Es gab nur eine PVM
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Nach 10 km im kalten Auto ist nicht normal. Meine Strecke ins Büro sind 11 km und dann ist er warm. Nicht heiß, aber ausreichend warm. Und von Winter zu reden ist schon lustig. Wenn er bei diesen Temperaturen nicht richtig heizt, wird es im wirklichen Winter ja unerträglich. Da stimmt was nicht. Ab zum FOH.
Bei uns sind seit letzter Woche regelmäßig Minusgrade. Für mich ist das Winter
-
Bei der "nicht powerflex" Variante erübrigt sich das Tool wohl, weil man ja rein greifen kann. Also zum abziehen.
Bei mir war es im Neuwagen übrigens seinerzeit links nicht richtig eingerastet, so dass ich es selbst ordentlich rein gedrückt habe. Da (auf der linken Seite) würde ich auch ansetzen und es ggf. mit einem Ruck rausziehen und dann den Rest langsam nachziehen. Ich würde es mit dem Abziehen einer Plastikradkappe vergleichen. -
10 km im Winter und noch nicht vollständig warm würde ich als noch normal ansehen.
-
Mein ST hat das Reifenkit in der Mitte, nicht an der Seite. Da bräuchte man schon ein völlig anderen 2-teiligen Einsatz.
-
Also Rotlicht und Warnton kenne ich auch nur als Fehlwarnung. Bremsen zum Glück nicht.
Die Fehlwarnung kommt bei tiefstehender Sonne manchmal wirklich völlig spontan auf freier Fahrt. Zudem regelmäßig beim Einleiten von Überholvorgängen.
Ich würde auch lieber komplett drauf verzichten. -
Wobei die frühen K Sports Tourer leider einen total zerklüfteten Unterboten mit mittiger Unterbrechung haben. Da geht so was gar nicht.
-
Ja, erscheint etwas paradox, aber es hängt wohl vom Datum der Erstzulassung ab?
Eigentlich wäre es ja konsequent auch die älteren höher zu besteuern (auch wenn man es besser nicht zu laut sagt). Im Grunde werden damit die saubereren Autos dafür bestraft, dass sie zu spät da sind. Und die älteren behalten die alten Beträge. -
Beim Kadett D hatte ich sowas auf 14 Zoll Stahlsportfelgen (Kappen über Nabe UND Bolzen) Der würde ja heute schon als H-istorisch durchgehen.
-
Dauerhaft abschalten kann man es nicht.