigens egal ob Bildschirm hell oder dunkel immer alles ablesen. Bin mir aber auch nicht sicher, ob die Einstellung (mit dem Drehrad) Einfluss auf den Bildschirm hat. Mit Sonnenbrille fahr' ich allerdings auch nur selten. Dass das Probleme bereitet kann ich mir vorstellen. Egal unter welchen Bedingungen.
-
Das klingt irgendwie nach - ich fahre so, wie mein Auto es braucht.
Sollte ja eher umgekehrt sein : Das Auto sollte den eigenen Bedürfnissen entsprechend funktionieren. Man will doch keine Extrafahrten für das Wohlbefinden des Autos absolvieren. Oder gar weiter weg vom Arbeitsplatz ziehen, damit man mehr fahren muss. -
Mich würde da die "Find-my-car-Funktion" und der automatische Notruf interessieren. Android Auto /Car play müsste doch parallel nutzbar sein, dass hat ja nichts mit OnStar zu tun.
-
Die Aktualisierung einzelner Apps kann man aber doch raus nehmen im play store - auf der jeweiligen App oben rechts die 3 Punkte, Häkchen raus.
-
Hab den Nachtmodus permanent an (wegen Optik). Hab noch nie etwas nicht erkennen können, egal ob Licht an oder aus. Bin aber der Meinung, dass der Astra eher seltener als andere Autos (Dämmerung) das Licht einschaltet. Tiefstehende Sonne mal nicht berücksichtigt.
Hin und wieder frage ich mich eher, wieso geht das Licht nicht an.?