Beiträge von Spardynamiker

    Jepp ist bei mir auch so, wenn das Auto mal übers Wochenende steht, dann sind bei den ersten Metern Schleifgeräusche zu hören. Nach ein bis zweimal Bremsen sind diese dann aber auch wieder weg. Ist wie @Firefighter91 schon gesagt.

    Also bei mir ist das leichte Schleifen beim langsamen Bremsen auch nach ein paar Bremsvorgängen immer noch da. Wird im Verlauf einer Fahrt höchstens weniger, aber ganz weg ist es nie.

    Der i40 ist aber doch ein Klasse größer. Der konkurriert mit dem Insignia.

    Ich habe es nicht immer im Auto liegen. Aber WENN ich es angeschlossen drin liegen lasse, klappt das mit der Verbindung tatsächlich deutlich schlechter, as wenn es getrennt und neu verbunden wird (manchmal geht es auch einwandfrei). Habe auch einen USB-Hub mit Schalter. Mit Ein- und Ausschalten funktioniert es. Machmal hat aber auch Android Auto (die App) auf dem Handy eine Fehlermeldung. Dann muss zuerst die App geschlossen werden. Komplett schwierig wird es, wenn ein anderes Handy mit Bluetooth zwischenduch verbunden war (Sohn will SEINE Musik hören). Denn natürlich muss das Handy für Android Auto per bluetooth erst wieder verbunden sein.
    Ich habe mir mittlerweile angewöhnt auch bei kurzen Zwischenstopps immer das Handy zu trennen und mitzunehmen. Dann muss ich es zwar jedesmal anschliessen, es funktioniert aber reibungsloser, als wenn es bei abgestelltem Wagen angeschlossen bleibt.

    So etwas wie "Vollausstattung" gibt es nicht. Zu einem "Luxuspaket" wie dem Innovation gehört die Sporttaste halt nicht zwingend dazu, wenn ich zum Händler gehe und sage: Ich möchte "Vollausstattung" außer xy.
    Da muss man sich schon die Mühe machen und jeden Posten einzeln durchgehen. Manche Ausstattungen schließen sich ja auch gegenseitig aus oder machen im Zusammenspiel gar keinen Sinn (auch wenn letzteres sicher trotzdem bestellt wird)