Beiträge von Spardynamiker

    FM Empfang bei mir ist gut. Die Sender, die andere Autos empfangen, gehen genausogut. Einige Sender werden empfangen, die richtig weit weg sind.
    Also hier in Oberbayern immer gut alle gängigen BR Sender(1,2,3, klassik, B5) , Antenne, Energy, TopFM, Charivari, Gong, Arabella, Klassik
    + (nicht immer konstant) komischerweise sogar SWR Sender (1 und 3), Ö3 und einige andere.


    Bei meinem Twingo I hatte ich seinerzeit die lange Stabantenne (die sich beim Fahren immer ziemlich durchbog, am Spiegel montiert) duch eine kurze Stummelantenne ersetzt. Der Empfang wurde kolossal schlechter. Kaum besser als ohne Antenne. Bin dann auf eine Kompromißantenne(Länge ähnlich einer normalen Dachantenne) umgestiegen, wo der Empfang wieder weitgehend normal wurde.


    Bei unserem Corsa wird ein Teil der Sender (bayern 3) übrigens auch bei abgeschraubter Dachantenne (wegen Waschhstraße) noch gut empfangen, andere Sender brechen halt ein. Beim Astra entfällt das, da wir ja da IL900 haben.

    Die Lautsprecher müssten doch (auch) in den Türen (vorne und hinten) sein. Da müsste man ggf. mal die Einstellungen ansehen. Im Menu der Klangeinstellungen gbt es ja so ein Bild, wo man die Balance (seitlich und vorne/hinten) graphisch einstellen kann.
    Bei den Matrixscheinwerfern würden mich - gerade bei einem Gebrauchten - mögliche Folgekosten abschrecken.

    Ja, aber dazu müsste man wohl das Teil noch weiter demontieren. Ohne Schrauben, das traue ich mir nicht so ganz zu. Bis zu der 150 Euro Einheit, also mit dem breiteren Vorderteil, konnte ich mich halt ohne größere Widerstände vorarbeiten. Bin technisch völliger Laie.


    Mein Display hat den Fehler wie vorher. Sporadisch fängt es mal nicht an zu blinken, mal dauert es ein paar Sekunden, mal mehrere Minuten.
    Werde berichten, wenn ich ein neues eingebaut habe.
    Wichtig ist die Bandkabel sorgfältig einzuclipsen. Nach dem ersten Zusammenbau ging zuerst der Touch nicht mehr. Nach nochmaligem Zusammenbau funktioniert es wieder alles, eben bis auf die Displayfehler.


    Würde auch empfehlen die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, damit sich nichts verzieht.

    Der Einbau des Display (ca. 150 Euro China Variante) scheint mir keine Raketenwissenschaft. Nach lösen von 11 Schrauben lässt sich die Einheit auseinander nehmen. Etwas Vorsicht mit den Bandkabeln, von denen eins durch den Rahmen gefummelt werden muss, aber eher einfacher als ein Displaywechsel beim Smartphone.
    Habe meins jetzt erst mal nur auseinander und wieder zusammen gebaut, um den Schwierigkeitsgrad abzuschätzen.
    Nach Zusammenbau startete das Display erst mal ohne blinken. Muss es weiter beobachten, werde wohl aber eins bestellen. Das Original
    ist natürlich auch made in China und trägt die Aufschrift
    LQ080Y5DZ10.

    Hatte das heute auch. Hab die App deinstalliert und aus dem playstore aus den nicht installierten Apps heraus neu installiert. In der playstore Suche konnte ich sie übrigens nicht mehr finden.
    Funktioniert jetzt wieder.

    Also knapp 500 Euro möchte ich eigentlich nicht dafür bezahlen. Ich werde es, sobald ich mal Zeit habe, ausbauen und näher ansehen, ob ich das Display selber tauschen kann. Und dann ggf. halt eins bestellen. Mir macht es nichts aus ein paar Wochen drauf zu warten.

    Ja, aber nur das Display oder die komplette Einheit? Das ist doch preislich ein Unterschied. Die Chinateile sind ja nur Display, ggf getrennt Tasten mit Platine, aber keine kompletten Einheiten. Da müsste man doch noch was auseinanderbauen.

    Hey Leute grin.png


    Ich bin ganz neu hier aber wollte euch trotzdem mal mit einer Frage bombardieren biggrin.png


    Also meine Frage wäre ob man den Opel astra k (bj 11/16) nur in der Opel Werkstatt auf Android car freischalten kann oder ob das auch in einer freien Werkstatt oder evtl sogar privat ginge thumbsup.png smile.png

    Bj 11/16 sollte es können mit dem IL900. Alle ab 16.5.2016 gebauten haben es ab Werk. Wenn er nur das R 4.0 hat, geht es sowieso.