Beiträge von Spardynamiker

    Ja, manchmal hängt das System sich auch aiuf. Bei Musik vom Stick kam das mal vor, dass er dann nicht den zuletzt gespielten Titel, sondern einfach den ersten abgespielt hat. War aber 'ne Ausnahme. Auch scheint die Software bei verschiedenen gleichzeitigen Anforderungen manchmal etwas überfordert.
    Das DAB+ Problem könnte ja ein lokales Empfangsproblem sein.
    Android Auto braucht manchmal schon mehrere Versuche. Kurze Zwischenstopps, bei denen nicht zurück aufs Radio gewechselt wurde, mag er nicht besonders. Das Wiederverbinden klappt manchmal schnell, manchmal gibt es einen Fehler (auf dem Handy zu sehen), so dass die App neu gestartet werden muss,

    Habe kein DAB+, aber das Navi 900 hat beim FM Radio immer den zuletzt gehörten Sender, wenn vor dem Ausschalten der Radio Modus an war.
    Wenn z.B. zuletzt Android Auto lief, versucht er sich zuerst wieder mit dem Handy zu verbinden (was etwas dauern kann), wenn zuletzt Musik vom Stick lief, läuft das gleiche Lied weiter.

    Ja weil ab MJ 2017 das Navi900 WLAN hat.

    Heisst das, dass das Navi 900 ab MJ 17 auch einen WLAN Empfänger hat (der sich dann mit dem Astra WLAN Hotspot verbindet?) Nur wegen dem Shop?
    Der Shop funktioniert doch sicher auch ohne WLAN, über die Onstar Leitung, sonst müsste man ja, wenn man WLAN nicht weiter bucht dem Shop übers Handy einen Hotspot bereitstellen.

    Die normale Rückbank hat keine Armlehne. Nur die 3-geteilte. Ich hatte mich aufgrund von Bildern dieser Armlehne gegen das Innenraumpaket entschieden, weil sie mir nicht gefällt. Mit Getränkehaltern hätte sie einen Mehrwert.
    Die Dreiteilung an sich hat (für mich) keinen Mehrwert gegenüber 2/3 zu 1/3. Da ist mir kein Nutzungsprofil eingefallen. Und die Fernentriegelung von hinten (ST) sieht zwar in den Videos cool aus, hat für mich aber auch keine Praxisbezogene Bedeutung.
    Der Grund für diese eher schlichte Ausführung der Mittelarmlehne dürfte in der Art des Umklappmechanismus liegen, der ja ohne Aufstellen der Sitzfläche eine ebene Ladefläche ermöglicht.

    Einen Überschlag sollte man - aus verschiedenen Gründen - möglichst vermeiden. Wäre jetzt nicht so mein Argument.
    Ein Schiebedach, würde ich vermutlich selten öffnen. Mitfahrer finden es meist unangenehm, bzw. man kann sich schlecht unterhalten. Zudem höre ich (allein) oft laut Musik, mag es aber nicht, wenn zuviel davon nach aussen dringt. D.h. auch die Fenster bleiben bei mir zu, es sei denn man fährt gerade im aufgeheizten Auto los (die ersten paar Meter).
    Zudem arbeitet die Klimaanlage am besten, wenn alles zu ist.
    Im Twingo mochte ich das offene Dach im Sommer aber schon hin und wieder. War fast wie Cabrio fahren.


    Der dunkle Dachhimmel - der gefällt mir. Ich glaube für den hätte ich sogar Aufpreis gezahlt.

    Ich habe schon mehrfach Astra K ST gesehen, die eine kleine Flosse haben. Das waren Firmenwagen (u.a. Ricoh) und mehrere unabhängig voneinander. Also nicht die Flosse, wie sie beim Navi900 eingebaut wird, sondern eher so wie beim Vorgänger oder diversen Audis. Waren aber definitiv Astra K ST. Kann das nur Eigenbau sein oder wird so was werkseitig verbaut?


    also so wasAntenne.jpg