Glaube kaum, dass dein letzter Absatz zum Standardprozedere gehört.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
... Mal abgesehen von meinen restlichen Problemen, bei denen man mir wieder nicht helfen konnte. Die sollen doch nur den Blinker so laut stellen, dass man ihn auch auf der Autobahn hört... Nie wieder Opel...
Ist das ernst gemeint? Bei solchen Wünschen kann ich nur im takt des Blinkergeräuschs mit dem Kopf schütteln.
-
Eigentlich hat man die Funktion an sich mitgekauft. Der Mehrpreis wird doch nicht durch die Gratisphase gerechtfertigt. War die überhaupt immer ein Jahr? Ein Jahr kostet ja auch "nur" 100 Euro. Finde schon, dass man dann den Notruf und eigentlich auch die Servicetaste rufumleiten könnte, wohin auch immer. Das müsste doch technisch machbar sein.
Den WLAN Hotspot sollte man auch ohne Onstar weiter betreiben können. Fürchte beides wird nicht gemacht, gibt einem bei künftigen Käufen nicht das Gefühl, dass man sowas nochmal haben will. Egal wie das System heißt und wer es betreibt, ein Autoleben lang wird es vermutlich nie unterstützt. -
Bringt ihr eure Getränke auch mit in die Wirtschaft? Da könntet ihr ja auch sparen. Wie finden die das da? Gleicher Service wie vor Ort gekauft?
-
Ich lasse natürlich blasen. Wie auch immer.
-
Im Ein-Personen-Betrieb habe ich das Problem nicht. Bei 4 Leuten im Auto und Regen, muss ich länger gezielt auf die Windschutzscheibe blasen, damit sie komplett frei bleibt. Dann auch bei längerer Fahrt immer wieder mal, falls ich zwischendurch auf Auto gegangen bin. Ein guter Kompromiss ist:Defroster Symbol und etwas mit dem Gebläse runter. Also 4 Statt max.
-
Weiß jemand, was es hiermit auf sich hat?
BearbeitenScreenshot_20190122-081611.png
Also der Punkt Upgrade jetzt durchführen. Liest sich im weiteren so, als könnte man eine Telefonfunktion ohne Handy aktivieren via OnStar. Wählt man "jetzt kaufen" stürzt die App ab.
-
Außer der einen PVM habe ich jedenfalls von dem ganzen nichts bemerkt. Das auch nur wegen dem Anschreiben. Hab's erst mit der nächsten Inspektionen machen lassen. Genau 2 mal war meiner in der Werkstatt. Inspektion 1 und 2. 45000km. Das Additiv habe ich (noch) nicht bekommen. Was halt nervt ist, dass die Betroffenen immer davon ausgehen, dass ALLE Astras schlecht sind.
-
Der gezeigte Einsatz ist aus dem Sports Tourer, oder? Sieht aus wie bei meinem. Der Kofferraum der Limousine ist ja komplett anders.
-
Bei mir sind auf der Fahrerseite sowohl die Original Gummimatten, als auch die Tepichmatten vom Händler im Fersenbereich durch. Werde mir günstige (für den Astra K passende) bei Amazon bestellen. Da gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten, sogar einzeln für den Fahrer.